Nervig finde ich, dass man mit aktiviertem Fingerabdrucksensor die Sperre auf "sofort" setzen muss. Ich hatte sonst immer 5 Minuten.
Selbstverständlich hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn ich die automatische Sperre auf 3 min setze, geht nach drei Minuten der Bildschirm aus UND die Codesperre wird aktiv. Was möchtest Du genau erreichen? Dass der Bildschirm ausgeht aber die Sperre sich noch nicht aktiviert? Wozu soll das gut sein?Automatische Sperre ist die Zeit wann der Bildschirm bei Nichtnutzung ausgeht, hat nichts mit der Codesperre zu tun![]()
Selbstverständlich hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn ich die automatische Sperre auf 3 min setze, geht nach drei Minuten der Bildschirm aus UND die Codesperre wird aktiv. Was möchtest Du genau erreichen? Dass der Bildschirm ausgeht aber die Sperre sich noch nicht aktiviert? Wozu soll das gut sein?
Gruß
Peter
Was das bringt? Das ich z.B. in einer Konversation per SMS, Whatsapp & Co innerhalb von 5 Minuten nicht 20x meinen Code eingeben muss bzw. neuerdings den Finger draufpressen muss.
Das eine ist das automatische Ausgehen des Bildschirmes, .
Wenn die automatische Sperre auf 5 min gesetzt ist, musst Du NICHT innerhalb von 5 min 20x den Code eingeben bzw. den Finger draufpressen... das Gerät bleibt 5 min lang entsperrt.
Das stimmt auch nicht. Die Funktion ist nicht das "automatische Ausgehen des Bildschirmes" sondern eine "automatische SPERRE"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.