• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5S: Fingerabdruck Scanner - Mehrwert oder Spielerei?

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Ich habe eine Frage an die iPhone 5S Besitzer. Ist das iPhone wirklich schneller mit dem Fingerabdruck zu entsperren oder ist es nur eine Spielerei und es bietet keinen wirklichen Mehrwert?
 
Ich finde es praktischer. Abgesehen davon bin ich so oft in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, da muss mir nur jemand bei der Codeeingabe zusehen. Das ist mit dem Scanner ausgeschlossen.
 
vielleicht angesichts etlicher Aspekte fragwürdig, aber in praktischer Hinsicht ein Bringer. Echt nett. Zeitgewinn ist nicht gross, was dauert schon die Eingabe des Codes.
 
Seit ich mein iPhone 5S habe nutze ich zum einen öfters die Codesperre (vorher nie benutzt) und zum anderen in bestimmten Situationen den Fingerscanner, z.B. beim Einkauf oder wenn ich beim Arzt sitze und mir Leute von hinten auf das Smartphone schauen können.

Der Scanner geht eigentlich etwas schneller, als wie wenn man eine 4-stellige Zahl eingibt.
 
Seit ich das 5s habe, nutze ich nicht mehr meinen alten, einfach zu merkenden vierstelligen Code, sondern einen komplexeren, alphanumerischen. Muss ihn ja nur noch bei Neustart eingeben ;)
 
Ich meinte jetzt zum Vergleich mit "Slide to unlock". Also ohne Codesperre. Da gibt es keinen Zeitgewinn oder? Ob mit den Daumen auf dem Homebutten lässt oder das Gerät mit dem Fingerwisch entriegelt ist kein Unterschied, oder?

Dann kann ich glaube ich doch beruhigt zum 5C greifen und getrost auf den SchnickSchnack verzichten.
 
Dafür lasse ich mein iPhone auf der Arbeit zu oft unbeaufsichtigt liegen, als dass ich es ohne Schutz benutzen wollen würde!
 
Es ist schneller als die Codesperre, aber natürlich etwas langsamer, als wenn man gar keinen Code verwendet.

Nervig finde ich, dass man mit aktiviertem Fingerabdrucksensor die Sperre auf "sofort" setzen muss. Ich hatte sonst immer 5 Minuten.
 
Wo das? Ich kann da nur "sofort" auswählen.

Du meinst aber nicht die Zeit, wann der Bildschirm von alleine ausgeht?
 
@Reservist
Also bei mir steht da "Automatische Sperre" und dort kann ich von 1-5 Minuten und Nie einstellen.

@belinea
Ich denke mal, dass das 5S noch mehr Vorzüge hat, als nur den Fingersensor. Du hast noch den M7 Prozessor. Die Kamera dürfte ähnlich wie beim 5er sein, hat aber hat durch den Prozessor ein paar Vorteile (120 FPS Filmchen, Burst Modus).
 
Automatische Sperre ist die Zeit wann der Bildschirm bei Nichtnutzung ausgeht, hat nichts mit der Codesperre zu tun :-)
 
Mich nervt das mit der sofortigen Sperrung auch, vor allem wenn man Whatsappnachrichten direkt öffnen will, ist es ein bisschen umständlich den Finger hinzuhalten
 
Automatische Sperre ist die Zeit wann der Bildschirm bei Nichtnutzung ausgeht, hat nichts mit der Codesperre zu tun :-)
Selbstverständlich hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn ich die automatische Sperre auf 3 min setze, geht nach drei Minuten der Bildschirm aus UND die Codesperre wird aktiv. Was möchtest Du genau erreichen? Dass der Bildschirm ausgeht aber die Sperre sich noch nicht aktiviert? Wozu soll das gut sein?

Gruß

Peter
 
Selbstverständlich hat das eine mit dem anderen zu tun. Wenn ich die automatische Sperre auf 3 min setze, geht nach drei Minuten der Bildschirm aus UND die Codesperre wird aktiv. Was möchtest Du genau erreichen? Dass der Bildschirm ausgeht aber die Sperre sich noch nicht aktiviert? Wozu soll das gut sein?

