• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone könnte bald bis zu 2.300 Dollar kosten – Analysten warnen vor Tariffolgen

Ach wie gut das die Geräte in China produziert und direkt nach Europa transportiert werden...
Hält Apple aber sicher nicht davon ab die Preise auch hier zu erhöhen.

Find übrigens die Übersetzung dieses Beitrags auch nicht besonders gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Grund mehr den Akku, wenn nötig ist tauschen zu lassen bevor ein neues iPhone zu kaufen. Im schlimmsten Fall wird es dann wieder ein Android, wenn alle Stricke reißen.
 
Ach wie gut das die Geräte in China produziert und direkt nach Europa transportiert werden...
Hält Apple aber sicher nicht davon ab die Preise auch hier zu erhöhen.

Da bin ich dann auch mal gespannt.
Wenn alle US Tec Firmen ihre Phones in anderen Ländern günstiger verkaufen würden und das publik machen würden, wäre in den USA sicher der Teufel los.

Gruß
Andi
 
iPhones (und andere Apple Produkte) sind auch bisher schon in verschiedenen Ländern unterschiedlich teuer. Da liegen je nach Modell ein paar Hundert Euro zwischen verschiedenen Märkten, wobei die US-Preise mit die günstigsten waren (Steuern mal außen vor gelassen, da von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich).

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Unternehmen wie Apple Ausnahmen für sich erwirken werden, sodass sie der Handelskrieg nicht so treffen wird.
 
Genau. Apple wird die Teuerungen bzw. Mehrkosten in den USA weltweit relativ gleichmäßig verteilen. Da teilen sie gerne brüderlich
nope. Kursschwankungen wurden auch immer nur dort aufgeschlagen wo sie relevanz hatten. Deswegen wurde zb die Apple Watch ultra 2 auch um 100€ billiger in der EU als die Ultra 1, bei gleichem USD Preis,...
 
Bei Kursschwankungen war das schon immer so. Hier geht es aber um Zölle deren Relevanz wahrscheinlich höher und dauerhafter sein werden. Und da glaube ich kaum das Apple seine amerikanische Kundschaft alles alleine bezahlen lassen wird. Ich weiß es natürlich nicht mit Sicherheit aber genauso kann man es nicht ausschließen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Mal schauen, was Apple sich einfallen lassen muss bzw. wird, wenn es denn auf Dauer überhaupt dazu kommt. Die Pokerei ist ja ganz nett, die Frage ist, wie lange die Märkte sprich die ganz großen Nummern den Spaß mitmachen werden.

Wir haben ja auf breiter Ebene alle keinen Stress, wir haben alle funktionierende Geräte und wer ein neues braucht, der wartet nicht auf September oder Oktober, sondern kauft dann jetzt zeitnah, die anderen werden evaluieren können, ob sie bis Herbst ein neues Gerät brauchen, über den Herbst hinaus warten wollen, oder vielleicht auch eine oder eine weitere Serie aussetzen werden, um sich dann was neues anzuschaffen.

Die jetzt gerade verfügbaren Serien, die auf Lager sind, werden wahrscheinlich erstmal nicht teurer werden. Erst gestern noch geschaut, das iPhone 16 mit 256 GB zum Beispiel gibt es aktuell für 954,99 Euro bei Otto. Das sind 125 Euro weniger als es bei Apple kosten würde.

Meine Überlegung war es tatsächlich das zu bestellen, damit ich den 15 Pro Max Klopper los bin um dann den Markt im Herbst bezüglich des 17ers und der neuen Preise im Auge zu behalten, um dann vielleicht nochmal zu tauschen. Die Frage ist halt auch, was das 17er im Herbst mit den 120er Hz Display kosten wird. Ich denke nicht das Apple es bei 1079 Euro mit 256 GB belassen wird. Rechne unter normalen Umständen mindestens mit 1149 Euro, eher mit 1199 Euro.

Dann wäre die Frage, ob es bei der Investition überhaupt Sinn macht vom 15 Pro Max zu wechseln, oder das große Teil von nun an noch weitere 1,5 Jahre zu nutzen. Nutze es seit einiger Zeit wieder ohne Hülle, ist zwar was rutschiger, aber auch nicht mehr so dick, wie mit einer Hülle.

von Asien (den Iphone Produktionsstätten) in die EU gibts aber keine Strafzölle.

Teurer wird es eher bei "Made in USA" Apple Produkte, das könnte zb den mac Pro betreffen
Gut dass ich nochmal ein paar New Balance, Made in USA, bestellt habe 😁
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh
Gut dass ich nochmal ein paar New Balance, Made in USA, bestellt habe
Wenn die Materialien dazu auch in den USA Produziert werden, ja nicht ganz so tragisch. Das Problem hat man ja in erster Linie wenn die Einzelteile ausserhalb der USA Produziert werden, und in den USA nur das assembling stattfindet. Das ist zb das große Problem der US Auto Industrie(viele Einzelteile kommen aus CAN bzw MEX, oder auch EU)
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Wenn die Materialien dazu auch in den USA Produziert werden, ja nicht ganz so tragisch. Das Problem hat man ja in erster Linie wenn die Einzelteile ausserhalb der USA Produziert werden, und in den USA nur das assembling stattfindet. Das ist zb das große Problem der US Auto Industrie(viele Einzelteile kommen aus CAN bzw MEX, oder auch EU)
Stimmt auch wieder, die EU müsste auch erstmal etwas erhöhen etc. Gedanklicher Fehler von mir.
 
