• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Backup!- wie und wie oft?

talia

Granny Smith
Registriert
12.01.18
Beiträge
12
hallo Freunde der Nacht

ich bin noch etwas unerfahren, will fragen, ob man ein Backup auch am Handy machen kann oder muss man sich mit iTunes verbinden und dann eins durchführen? wie macht ihr das denn?

zweite Frage wäre Wie oft ihr ein Backup macht? Also ein iCloud Backup? Kann man das auch so einstellen dass automatisch ein Backup durchgeführt wird?

danke
 

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
838
Das iCloud-Backup wird automatisch durchgeführt sobald dein iPhone in einem WLAN-Netz verbunden ist und über das Ladekabel am Strom hängt.
 
  • Like
Reaktionen: floriano und talia

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Das Cloud Backup, sofern aktiviert wird automatisch gemacht, sobald das iPhone geladen und mit WLAN verbunden ist. Ist die sicherste und einfachste Möglichkeit.
 

talia

Granny Smith
Registriert
12.01.18
Beiträge
12
Das iCloud-Backup wird automatisch durchgeführt sobald dein iPhone in einem WLAN-Netz verbunden ist und über das Ladekabel am Strom hängt.

und wieso fragt man dann immer, ob man ein Backup gemacht hat, wenn es sowieso automatisch erfolgt?^^

Das Cloud Backup, sofern aktiviert wird automatisch gemacht, sobald das iPhone geladen und mit WLAN verbunden ist. Ist die sicherste und einfachste Möglichkeit.

und wieso fragt man dann immer, ob man ein Backup gemacht hat, wenn es sowieso automatisch erfolgt?^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Weil zum Beispiel nicht jeder ein Backup in der cloud macht oder nicht jeder die passenden Haken setzt oder welche Gründe sonst noch vorliegen können.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und talia

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.595
@talia
geh in die "Einstellungen"
ganz oben klick Deinen Namen
dann auf iCloud
bissi runterscrollen und auf iCloud-Backup klicken
dort den Schalter aktivieren
 
  • Like
Reaktionen: talia

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
und wieso fragt man dann immer, ob man ein Backup gemacht hat, wenn es sowieso automatisch erfolgt?^^



und wieso fragt man dann immer, ob man ein Backup gemacht hat, wenn es sowieso automatisch erfolgt?^^

Na weil min. 60% de Smartphone Nutzer keine Backup‘s machen. Gründe wie „das weiß ich doch nicht, ich brauch nur WhatsApp „ oder „keine Ahnung wie das geht“ oder „Datenschutz ist mir wichtig, ich will keine Cloud“ oder „hab ich halt immer vergessen „ höre ich jeden Tag.
Bei Apple ist es halt recht einfach, wenn man bei der Erstinstallation bereits der Cloud zustimmt, werden alle Backup‘s automatisch gemacht. Will man es nicht oder überspringt den Punkt, muss man diesen halt nachträglich aktivieren.
Sorry, schweife ab.
 
  • Like
Reaktionen: talia

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Was ich allerdings sehr wichtig finde:

Bei einem Backup mittels iTunes wird quasi ein Abbild von deinem Smartphone zu diesem Zeitpunkt gemacht und du kannst es genau auf diesen Stand wiederherstellen. Beispielsweise hast du 10GB Fotos, und 5 GB Videos und 3 GB Musik etc. diese kannst du mittels eines iTunes Backups komplett wiederherstellen.

Bei der iCloud kann dies problematisch werden, denn führen wir dieses Beispiel fort, dann hat dein Geräte eine Mediathek in der Größe von 18 GB, deine Standard-iCloud ohne Entgeltliche Erweiterung aber nur 5 GB, somit werden "nur" die wichtigsten Daten gespeichert.

Ich persönliche mache es immer so, dass ich mein Geräte 1-2x im Monat an mein Macbook Pro anschließe und dann ein gesamtes Backup ziehe. Zusätzlich mit der iCloud Drive nochmals die WhatsApp-Chat Verläufe in die iCloud sichern.

Zur Frage wie oft?
Je nachdem wie du deine Daten, im Falle eines Verlustes, haben willst. Hast du heute beispielsweise heute viele Fotos auf der Familienfeier gemacht und möchtest diese auf keinen Fall verlieren, einfach wenn du am Abend heimkommst das Handy an den Rechner stecken und iTunes öffnen. Der Rest wird alles vom Rechner/Mac und dem iPhone übernommen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Grüße
Chasper
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Was ich allerdings sehr wichtig finde:

Bei einem Backup mittels iTunes wird quasi ein Abbild von deinem Smartphone zu diesem Zeitpunkt gemacht und du kannst es genau auf diesen Stand wiederherstellen. Beispielsweise hast du 10GB Fotos, und 5 GB Videos und 3 GB Musik etc. diese kannst du mittels eines iTunes Backups komplett wiederherstellen.

