• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7 soll keinen Klinkenanschluss für Kopfhörer besitzen

Klinke oder nicht ist mir persönlich gleichgültig. Wenn dadurch das Teil noch dünner wird, wird es langsam unhandlich. Etwas mehr Akkulaufzeit wären deutlich zu bevorzugen.
 
Ich denke wir müssen nicht auch hier noch eine unsägliche Akku-Diskussion beginnen, oder?
Hier hat Apple gezeigt das dieses ganze Gejammer um den ach soooo kleinen Akku völlig unbegründet ist.

Manchmal muss man eben alte Zöpfe abschneiden. Das hat Apple schon oft getan und im die Geschichte hat ihnen Recht gegeben. Ob dies akut jedem gefällt steht auf einem anderen Blatt.

Es hat niemand gesagt das ein iPhone 7 die Klinke verlieren soll damit es dünner wird. Hier wird schon wieder wild spekuliert aufgrund eines Gerüchts. Wartet doch einfach einmal ab was kommt.
 
Da bin ich aber anders informiert, laut Chinesischen Kaffeesatz, sollen beim iPhone7 alle Anschlüsse wegfallen, dadurch wird das neue iPhone so dünn, das man auch Brot mit schneiden kann, geladen wird es über ein Kissen, für eine Welt ohne Kabel, der Link für den Kaffeesatz ist mir verloren gegangen:p
 
Ich würde mich über die Form wie im Artikelbild wieder freuen :)
 
Werden die iPhones immer dünner, müssen die Hüllen immer dicker werden.

Mir war das 6er schon zu dünn.
 
  • Like
Reaktionen: iFritz
Noch dünner = noch instabiler = völliger Unsinn. Den Kopfhörereingang wegzulassen ist noch einigermaßen vertretbar. Auch wenn es natürlich wieder einmal darum geht dickes Geld zu machen. Fremdhersteller müssen hohe Lizenzgebühren für den Ligtningstecker zahlen.

Das Gerät noch dünner zu machen ist einfach nur Blödsinn.
 
  • Like
Reaktionen: bluejay
Um den Klinkenanschluss tut es mir keinesfalls leid. Auch wenn ich seit dem iPod touch 1G keinen fehlerhaften Anschluss mehr hatte. Die Entwicklung zu immer dünneren iPhones macht mir aber schon Kopfzerbrechen. Das geht ja immer mehr zu lasten des Akkus, der immer kleiner wird. Das relativiert sich zwar immer mit dem APU-Stromverbrauch, aber mehr Laufzeit kann ja auch nicht schaden. An Handlichkeit verliert es ja auch. Mit einem Blatt Papier kann man doch nicht telefonieren. Klar wird es auch wieder Deppen geben, die es verbiegen. Nur irgendwann braucht man keine Absicht mehr dazu, denn es wird sich auch so im täglichen gebrauch verbiegen. Ich hoffe, dass sie mal wieder zu klarem Verstand kommen.
 
Mir ist mein 6er ohne Hülle schon zu dünn, längeres Telefonieren finde ich unangenehm, irgendwann tut mir die Hand weh. Es würde mir sehr schwer fallen, ein noch dünneres iPhone zu kaufen. Ganz ehrlich, mir gefällt das erste iPhone von der Form her immer noch am besten, das lag gut in der Hand und damit hätte man wenigstens auch wieder eine ordentliche Laufzeit. Der Wegfall des Klinkensteckers würde mich wohl endgültig aus dem Apple Universum treiben. Wäre mir zu schade, meine guten UE Hörer nur wegen des Anschlusses entweder durch neue hochwertige Hörer zu ersetzen, die dann nur am iPhone anschließbar wären oder ständig auf Adapter angewiesen zu sein. Billiger werden die Hörer sicher auch nicht, aber vielleicht ist genau das beabsichtigt (MFi Lizenzgebühren, damit Apple auch am Zubehör verdient)? Naja, mal schauen was am Ende wirklich rauskommt...
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Ich fürchte Apple hat für sich festgelegt das die Akkulaufzeiten der heutigen iPhones gut genug sind, wie bei iPads oder MacBooks. Immer wenn sie es schaffen die Hardware noch sparsamer zu machen nutzen Sie das um kleinere Akkus einzubauen.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Können Sie weglassen aber dann bitte eine andere kabelgebundene Alternative anbieten. Dann kann ich mir gleich zwei Telefone an den Kopf binden.
Ein größerer Akku wäre eine schöne Sache. Mein 5S hält an sich (immer noch) fast zwei Tage und das 6S muss täglich an die Steckdose. Von der Formsache, wäre die 5er oder 4er Form schön.
 
