• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[6s] IPhone 6s: abschalten trotz guter Akkukapazität

  • Ersteller Ersteller Keb
  • Erstellt am Erstellt am

Welcher Chip ist verbaut und tritt der hier genannte Fehler auf?

  • Samsung-Chip N66AP - Fehler tritt auf.

    Stimmen: 0 0,0%
  • TSMC-Chip N66MAP - Fehler tritt auf.

    Stimmen: 0 0,0%
  • TSMC-Chip N66MAP - Fehler tritt nicht auf.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

Keb

Adams Apfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
517
Es sind ja wohl nicht alle 6s vom plötzlichen Abschalten unter iOS 10 betroffen, obwohl die Anzeige Werte von 25%, 33% oder mehr anzeigt. Laut Apple's Support liegt an meinem 6s kein Hardwaredefekt vor und auch der Akku zeigt sehr gute Werte an.
Da ich nicht unnötig tauschen will, aber auch nicht mit entsprechendem Aufwand das iPhone als neues Gerät konfigurieren möchte, habe ich folgende Überlegung angestellt und würde euch bitten an der Umfrage hier teilzunehmen.

Bei Erscheinung des 6s wurde bekannt, dass Apple Chips unterschiedlicher Hersteller verwendet, wobei die von Samsung ja den Akku mehr belasten sollen. Vielleicht liegt hier ja die Lösung und der Chip ist das Problem für das plötzliche Abschalten. Scheinen ja nicht wenige 6s betroffen zu sein, die sich trotz mittlerer Akkukapazität einfach abschalten. Vielleicht wurde iOS 10 nicht optimal auf alle Prozessoren abgestimmt.

Mit der App "Lirum Device Info Lite" kann man Daten des iPhones ermitteln. Nachfolgende Chips können verbaut sein.
  • N66AP und N71AP zeichnen Samsung-Chips aus
  • N66MAP und N71MAP beschreiben die Chips von TSMC

Mein 6s hat den N71AP verbaut und hat den Fehler.

Die Umfrage bezieht sich rein auf das plötzliche Abschalten des 6s. mit erneuten Inbetriebnahme mittels Anschluss ans Netzkabel.
Bedanke mich schon jetzt für eure Teilnahme an der Umfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cohni
...die CPU wäre das letzte, was ich für einen batteriebezogenen Abschaltvorgang verantwortlich machen würde, allenfalls vielleicht eine systemseitige Erweiterung im SOC, aber da stecke ich auch nicht genug drin...
...und es ist mit absoluter Sicherheit nicht das einzige, was zwischen den Geräten - auch mit gleichen CPUs - unterschiedlich ist.

Davon abgesehen kannst Du davon ausgehen, dass wenn sich selbst Austauschgeräte ausschalten, die nach Investigation durch die Entwickler/Ingenöre ausgetauscht wurden, Apple selbst einfach (noch) keine Ahnung hat, was das Problem ist. Außerdem zieht es sich seit iOS 9 durch, nicht erst seit 10.
 
Ich war mit meinem 6'er wegen diesem Problem mehrmals bei Apple.
Akku in Ordnung.
Den kostenpflichtigen Tausch des Akku hat Apple auch nicht empfohlen, da dieses Problem nicht am Akku liegt sondern am Systemmanagement.
So laut Apple.
 
Wie gesagt, nur 'ne Überlegung und es besteht keine Pflicht zur Teilnahme an der Umfrage hier. Weitere Diskussionen der Übersichtlichkeit halber aber bitte im Akkuthread.
 
Ich habe den N71AP in meinem 6S, der Fehler trat auf (Hatte sich abgeschaltet bei 29%, 23% und 17%), am Sonntag nach einem Clean Install läuft es bisher gut. Mal schauen, wie lange.
 
Halte ich auch für zweifelhaft, aber das heißt nix.

Kollege Büro 6s mit Fehlerbild, aber N71 MAP.

Demnach kanns beide treffen.