- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Apple wird in diesem Jahr gleich drei neue iPhone-Modelle auf den Markt werfen, berichtet Digitimes. Neben dem iPhone 6s und dem iPhone 6s Plus, zu denen es bereits erste Gerüchte gab, soll Apple auch ein iPhone 6c veröffentlichen. Ähnlich wie beim iPhone 5c soll jedoch nicht dieselbe Hardware wie im S-Modell verwendet werden. Als Chip kommt demnach der Apple A8 zum Einsatz, der bereits im iPhone 6 und iPhone 6 Plus eingebaut ist. NFC und Touch ID sollen beim iPhone 6c ebenfalls an Bord sein. Digitimes nennt zwar keinen genauen Zeitpunkt, mit einer Vorstellung der neuen Modelle ist jedoch wohl rund um den September zu rechnen.[prbreak][/prbreak]
Alle neuen iPhone-Modelle werden laut Digitimes über eine Displayabdeckung aus Corning Gorilla Glass verfügen. Bewahrheiten sich diese Gerüchte aus der Zulieferkette, würde demnach auch das iPhone 6s kein Display aus Saphirglas erhalten. Wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht, hätte bereits das iPhone 6 eine Displayabdeckung aus dem besonders kratzfesten Glas erhalten sollen. Aufgrund von Produktionsschwierigkeiten mussten die Pläne aber recht kurzfristig geändert werden. Als Displaytechnologie kommt weiterhin ein LTPS-LCD zum Einsatz, ein OLED-Bildschirm bleibt offenbar also weiterhin der Apple Watch vorbehalten.
Weitere Angaben zum iPhone 6c, etwa Details zum verwendeten Kameramodul, macht Digitimes keine. Während die Apple-Partner Foxconn und Pegatron die Fertigung des iPhone 6s und iPhone 6s Plus übernehmen sollen, wird Apple die Produktion des iPhone 6c bei Wistron in Auftrag geben. Wistron hat bereits in der Vergangenheit iPhone-Modelle für Apple gefertigt. Wie aus bisherigen Gerüchten hervorgeht, werden das iPhone 6s und iPhone 6s Plus dieselben Displaygrößen wie die Vorgängermodelle besitzen und mit einem Apple A9 und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Force-Touch, Apple-SIM und eine rosa Farboption sollen ebenfalls zu den Neuerungen der kommenden High-End-Modelle zählen.
In einer Umfrage auf Apfeltalk, an der über 400 Forenmitglieder teilgenommen haben, hat vor einigen Wochen eine knappe Mehrheit von 38,6 Prozent angegeben, 4-Zoll-Displays bei Smartphones zu bevorzugen. Nur wenige Stimmen dahinter lag die Displaygröße des iPhone 6 mit 37,7 Prozent.
Via MacRumors
Alle neuen iPhone-Modelle werden laut Digitimes über eine Displayabdeckung aus Corning Gorilla Glass verfügen. Bewahrheiten sich diese Gerüchte aus der Zulieferkette, würde demnach auch das iPhone 6s kein Display aus Saphirglas erhalten. Wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht, hätte bereits das iPhone 6 eine Displayabdeckung aus dem besonders kratzfesten Glas erhalten sollen. Aufgrund von Produktionsschwierigkeiten mussten die Pläne aber recht kurzfristig geändert werden. Als Displaytechnologie kommt weiterhin ein LTPS-LCD zum Einsatz, ein OLED-Bildschirm bleibt offenbar also weiterhin der Apple Watch vorbehalten.
Weitere Angaben zum iPhone 6c, etwa Details zum verwendeten Kameramodul, macht Digitimes keine. Während die Apple-Partner Foxconn und Pegatron die Fertigung des iPhone 6s und iPhone 6s Plus übernehmen sollen, wird Apple die Produktion des iPhone 6c bei Wistron in Auftrag geben. Wistron hat bereits in der Vergangenheit iPhone-Modelle für Apple gefertigt. Wie aus bisherigen Gerüchten hervorgeht, werden das iPhone 6s und iPhone 6s Plus dieselben Displaygrößen wie die Vorgängermodelle besitzen und mit einem Apple A9 und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Force-Touch, Apple-SIM und eine rosa Farboption sollen ebenfalls zu den Neuerungen der kommenden High-End-Modelle zählen.
In einer Umfrage auf Apfeltalk, an der über 400 Forenmitglieder teilgenommen haben, hat vor einigen Wochen eine knappe Mehrheit von 38,6 Prozent angegeben, 4-Zoll-Displays bei Smartphones zu bevorzugen. Nur wenige Stimmen dahinter lag die Displaygröße des iPhone 6 mit 37,7 Prozent.

Via MacRumors