• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone geklaut - wie Privatsphäre schützen?

Hilfe123

Erdapfel
Registriert
13.07.13
Beiträge
2
Hallo liebe Community,

ich war gestern auf einer Party und dabei hat mir scheinbar jemand aus der INNENTASCHE mein iPhone (4) geklaut. Habe es dann versucht über "Mein iPhone suchen" zu orten, jedoch scheint es ausgeschaltet zu sein, da dort nur "getrennt" steht. Habe dann meine Sim-Karte sperren lassen, bei der Polizei eine Anzeige gemacht tradera .
Abgesehen davon, dass das Handy ja nicht grade billig war, beschäftigt mich noch etwas anderes: Kann ich irgendwie meine Daten löschen aus der Ferne? Bei Google kommt nur der Tipp mit Mein IPhone Suchen, jedoch scheint dies ja nicht mehr mit dem Internet in Verbindung zu stehen... Gibt es die Möglichkeit bei Apple bescheid zu geben, dass das iPhone mit der IMEI gesperrt wird? Also dann für den Dieb nutzlos ist? Und wie macht man das? Habe nur eine Supprt Telefonnummer gefunden, bei der mir aber nicht geholfen werden konnte oder ich hätte 35€ für einen Supportvertrag bezahlen müssen.

Ich bedanke mich schon mal für jeden Tipp, der mir helfen kann die Daten zu löschen (oder es wieder zu bekommen).

MfG
Hilfe123
 
Sofort sämtliche Passwörter zu Online-Diensten ändern, die auf dem iPhone genutzt wurden.

Und den Befehl zum Löschen bzw. Sperren des iPhones über iCloud absetzen, in der Hoffnung das iPhone "geht" doch noch mal kurz online. Der Befehl wird dann so lange vorgehalten, bis das passiert. Ist es aber einmal gelöscht, kann es nicht mehr geortet werden. Da müsstest du dann auch noch mal eine Meldung dazu in iCloud sehen, wenn du das machst.

Zu finden auf: icloud.com
 
Gibt es die Möglichkeit bei Apple bescheid zu geben, dass das iPhone mit der IMEI gesperrt wird? Also dann für den Dieb nutzlos ist? Und wie macht man das?
Kurz und knapp: Nein, Apple macht sowas nicht.

Randinfo: Mit iOS7 wird es die Möglichkeit geben, Geräte an deine Apple-ID zu binden, so dass sie ohne deinen Account nicht aktiviert werden können. Apple hat den Bedarf so einer Sperre also erkannt, auch wenn dir das in der aktuellen Situation natürlich nicht mehr hilft.
 
Ich hoffe Gleiches kommt mit Mavericks auch auf Macbooks. Weiß man dazu etwas?
 
Auf der Keynote wurde zumindest nichts davon erwähnt. Daher wohl eher nicht.
 
Wie kann die Anonymität des Users bei fester Bindung von Hardware an eine Apple ID weiter möglich sein?
 
Meinst du Apple weiß heute nicht, welcher User welches iPhone benutzt?
 
@ Juhulia:

Deine Geräte sind sowieso an deinen Namen geknüpft, sobald du darauf deine Apple ID nutzt. Da werden dann deine Geräte mit deinem Namen registriert, tauchen in deinem Support-Profile bei Apple auf usw.. Da macht eine zusätzlich Sperre bei Diebstahl keinen Unterschied mehr.

;)

// Edit:

Guck mal welche Geräte auf deinen Namen laufen:

https://supportprofile.apple.com/‎

Und das sind nur die Dinge, die du auch einsehen kannst.
 
@Martin Wendel: Dankeschön! Ich hatte mir das auch schon durchgelesen, aber immer noch die Hoffnung gehabt, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.

@echo.park: Danke! Habe schonmal alle Passwörter geändert gehabt. Wenn ich das iPhone über die iCloud bei "Mein Iphone suchen" lösche und es sich tatsächlich nochmal mit dem Internet verbindet, sodass dieser Auftrag ausgeführt werden kann, könnte es dann sein, dass dieser Standort mir dann trotzdem noch per E-mail geschickt wird? Auch wenn das iPhone ja danach nicht mehr geortet werden kann?

@smoe: Danke für die Information, ist ja schon mal gut zu wissen, dass Apple da die Sicherheitslücke erkannt hat.
 
