• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone aus USA ohne Vertrag?

xterminated

Stechapfel
Registriert
04.06.06
Beiträge
161
Hallo,
ich habe hier ein Thema, welches wahrscheinlich zig mal behandelt wurde, aber ich nicht die entsprechende Antwort finde.

Ich kann jetzt ein USA iPhone bekommen. Kaufen in einem USA Apple Store + Versand nach DE
Wenn man im Apple Store aktuell ein iPhone kauft ist es erstmal "Vertragsfrei" mit Simlock auf die AT&T Karte und man muß den Vertrag zu Hause online über iTunes aktivieren, oder?
Die Verpflichtung des Vertrages geht man nicht direkt im Apple Store ein, oder?

D.h. folgendes

- kaufen in US Apple Store
- Hacken iPhone
- nutzen mit dt. Sim Karte
- keine AT&T Vertragsgebühren, wenn man den Vertag nie in iTunes aktiviert, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Hallo,
ich habe hier ein Thema, welches wahrscheinlich zig mal behandelt wurde, aber ich nicht die entsprechende Antwort finde.

Ich kann jetzt ein USA iPhone bekommen. Kaufen in einem USA Apple Store + Versand nach DE
Wenn man im Apple Store aktuell ein iPhone kauft ist es erstmal "Vertragsfrei" mit Simlock auf die AT&T Karte und man muß den Vertrag zu Hause online über iTunes aktivieren, oder?
Die Verpflichtung des Vertrages geht man nicht direkt im Apple Store ein, oder?

D.h. folgendes

- kaufen in US Apple Store
- Hacken iPhone
- nutzen mit dt. Sim Karte
- keine AT&T Vertragsgebühren, wenn man den Vertag nie in iTunes aktiviert, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe

genau!

gruß
 
Hallo zusammen...

hätte auch noch eine Frage dazu:

Die Angabe
"(2) Two-year activation agreement with AT&T required.
For personal use only, not for resale."
aus dem amerikanischen Apple-Store ( http://store.apple.com/1-800-MY-APP...=3587D031&node=home/shop_iphone/family/iphone ) spielt also keine Rolle?

Würde mir auch eins von einer Verwandten die dort wohnt mitbringen lassen. Wie sieht das denn eigentlich mit Zoll aus, wenn man das im Koffer hat und in den USA wohnt?

Vielen dank schonmal.

Lg Ruffy5
 
Amerika: ca. 6% Sales Tax (Ortsabhängig: NYC 8%)
Zoll: 4,5 %
MWST: 19%

Grüsse, Steven
 
Ich wüsste nur halt gerne, ob meine Tante überhaupt Zoll dafür zahlen muss. Immerhin wohnt sie ja in den USA und das iPhone ist in diesem moment ja auch ihr Eigentum.
 
Ich wüsste nur halt gerne, ob meine Tante überhaupt Zoll dafür zahlen muss. Immerhin wohnt sie ja in den USA und das iPhone ist in diesem moment ja auch ihr Eigentum.


Hab ich genau so gemacht.
Meine Freundin ist Ami und sie hat mein IPhone als ihr Telefon mit nach Deutschland genommen.
Allerdings habe ich Karton und alles in USA gelassen.

P.s: Mittwoch fliege ich wieder und hole mir ein neues. :-D

Gruß

Tobi
 
Hab ich genau so gemacht.
Meine Freundin ist Ami und sie hat mein IPhone als ihr Telefon mit nach Deutschland genommen.
Allerdings habe ich Karton und alles in USA gelassen.

P.s: Mittwoch fliege ich wieder und hole mir ein neues. :-D

Gruß

Tobi

Dann vergiss mal nicht die Schenkungsurkunde, oder wie willst Du nachweisen das es sich hierbei um ein Geschenk handelte?
 
Dann vergiss mal nicht die Schenkungsurkunde, oder wie willst Du nachweisen das es sich hierbei um ein Geschenk handelte?

Wozu denn? Sie nimmt das Telefon als ihr Handy mit nach D.

Wozu brauche ich denn dann ne Schenkungsurkunde?

Das sie mir das Tel auf der Heimfahrt übergibt weiß doch der Zoll nicht?!
 
Stimmt, und jetzt gehst du ins Ausland kommst wieder und der Zoll weiß eben nicht woher Du es hast. Nun beleg mal das es ein Geschenk war.
 
Stimmt, und jetzt gehst du ins Ausland kommst wieder und der Zoll weiß eben nicht woher Du es hast. Nun beleg mal das es ein Geschenk war.

Wenn ich wieder nach USA fliege lasse ich das IPhone daheim und nimm ein neues mit. ;-)

Mein letztes von Januar hat jetzt meine Freundin und ich will mir ein 16 GB kaufen. :-D
 
Echt ne komische Geschichte finde ich. Die können ja z.B. auch nicht verlangen dass man alles was etwas wertvoller ist und man in z.B. den "urlaub" mitnimmt verzollen muss.

Es muss doch auch nicht jeder ami, der urlaub in deutschland macht, sein handy verzollen.
 
Echt ne komische Geschichte finde ich. Die können ja z.B. auch nicht verlangen dass man alles was etwas wertvoller ist und man in z.B. den "urlaub" mitnimmt verzollen muss.

Es muss doch auch nicht jeder ami, der urlaub in deutschland macht, sein handy verzollen.

Ich glaube Du hast hier einen kleinen Denkfehler.

Deutscher nimmt iphone aus Deutschland mit in den Urlaub = kein Problem

Ami nimmt iPhone aus den USA mit in den Urlaub nach Deutschland = kein Problem

Deutscher hat iPhone aus den USA und reist wieder in D ein= Problem

Ami bringt iPhone aus D mit in die USA zurück = Problem(auch wenn dieser Fall wohl eher unwahrscheinlich ist ;))