• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone als "Master" für Kalender+Adressbuch bei zwei Macs

  • Ersteller Ersteller Ali
  • Erstellt am Erstellt am

Ali

Goldparmäne
Registriert
08.10.07
Beiträge
568
Hallo,
auch ich habe das Problem des syncens von einem iphone mit zwei Macs. Ich habe diverse Lösungen per google gefunden (die Geschichte mit der ID in der Library Datei usw.) Allerdings behebt das nicht mein Hauptproblem.

Mein iphone ist mein "Master" wenn es um Kalendereinträge und Adressbuch geht. Sprich, alles was an neuen Terminen oder Adressen kommt, wird ins iphone getippt und soll DANN auf zwei Macs gesynct werden. Nun funktioniert das im Prinzip auch, allerdings mit nem Haken. iTunes fragt mich immer ob ich die Informationen auf dem iphone "ersetzen" oder "zusammenführen" will. Dies kommt natürlich daher dass einer der beiden macs der zugewiesene Benutzeraccount zum iphone ist. Also führe ich die Informationen zusammen. Das hat aber zur Folge dass nun in meinen Kalendern die ganzen Einträge jedesmal DAZU kommen, somit habe ich nach jedem Sync alle Einträge doppelt drin und muss sie raus löschen, sonst würden die sich bei jedem Sync weiter "vermehren".

wie kann ich also das ganze so machen dass da nicht alles gedoppelt wird?

Gruß, Ali