Das kann ich dir leider nicht sagen. In dieser Situation war ich noch nicht.
 
Entweder Du löscht es oder Du ortest es.

War das Gerät mit einer PIN gesichert?
 
wieso macht man keine PIN zu sperrung des iPhone drauf, und stellt es ein das nach 3-5 versuchen das Gerät gelöscht wird?
da sind doch zur 95% schon mal für die meisten Diebe das ende, dann kann er wenigstens nicht auf die Mails, Bilder usw.

ich habe nur vor paar Tagen gelesen das man angeblich bei dem Provider die IMEI bei einem Diebstahl sperren kann, damit ist es nicht möglich wird das iPhone zu benutzen, finde den Artikel jetzt leider nicht mehr
 
ich habe nur vor paar Tagen gelesen das man angeblich bei dem Provider die IMEI bei einem Diebstahl sperren kann, damit ist es nicht möglich wird das iPhone zu benutzen, finde den Artikel jetzt leider nicht mehr
Wenn keine Code-Sperre aktiv ist, hat man trotzdem Zugriff auf die Daten. Die IMEI-Sperre (wenn sie denn vom Netzbetreiber angeboten wird, keine Ahnung wer oder ob das alle machen) greift nur bei den Telefonfunktionen (telefonieren, SMS, mobiles Internet).
 
ja das ist schon klar,
meine jetzt damit das man das Gerät dann unbrauchbar machen kann, damit der Dieb damit nichts anfangen kann, oder keine Verkauf damit im Ebay usw. getrieben wird.
 
wieso macht man keine PIN zu sperrung des iPhone drauf, und stellt es ein das nach 3-5 versuchen das Gerät gelöscht wird?
Das geht? Ist ja klasse! Ich selbst habe kein iPhone.

Die gleiche Funktion wünsche ich mir für mein Macbook.
 
Diese IMEI-Sperre ist theoretisch möglich, aber der Aufwand für die Provider inkl. der Verwaltung ist wohl so hoch, dass sie es nicht tun. Bitte bedenke, dass man legitimieren müsste, dass man der rechtmäßige Eigentümer ist, dass das gerät gestohlen wurde. Dass es evtl. dann wieder freigegeben werden darf, wenn man es wieder hat usw.. Und das entweder übergreifend (mindestens bei allen Netzprovidern (T,V,O,E) - am bestens EU-weit (dann noch mehr!)) oder jeder für sich selbst, was den Aufwand für den Kunden massiv erhöht - vermutlich kann er gerade national dann das Gerät noch sperren, aber im Nachbarland ist schon es schon so schwierig, dass es sich kam noch lohnt, weil die Nachweise ja am nationalen Recht hängen. Übergreifend käme dazu noch das Problem: Was passiert, wenn jemand ein Gerät sperren lässt, z.B. in Spanien, es aber nie gestohlen wurde und der Besitzer in Deutschland sich nun wundert, dass er sich nicht einbuchen kann. Dann wird es sicher lustig. Das mag nur durch einen Tipfehler bei der IMEI passieren - nicht mal böswillig.

Und selbst wenn es unbrauchbar ist, kann er es noch an Unwissende verticken. Die merken es dann evtl. erst zu spät. Und wie Martin schon sagte: Den Zugriff auf die Daten unterbindet es schon gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Also Mavericks bietet diese Funktion nicht. Ich habs ausprobiert. Nun gut also zum iPhone Problem mein iPhone wurde selber mal geklaut und die Funktion "iPhone löschen" hat schönerweiße erst gegriffen als ich es wieder hatte (Nach gut 2 Monaten).
Aber bevor der dein iPhone benutzt setzt er es zurück und benutzt es dann somit sind deine Daten auch weg.
 
Der Vollständigkeit halber: Es gibt die Option das nach 10 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen (PIN Code-Sperre auf Lockscreen) alle Daten auf dem iPhone gelöscht werden. (iOS 6).

IMG_1357.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber: Es gibt die Option das nach 10 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen (PIN auf Lockscreen) alle Daten auf dem iPhone gelöscht werden. (iOS 6).

Das nennt sich Code-Sperre nicht Pin-Sperre. 5 mal falsch eingegeben und alles ist weg.
Pin schützt nur die SIM Code-Sperre das Mobile