  • Like
Reaktionen: voyager
die EU müsste auch erstmal etwas erhöhen etc
Smartphones, Tablets und PC´s (somit auch Macs) haben aktuell noch immer 0% Zoll. nur die EuSt fällt an (die als Ust fällig wird beim Verkauf, da EuSt beim gewerblichen Import keine Rolle spielt)
 
Wenn die EU die USA wirklich treffen möchte, dann belegt sie sowieso Dienstleistungen und Lizenzen von US-Anbietern mit "Strafzöllen". 20% auf AWS, Azure, iCloud Abos, M365, 1password, ...
 
Wenn die EU die USA wirklich treffen möchte, dann belegt sie sowieso Dienstleistungen und Lizenzen von US-Anbietern mit "Strafzöllen". 20% auf AWS, Azure, iCloud Abos, M365, 1password, ...
ganz genau, USt ist da sowieso fällig, und irgendein "Strafzuschlag" auf Cloud Dienste bringt da finnaziell vermutlich mehr, auch wenn es im Endeffekt für uns dadurch teurer wird
 
ganz genau, USt ist da sowieso fällig, und irgendein "Strafzuschlag" auf Cloud Dienste bringt da finnaziell vermutlich mehr, auch wenn es im Endeffekt für uns dadurch teurer wird
Vor allem gaubt Trump vermutlich, dass sich die EU ja kaum wehren kann, weil wir ja anbgeblich nichts importieren würden... soweit ich weiß sind diese ganzen Dienstleistungen aber in keiner seiner bislang vorgezeigten Statistik enthalten. Über diese "immateriellen" Güter aber behalten die US heute noch ihre wirtschaftliche Vorherrschaft, davon "ernähren" sich ihre größten Unternehmen.

Und gleichzeitig wären sie auch Trumps größter Erpressungshebel. Eine order und Apple, Google, Microsoft, Amazon & Co. können die Accounts europäischer Unternehmen und Kunden erstmal sperren und stilllegen. Und da wird sich im aktuellen politischen Klima auch erstmal niemand gegen wehren.

Hatte es wonaders schonmal geschrieben, zitiere mich aber gern selbst nochmal:
Man kann im Augenblick nur jedem raten, sich mindestens mal ernsthaft Gedanken darüber zu machen, von US-Diensten auf rein europäische Anbieter umzusteigen. Dies schließt auch Apple ein. Was da im Moment im Stundentakt aus dem Weißen Haus kommt, ist mit „Grund zur Sorge“ nicht mal annähernd beschrieben. Das ist nackter Faschismus. Da sollte jeder schon drei mal drüber nachdenken, ob seine Fotos, Dokumente, emails, Accountdaten … bei US-Anbietern noch richtig aufgehoben sind. Selbst wenn mit „EU-Servern“ geworben wird oder E2EE eingsetzt. Und das schließt auch Apple mit ein, betrifft nicht nur Google, Microsoft und Meta oder GoDaddy.

Bei uns geht es im Zweifel "nur" um unsere Fotos oder die Accountdaten im Password Safe. Die meisten europäischen Unternehmen haben aber ihre Eier in den Schraubstock der großen US-Konzerne gelegt. Wenn EntraID für die EU abgeklemmt wird, weil die Faschisten im Weißen Haus das Kommando zu geben, stehen zehntausende europäische Unterehmen still, weil ihre Identitäten gesperrt sind und sie sich nirgends mehr anmelden können. Macht Amazon AWS dicht, liegt die europäische Wirtschaft am Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Tarif der automatischen Übersetzung fremder Inhalte ohne redaktionellen Beitrag oder Überarbeitung.
(Zoll)Tarif passt schon, liegt halt nur an der eigenen Unwissenheit, wenn man damit nichts anfangen kann.
Früher haben die Menschen die Suchmaschine angeworfen, wenn sie Benennungen/Begriffe nicht kannten, jetzt wird doof gefragt und alles sollte auf dem Silbertablet präsentiert werden.
 
Ach kommen nach den sinnlosen Kommentare doch noch gute?
 
(Zoll)Tarif passt schon, liegt halt nur an der eigenen Unwissenheit, wenn man damit nichts anfangen kann.
Früher haben die Menschen die Suchmaschine angeworfen, wenn sie Benennungen/Begriffe nicht kannten, jetzt wird doof gefragt und alles sollte auf dem Silbertablet präsentiert werden.
Ist das jetzt dein Beitrag zu dem Thema? Kurz reinschauen, dumme Reaktionen verteilen um dann zu provozieren?

Aber gut, an diesem wundervollen Start in den Sonntag, bei diesem Wetter, so ins Forum zu kommen sagt mehr über den User aus als über das Thema selbst.
 
Aber gut, an diesem wundervollen Start in den Sonntag, bei diesem Wetter, so ins Forum zu kommen sagt mehr über den User aus als über das Thema selbst
Was sagt das über dich? Sinnvolle Kommentare Samstags früh wie der erste hier? Muss ich nicht verstehen. Das hat mich getriggert. Da werden Dinge richtig übersetzt, der erste Kommentar gleich so eine Grüze, steig ich mit ein.

Danke, ebenfalls einen wundervollen Start in den Sonntag.

Ich gelobe hiermit Besserung.