• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone eingeschweißt lassen

Nador Cott

Erdapfel
Registriert
28.09.14
Beiträge
2
Hallo, macht es Sinn sich ein neues, eingeschweißtes/ ungeöffnetes iPhone zu kaufen und es einfach schön und ungeöffnet im Schrank stehen zu lassen? Das 4S gibt es neu ja z.Z. Recht günstig. Wird es in 15 Jahren vielleicht viel mehr wert sein als jetzt?
 
Leg dein Geld lieber in Wertpapieren an. Manch einer hat schon lustige Ideen.
 
Die Frage kann doch nicht ernst gemeint sein.
Warum sollte ein Gerät, welches in wenigen Jahren technisch längst überholt ist und zudem millionenfach verkauft wurde eine Wertsteigerung erfahren?
 
Sehr gewagt. Stell dir vor, jemand packt es in 15 Jahren aus der Folie und findet einen knarzenden Homebutton, Mikrokratzer oder ungenaue Spaltmaße vor :oops: . Und als Geldanlage dürfte das Vorhaben in etwa so Erfolg versprechend sein, wie einen VW Polo mit der Hoffnung auf Wertsteigerung 15 Jahre in die Garage zu stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Oder stell dir vor jemand kauft ein 6er mit 8.0.1 und hat in 15 Jahren keine Möglichkeit zum Update mehr. :p
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Sowas klappt nur bei wenigen Geräten, vor allem wenn sie etwas völlig Neues darstellen oder in kleiner Auflage erschienen sind. Das allererste iPhone vielleicht (!), aber bei einem vergleichsweise massenhaft hergestellten Gerät, das lediglich eine Weiterentwicklung ist, ist das sehr fraglich - Sammler werden da sicher gleich selbst zugeschlagen haben.
Klar gibt es immer wieder mal Ausnahmen, aber darauf zu spekulieren ist wirklich hochriskant.
 
Mein Gedanke entwickelte sich nach dem Lesen des Welt-Artikels
Das war einmal.

Ich möchte nicht wissen in wievielen "Privat-Museen" mittlerweile die gesamte iPhone-Palette in der Vitrine steht. Ich denke in Schatzgräber-Fonds zu investieren wäre deutlich risikoloser.
 
Auch der Akku dürfte nach so vielen Jahren nur noch ohne jede Funktion sein.
Theoretisch mag es sein, dass in 15 Jahren jemand verhältnismässig viel Geld für ein dann altes, ungebrauchtes iPhone bezahlt und praktisch auch... Aber ich denke, Nutzen und Aufwand erleben hier ein Ungleichgewicht.
Ein Freund von mir hat mal beim Räumen eines Dachbodens altes Blechspielzeug aus den 30er Jahren gefunden und bei ebay reingesetzt. Es handelte sich, genauer gesagt, um Spielzeug-Autos...
Eine Woche später war er über 4.000,00 €urolotten reicher...

Es gibt Märkte für die verrücktesten Sachen. Aber ein "nagelneues, altes" iPhones dürfte wohl kaum dazu gehören...
 
Also ich denke mal, dass es in 15 Jahren sowieso nicht mehr funktionieren wird. Was man nicht benutzt, geht auch schneller kaputt als wenn man es benutzen wurde. Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
 
Die Frage nach der Benutzung ist obsolet. Sammler benutzen nicht, sie sammeln!
Dennoch bin der allgemeinen Meining: Ein Massenprodukt, ohne legendären Fehler (blaue Mauritius) hat auch in 15 Jahren 0 Wert.
Salome
 
Wird in 15 Jahren nix wert sein da es einfach zu viele von den Dinger gegeben hat.
So etwas funktioniert nur mit Artikel oder Dingen die Selten verkauft wurden und später eine hohe nachfrage haben.
 
Ich habe schon seit 13 Jahren eine Leberwurst im Kühlschrank liegen. Noch zwei Jahre und ich werde erfahren was sie noch wert sein wird. Wenn nur der üble Geruch nicht wäre. :D
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Mensch, else... Sowas suche ich schon ewig... Was muß ich für diese schöne, stinkende Wurst legen?
Ich sammele übelst stinkende Würste... Nur nicht im Kühlschrank, sondern im Schlafzimmer-Nachttisch...
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Da kannst Du - Risiko - so ziemlich alles zurück legen. Apple Rechner, ThinkPads, Schallplatten, Fahrzeuge etc... abde ich denke es gibt weitaus bessere Geldanlagen...
 
Es ist bekannt das iPhones, die nach dem Kauf unausgepackt aufbewahrt werden sooooowas von stinksauer auf den Käufer sind, den sie wurden "geboren um zu Leben". Nach einer gewissen Anstandszeit (build in by Apple in California) begehen diese iPhones dann Selbstmord, indem sie ihren Akku soweit aufblähen das es sie förmlich von innen heraus zerreißt.

Bildbeweis gefällig? ;)

ImageUploadedByApfeltalk1411928874.547549.jpg


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Jetzt weiß ich auch endlich, woher "der Graf" seine Intuition hatte, als das Lied "Geboren um zu leben" geschrieben wurde...;-)
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Meinen VW Käfer habe ich 1980 fast verschenkt.
Heute wäre ich froh wenn ich ihn noch in der Garage stehen hätte.