• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] Iphone 5s - was bringt LTE in der Praxis wirklich?

tornesch

Jerseymac
Registriert
07.11.13
Beiträge
450
zb wenn ich im O2 Netz unterwegs bin, geht das technisch und merkt man das wirklich?
 

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
797
O2 bietet LTE an und das iPhone 5S ist auch LTE-fähig. Somit wäre die technische Möglichkeit schon mal gewährleistet.

Dann zu den Unterschieden: Wenn du viel per Streaming machst (Videos, Livestreams, etc. - aber auch Upload) merkt man schon einen Unterschied. Beim Surfen auf normalen Webseiten oder gar in Apps ist es eigentlich unerheblich ob du nun 7,2 MBit/s hast, 16 oder 50 oder gar 100.

Ein weiterer Vorteil von LTE ist, dass das LTE-Netz (noch) nicht häufig so ausgelastet ist wie das UMTS-Netz. Sprich bei Großveranstaltungen solltest du im LTE-Netz theoretisch besser surfen können als im UMTS-Netz.
 

User 74856

Gast
Schau mal hier: http://www.o2online.de/microsite/o2-netz/netzabdeckung/
LTE klicken, dann einfach links, nach Eingabe der Postleitzahl nochmal LTE auswählen - und dir wird die Abdeckung mit LTE bei o2 angezeigt. So eine Karte hat jeder Provider. Leider sind die Angaben nicht immer 100% richtig, aber es kann als Orientierungswert gelten (z.B. am Rand der eingafärbten Bereiche ist häufig kein LTE-Empfang).

Ansonsten kann ich RebelSoldier nur zustimmen. Bin bei der Telekom im LTE-Netz unterwegs, und mit entsprechendem Tarif merkt man buchstäblich die Ladezeiten nicht mehr.
Aber, da widerspreche ich RebelSoldier, auch mit "geringerer" Geschwindigkeit bietet LTE den Vorteil, dass die Ansprechzeiten bei Webseitenaufruf o.ä. schneller sind. Also wenn LTE empfangbar, dann würde ich es auch nutzen.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Die Latenz bei LTE ist deutlich geringer und das Netz ist seltener überlastet. Und in vielen Gebieten kann man jetzt das Land-LTE nutze, wo sonst kein 3G wäre.
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Es gibt auch LTE Verträge die nur "max 7,2" liefern und es gibt Gegenden da ist 3G je nach Abdeckung und Anbieter auch mal doppelt so schnell :)
Pauschal lässt sich das nie sagen. Grundsätzlich ist LTE schon die bessere Technik, in der Praxis kann das aber auch je nach Netzabdeckung und Auslastung ganz anders aussehen. Meine Schwiegermutter hatte ein halbes Jahr den Versuch Internet über LTE zu beziehen. Von den bevorbenen 7,5Mb/s sind in Spitzenzeiten nur knapp 1MB durch die Leitung getröpfelt.
O2 bewirbt ihr LTE ja wenigstens schonmal mit "bis zu 21,1" Wenn in der Praxis dei Hälfte davon ankommt wäre das okay , ob das dann allerdings die 9,99 Aufpreis pro Monat rechtfertigtmuss jeder selber wissen. Wie schon erwähnt: beim normalen Surfen, oder in Apps macht das keinen spürbaren Unterschied.

Ob nun LTE für einen besser ist wäre demnach eine Mischung aus:
- User/Surf/Online Nutzungs Verhalten
- Vertrag Preis/Leistung
- Netzabdeckung / verfügbare praktische Geschwindigkeit