• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone: Apple in Q4 2019 an der Spitze der Verkaufscharts

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
money-2212965_1920-700x467.jpg


Jan Gruber
Apple hat gestern Abend seine Quartalszahlen bekannt gegeben, der Konzern darf sich vor allem über große Zuwächse beim iPhone freuen. Des einen Freud, des anderen Leid - laut Analysten soll Apple sogar die Verkaufscharts im vierten Quartal 2019 anführen.

Während Apple sich im Hinblick auf den Marktanteil tapfer auf dem dritten Platz behauptet, soll der Konzern im Weihnachtsgeschäft sogar die Spitzenposition erreicht haben. Laut Analysen von Strategy Analytics soll Apple im letzten Quartal 2019 70,7 Millionen Geräte weltweit verkauft haben. Dahinter kommt Samsung mit 68,8 Millionen, Huawei hält bei nur 56 Millionen.


Verkaufscharts - auch Marktanteil wächst


Natürlich wächst damit auch der Marktanteil von Apple, in Richtung Platz zwei ist es aber ein weiter Weg. Apple ist traditionell im vierten Quartal besonders stark, gemessen auf das komplette Kalenderjahr hält Apple aber bei 14 Prozent. Platz zwei geht an Huawei mit 17 Prozent, Samsung schafft es auf 20,9 Prozent.

Via Strategy Analtics

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Hornhauer
Nicht nur die Quantität, sondern die Qualität der Kunden ist entscheidend.
 
naja, wenn man böse denkt funktioniert die Allianz zwischen Trump (wg. Huawei) und Apple ja glänzend. Huawei ist massiv angeschossen und Trump pusht so Apples Marktanteil...
 
@nachdenker

Frei nach America First. Zumindest in der westlichen Welt sind neue Huawei Geräte, welche ohne Googles Dienste ausgeliefert werden, schon ziemlich witzlos und finden sicherlich keinen reißenden Absatz. So kann man Konkurrenz auch beseitigen.

Andersherum ist China natürlich nicht besser. Dort werden Smartphones eigener Hersteller auch massiv subventioniert. Wenn ich mir anschaue was Xiaomi Geräte für 250€ drauf haben... Das ist schon ziemlich beeindruckend.
 
Also ich sehe sowohl bei den verkauften Geräten per 2019 (197,6 Mio) als auch im Marktanteil (14%) einen Rückgang?

Ist ja schön wenn der Quartalsvergleich besser ausfällt, das Gesamtjahr aber leider nicht. Wobei das stärkere iPhone Line Up sicher starke Auswirkungen auf die 2020 Zahlen haben wird.
 
Nicht nur die Quantität, sondern die Qualität der Kunden ist entscheidend.

und das heißt jetzt? Apple Telefone sind im Schnitt am teuersten und Dank dem goldenen Käfig am Wechsel-unwilligsten. Was die Qualität der Kunden betrifft liegt Apple schon lange ganz vorne ,...
 
Was die Qualität der Kunden betrifft liegt Apple schon lange ganz vorne ,...
😂 😂 ja klar is ja auch ein Besserverdiener-, Ärzte-, Anwälte- und Selbstdarstellergerät... als H4-Empfänger bekommst du keins... außerdem können alle Kunden fehlerfrei schreiben und kreativ ihre Hard-/Softwareprobleme selbst lösen...
 
Nenne mir ne andere Firma im Smartphonebereich, bei der du denkst, dass die Kundenqualität - vA auch bezogen auf Treue - höher ist. Und argumentiere eine mögliche andere Firma bitte =) Massenmarkt allerdings bitte.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Kundenqualität, so elitär, so selbstverliebt, so Sektenmäßig das Wort.
 
Kundenqualität, so elitär, so selbstverliebt, so Sektenmäßig das Wort.
Kundenqualität aus Sicht eines Unternehmens hat absolut nichts mit diesen Adjektiven zu tun. Es ist eine messbare Grösse und bedeutet in der Regel wieviel und wie lange die Firma Profit mit einem Kunden macht.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Wollte gerade sagen - das ist ne wichtige KPI in jedem Unternehmen. Nenne es "Kundentreue", das ist vielleicht etwas hübscher und sagt im Endeffekt das Gleiche aus