• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5 vs. HTC One

Hatte früher auch das 4 und 4S....mit Vodafone super empfang....ab 4S dann O2 drinn gehabt, und naja, mittelmässig.....Telefonieren ging meistens, selten abbrüche.....nur Internet war.....nicht zu empfehlen.....jetzt beim 5er mit O2 kaum noch Probleme, hat bisher gut funktioniert.....

Hab jetzt seit kurzem Congstar (D1) drin, und funktioniert super.....

Also wie schonmal gesagt....sowas liegt nicht am Handy, sondern eher am Anbieter.....Egal ob billig oder Teuer....
 
Hab auch das iPhone5 (T-Mobile). Kann Empfangsprobleme oder schlechte Verständnis des Gesprächspartners nicht bestätigen.

Ich werde auch in Zukunft beim iPhone bleiben, mit Android kann ich nix anfangen.
 
Bin ja nun auch schon 9 Jahre Glücklicher O2 Kunde. Ob nun iPhone Classic (JB), iPhone 3G,3GS,4S oder iPhone 5. bisher keine Probleme. Klar, das Mobile Internet ist nicht all zu schnell aber immer noch besser wie das E-Plus Netz.
Da du einen Mac hast klare Empfehlung auch beim iPhone zu bleiben.
Hatte auch mal zu Android gewechselt aber glücklich wurde ich weder mit dem Gerät noch bei der Synchronisierung zwischen Mac und Android (Motorolla Razr).
Ob es inzwischen besser klappt, weiss ich nicht. War sehr mühselig, Kontakte, Termine etc. aufs Android Gerät zu übertragen.

Grüsse
 
Warum kauft du nicht einfach, das Gerät was die besser gefällt ??

Ich meine das hier ist ein Apple Forum - somit dürfte der Trend der aussagen klar sein :)


Es wird immer wieder Berichte über schlechten Empfang geben .
Das gib's auch bei jeden Netzbetreiber .
Ich wohne auf dem Land . Teilweise gib's hier einfach funklöcher ...
Dennoch bin ich mit Telekom und dem iphone 5 zufrieden .
 
Hallo,

hab es auch mal einen Tag lang "angetestet" <-gibt's das Wort überhaupt?
Ich muss sagen die Verarbeitung ist sehr gut! (mit Abstand die beste auf dem Android Sektor), dennoch haben mich die so angepriesenen Lautsprecher nicht vom Hocker gehauen... da hätte ich mehr erwartet!
Das Display wirkt auf mich auch nicht sehr "natürlich" Farben wirken etwas verfälscht.

lg
 
Ich würde einfach mal das One wählen, ist ja keine Bindung auf Lebenszeit.
 
Stimmt ^^ Aber am besten vorher im Laden mal antesten. Wenn man nämlich nur Homescreens mit Icons kennt kann man sich sonst leicht überfordert fühlen ;)
 
Also mit dem iPhone solltest du zufrieden sein. Ich würde gern nochmal auf die Frage zurückkommen welcher Anbieter?
Ich habe zur Zeit Vodafone und ich kann dir nur davon abraten. Die "alten" Verträge hatten damals noch eine Daseinsberechtigung, weil du das iPhone über Vodafone subventionieren konntest. Habe dadurch knapp 400€ gespart ( 16€ im Monate ) und somit hatte ich damals bei Vodafone das besten Preis/Leistung Verhältnis. Heute sieht das aber anders aus ( man spart gerade mal 20 € in 2 Jahren gegenüber Direktkauf bei Apple ). Es kommt halt drauf an was du damit machst. Ab Oktober werde ich zu Congstar wechseln. Du bekommst für knapp 10 € 1GB Internetvolumen und für weitere 12 € eine Festnetzflat. Die 27€ Differenz vertelefonier/verschreib ich niemals bei 9ct. Wäre gut wenn du mal aufschreiben könntest wie viel Internetvolumen du brauchst, telefonierst du viel? wenn wohin und ob du noch viel SMS schreibst.