Ich finde die Akkulaufzeit auch völlig in Ordnung. Werde nie kapieren wie man den noch am Nachmittag leer bekommt. Ok, ich weiß schon wie das funktioniert, nur da braucht mir keiner was von "durchschnittlicher Nutzung" erzählen.
Für mich gilt: solange Abends noch was drin ist, ist alles gut, und dann lässt man es eh über Nacht laden. Da spielt es für mich keine Rolle ob ein Akku jetzt einen, eineinhalb oder fast zwei Tage durchhält.

Das Wegfallen der Kopfhörerbuchse wiederum fänd ich aber nicht so gut.
Ich verstehe, dass der Anschluss veraltet ist, aber wie schon beim neuen MacBook ist dann immer das Problem: Benutzen oder aufladen?
Das wäre dann zumindest bei Kopfhörern mit Lightning der Fall. Ich habe durchaus schon öfter Musik gehört während ich im Bett lag und das iPhone schon am Netzteil hatte, weil der Akku nicht mehr viel Strom hatte.

Und BT-Kopfhörer wiederum, ich weiß nicht... also ich bin es nicht gewohnt, auch noch die Kopfhörer mit Strom versorgen zu müssen. Dann sind die ja auch ständig leer...

Und ansonsten bin ich ja auch immer sehr angetan von möglichst dünnen Geräten, auch bei den MacBooks. Zu dicke Geräte fühlen sich nämlich auch nicht schön an, und obendrein sind schlanke Gehäuse immer ein Hingucker. Dennoch meine ich, dass das iPhone 6 schon an der Grenze ist, sodass "noch dünner" einfach keinen Sinn mehr macht. Es wird doch nicht handlicher oder so.
 
@Butterfinger
Ich hatte das 5s und jetzt das 6s, einen spürbaren Unterschied in der Laufzeit kann ich nicht feststellen.
Aus Gründen die nicht direkt mit der Größe zusammenhängen nutze ich momentan das 6s aber öfter als das 5s, als ich das noch hatte, weshalb es dann natürlich schneller alle ist.
Ich denke die Mehrnutzung hängt auch damit zusammen das mir die Größe meines neuen iPad Air 2 nicht so gut gefällt, Mini wäre besser...
 
Mal schauen, wie zuverlässlich die Quelle ist.

Wenn es passiert Können Sie gleich auch den Screen weglassen, dann bekommt man es auch ein paar Milimeter dünner. Der Anschaltknopf wäre der nächste Kandidat, schaltet eh keiner mehr sein Handy aus, oder legt es weg.

Naja, Apple spart sich die Earbuds und kann gleich den Lightening zu Klinke Adapter mitverkaufen. Wenn man nicht mehr innovieren kann, dann lässt man halt Sachen weg und nennt es Feature.
 
Dann doch lieber einen Millimeter dicker und dafür mit Klinke.
 
Klinge ist wirklich mal sehr überholungswürdig. Schön nur, wenn es da einen einheitlichen Standard geben würde, was aber sicher nicht zu erwarten ist.

Ich für meinen Teil muss aber sagen, das ich Musik vom iPhone fast nur noch über BT höre.