Gruß

Peter


Nö, es hat nichts damit zu tun. Das eine ist das automatische Ausgehen des Bildschirmes, das andere ist die Codesperre. Das eine KANN zeitgleich mit dem anderen aktiviert werden, muss aber nicht.

Was das bringt? Das ich z.B. in einer Konversation per SMS, Whatsapp & Co innerhalb von 5 Minuten nicht 20x meinen Code eingeben muss bzw. neuerdings den Finger draufpressen muss. Bzw. wenn ich direkt auf eine Nachricht antworten will, muss ich ja mehrfach umgreifen (mit Finger über Nachricht wischen, entweder Code eingeben oder mit Finger erneut umgreifen und auf den Sensor halten). Und das kann ich mir ersparen, wenn die Codesperre sich erst nach einiger Zeit aktiviert.

Ja, natürlich ist es ein gewisser Sicherheitsverlust, aber ich gehe davon aus, dass du auch keinen 15stelligen Code mit Sonderzeichen & Co hast.



Und ohne Fingerabdruck besteht auch die Möglichkeit diese Zeitspanne einzurichten, ist also nicht völlig abwegig mein Wunsch.
 
Was das bringt? Das ich z.B. in einer Konversation per SMS, Whatsapp & Co innerhalb von 5 Minuten nicht 20x meinen Code eingeben muss bzw. neuerdings den Finger draufpressen muss.

Wenn die automatische Sperre auf 5 min gesetzt ist, musst Du NICHT innerhalb von 5 min 20x den Code eingeben bzw. den Finger draufpressen... das Gerät bleibt 5 min lang entsperrt.
Übrigens, seit dem ich den iPhone 5s besitze besteht mein Passwort aus genau 27 Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen... man benutzt es so selten...

Gruß

Peter
 
Wenn die automatische Sperre auf 5 min gesetzt ist, musst Du NICHT innerhalb von 5 min 20x den Code eingeben bzw. den Finger draufpressen... das Gerät bleibt 5 min lang entsperrt.

Wenn ich NICHT die Standbytaste drücke. Aber ich starre nicht immer auf den Bildschirm sondern sperre ihn wieder / schalte ihn aus. Wenn ich die automatische Sperre auf 5 Min setze, dann dauert es 5 Minuten bis sich der Bildschirm bei Nichtnutzung von alleine abschaltet. Wenn ich den Standbyknopf drücke, muss ich jedes Mal wieder den Code eingeben bzw. den Finger draufpressen, unabhängig davon, was ich bei automatische Sperre einschalte.

Das stimmt auch nicht. Die Funktion ist nicht das "automatische Ausgehen des Bildschirmes" sondern eine "automatische SPERRE"

Doch. Es ist das selbe. Bildschirm aus bedeutet gegen Eingaben gesperrt.




ich würde dich einfach mal folgendes bitten: Probier aus, was automatische Sperre bedeutet, stell es auf "nie" und lass den Bildschirm an. Dann wirst du sehen, dass der Bildschirm leuchtet bis der Akku ausgeht. Wenn du aber den Ausknopf betätigst, und unmittelbar danach noch einmal bzw. den Homebutton, dann wird sofort wieder die Codeabfrage kommen. Und das konnte man vorher bzw. ohne Fingerabdruck ausstellen.

:-!

Dieses Beharren auf einem falschen Standpunkt ist, ehrlich gesagt, etwas nervig. Probier es doch einfach mal selber aus, was automatische Sperre bedeutet. Und es ist nicht das gleiche wie die Funktion "Code anfordern".

Sonst würde die Funktion "Code anfordern" und dem Kommentar "kürzere Zeiten sind sicherer" keinen Sinn machen.
 
OK. Du hast Recht. Es hat etwas gedauert aber ich habe erst jetzt verstanden, was Du meinst :)


Gruß

Peter
 
  • Like
Reaktionen: Reservist