Bei der iCloud kann dies problematisch werden, denn führen wir dieses Beispiel fort, dann hat dein Geräte eine Mediathek in der Größe von 18 GB, deine Standard-iCloud ohne Entgeltliche Erweiterung aber nur 5 GB, somit werden "nur" die wichtigsten Daten gespeichert.
Das stimmt so nicht. iTunes- und iCloud-Backup enthalten weitgehend dieselben Daten. Medien wie Fotos, Musik oder Videos, die von iTunes auf das iPhone übertragen wurden (bzw. aufgrund iTunes Match oder iCloud-Fotomediathek ohnehin in der Wolke liegen), sind in keinem Backup enthalten. Weder im iTunes- noch im iCloud-Backup.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.616
Aktiviere das iCloud-Backup und prüfe was da alles enthalten ist, um innerhalb der 5GB Cloudspeicher zu bleiben. Dann machst du sporadisch noch ein Backup mit iTunes, denn zwei sind besser als eins.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper und talia

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
@Martin Wendel

Vielen Dank für deine Antwort, allerdings wurde bei mir dann beim iCloud Backup nahezu keine Bilder gesichert. (Hatte leider einmal ein korruptes Backup auf dem Mac, dann wollte ich auf das iCloud Backup zurückgreifen).
Keine Ahnung wie ich mir das vorstellen soll, für mich war es nur plausibel, dass die Fotos (knapp 6 GB und Musik knapp 2 GB) niemals in der iCloud Platz finden, da meine nur 5 GB umfasst.
Es wurden lediglich Daten wie Kontakte, Nachrichten und gewisse Einstellung gespeichert. Die Fotos waren bei mir nahezu alle weg.

Kann schon sein, dass ich etwas falsch eingestellt hatte, aber ich kann mir nicht erklären, wie ein 256 GB Gerät ein vollständiges Backup in eine 5 GB Cloud (bzw. Speichermedium) laden kann.

Eigentlich sagt man bei Backup-Medien ja immer mindestens gleich groß, lieber aber größer als das zu sicherende Gerät.

Grüße
Chasper
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Kann schon sein, dass ich etwas falsch eingestellt hatte, aber ich kann mir nicht erklären, wie ein 256 GB Gerät ein vollständiges Backup in eine 5 GB Cloud (bzw. Speichermedium) laden kann.

Eigentlich sagt man bei Backup-Medien ja immer mindestens gleich groß, lieber aber größer als das zu sicherende Gerät.
Wie gesagt: Grob gesagt werden alle Inhalte, die über iTunes auf das iPhone synchronisiert werden bzw. ohnehin in der Cloud schon gespeichert sind, in keinem Backup gesichert. Apple nimmt hier an, dass die Daten sowieso woanders gespeichert sind (zB in der iTunes- oder iPhoto-Mediathek) und diese ja genauso über Time Machine gesichert wird.

Grundsätzlich sind iTunes- und iCloud-Backups bis auf geringfügige Unterschiede ident.
 

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Wie gesagt: Grob gesagt werden alle Inhalte, die über iTunes auf das iPhone synchronisiert werden bzw. ohnehin in der Cloud schon gespeichert sind, in keinem Backup gesichert. Apple nimmt hier an, dass die Daten sowieso woanders gespeichert sind (zB in der iTunes- oder iPhoto-Mediathek) und diese ja genauso über Time Machine gesichert wird.

Grundsätzlich sind iTunes- und iCloud-Backups bis auf geringfügige Unterschiede ident.

Wie gesagt ich berichte nur aus Erfahrungen und da mir Fotos z. B. sehr wichtig sind, mache ich immer ein Backup über iTunes.
Die Fotos-Mediathek nimmt mir ja auch nur iCloud-Speicher weg, welcher dann widerum nicht als iPhone Backup genutzt werden kann.

Leider verstehe ich einfach nicht, und musste es auch schon selber erfahren, wie z. B.: mein iPhone und mein iPad (beide 256 GB) in eine 5 GB Cloud speichern können und dann ein vollständiges Backup erstellt worden sein soll. Nehmen wir mein iTunes Backup von meinem iPhone her (aktuell 12 GB), wie sollen diese auf der Cloud gespeichert werden?

Liebe Grüße
Chasper
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.616
Alles, was schon irgendwo anders gespeichert ist, Apps, Musik, Videos, Fotos etc., ist nicht im Backup enthalten, sondern wird ggf. wieder aus den ursprünglichen Quellen (AppStore, iTunes) geladen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Leider verstehe ich einfach nicht, und musste es auch schon selber erfahren, wie z. B.: mein iPhone und mein iPad (beide 256 GB) in eine 5 GB Cloud speichern können und dann ein vollständiges Backup erstellt worden sein soll. Nehmen wir mein iTunes Backup von meinem iPhone her (aktuell 12 GB), wie sollen diese auf der Cloud gespeichert werden?
Wenn dein Backup in iTunes 12 GB groß ist, wäre dein Backup in der iCloud auch ca. 12 GB groß. Es ist ja nicht Schuld des iCloud-Backups, wenn du nicht genügend Speicherplatz dort hast und das Backup nicht vollkommen abgeschlossen werden kann.

Du kannst hier sogar aus erster Hand nachlesen, dass sich iTunes- und iCloud-Backups quasi nicht unterscheiden: https://support.apple.com/de-at/HT204136
 

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.207
Hallo, wird das iCloud Backup, wenn es täglich erstellt wird, immer wieder überschrieben oder wird jeden Tag ein neues angelegt?
 

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.231
Es wird immer überschrieben. Sonst wäre ja Rucksack dein Cloudspeicher voll.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Wenn jeden Tag ein neues angelegt werden würde, wäre der Speicherplatz wohl relativ rasch voll. 😉 Die letzten drei Datenstände stehen glaube ich zur Wiederherstellung zur Verfügung, weiter zurück geht es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Fohlenjoerg

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.207
Ok danke. Gerade fertig geworden. Die Größe des Backup beträgt ca 400 MB. Wie kann das so wenig sein, wenn schon die Fotomediathek 3,6GB enthält? Adjustments.JPG