ch schätze wenn da irgendwas leiten würde dann wäre das jetzt schon der Fall und ich hätte Fehlfunktionen.
Wasser scheint komplett raus zu sein, Bild der Facetime Kamera ist wieder sehr klar und kann auch keine Kalkablagerungen etc erkennen. Ich schätze ich bin da nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen.
Ich habe das iPhone mit SIM Slot offen bei im Schnitt 45°C 4 Stunden lang gebacken.
der arme Akku![]()
Das wirds auf Dauer nicht bringen - die Korrosion dürfte mittlerweise eingesetzt haben:
http://www.port29.net/blog/handy-ins-wasser-gefallen.html
Ich würds zerlegen und speziell reinigen lassen. Dabei werden die Platinen mit alkoholischem Reiniger gebadet.
Nur so lassen sich Spätschäden umgehen. Imho ists aber schon zu spät.
Sorry, aber das ist doch überhaupt nicht übertragbar. Es geht da um das Salz, welches auch in eingetrockneter Form Strom leitet und somit zu Kriechströmen, Kurzschlüssen und elektrolytische Reaktionen führt (Korrosion). Dafür nehmen die in dem Versuch Salzwasser, vermutlich analog dem Meerwasser.
Die Sache ist, in normalen Trinkwasser ist aber nahezu kein Salz. Meerwasser enthält rund 3-5% Salz, Trinkwasser aber nur 0,01-0,1%. Da muss schon die 100 fache Menge Wasser im Gerät eintrocknen, um die gleiche Menge Salz zu haben.
@SomeUser
Wahrscheinlichkeiten sind eben nicht egal. Um die Frage zu beantworten, ob eine Reparatur/Reinigung sinnvoll ist, muss das Risiko eingeschätzt werden. Das Risiko ist das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß. Der Schaden durch Korrosion ist ein Defekt der Gerätefunktion, also hängt alles von der Eintrittswahrscheinlichkeit ab. Und diese ist maßgeblich davon abhängig, wieviel Salz die in das Gerät gelangt ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.