Dann kann ich dir mal schreiben, natürlich nur wenn du magst, was ich für dich am besten halte =)
 
Wenn es rein um den Empfang geht, spricht eigentlich nichts gegen das iPhone. Ich kann zwar nichts zum HTC sagen, allerdings sind die Samsung Handys nicht besser oder schlechter vom Empfang her (Subjektives Empfinden, Vergleich mit Kumpels). Einzig BB scheint dort wirklich nochmal besser zu sein.
Ansonsten hängt der Empfang wirklich stark vom Provider ab. Vodafone sollte da jedoch eine gute Wahl sein.

Eine Empfehlung zu oder gegen Android will ich dir nicht geben, denn das ist einfach Geschmacksache.
Persönlich werde ich voraussichtlich jedoch bei iOS bleiben. Ich bin super zufrieden und momentan gibt es mMn keinen Grund zum Wechsel. Das ist jedoch von dir selbst und deinen Prioritäten abhängig.
 
Als ich den Thread hier gelesen habe, dachte ich: oh nein, Android mit OSX syncen - kannste knicken! ABER: HTC hat inzwischen den sync manager rausgebracht.

was möchte ich syncen:
-termine/kalender
-erinnerungen
-notizen!!!
-music!!! ich finde das geht über iTunes einfach super

ich möchte halt nur nicht für jede sache eine eigene app benutzen müssen

Das müsste laut Beschreibung alles damit funktionieren. Optimal wird es aber m.M.n. nie sein. Der grosse Vorteil bei Apple, auch wenn es jeder weiß: Die machen halt Hardware und Software in einem Haus, das heisst es kommt aus einem Guß, das heisst es ist alles schön optimiert. Sowas wie die iCloud kannste nur näherungsweise über Google-Sync erreichen. Letztlich ist es Deine Entscheidung: in Sachen Empfang geben sich Android und iOS eigentlich nichts, da kommt es auf den Anbieter an. Es gibt ja auch durchaus gute Reviews zum One, aber dass das iPhone technisch rückständig ist, kann ich nicht bestätigen!
 
Ich merke bei mir zuhause immer wieder, wie sehr der Empfang vom Netzbetreiber abhängt. Ich habe Vodafone und kann überall in der Wohnung gut mit meinem iPhone 5 telefonieren, meine Freundin hatte zuvor ein 4er und hat jetzt ein 5er, aber O2. Sie mußte mit dem 4er immer ans Fenster gehen, mit dem 5er klappt's jetzt auch von der Couch aus. Probleme beim Telefonieren (Verbindungsabbrüche und schlechte Verbindungen) habe ich eigentlich nur, wenn ich mit einem Freund telefoniere, der bei t-mobile ist. Die hatten ja auch diese "Roboterstimmen", die es bei Vodafone anscheinend nicht gab...
 
ich wollte eigentlich den vodafone red m vertrag nehmen. normal wäre mir der auch zu teuer. allerdings bekommt man den bei sparhandy.de schon für 37,90 mit iphone für 1€(für Studenten). wenn ich das 32gb nehme, ist die zuzahlung etwas höher.
finde das ist nen ganz gutes angebot - !
 
Ich habe seit ca 1 Monat das iPhone 5, hatte vorher ein iPhone 4S. Das 5er ist schneller, das Display etwas größer aber immer noch handlicher als ein Galaxy S3/4 so. Auch habe ich keine Empfangsprobleme...bin mit 1&1 im Vodafone Netz unterwegs. Ich würde mir kein Androiden mehr ins Haus holen! Die Ärgern mich immer nur :-x
 
Ich würde mir kein Androiden mehr ins Haus holen! Die Ärgern mich immer nur :-x

Was war denn dein letzter Androide? Muss ja schon etwas länger her sein, wenn du vorher ein 4S hattest.

Ich kann nur sagen: Seit Android 4 bieten die Androiden eigentlich mehr, als es iOS tut. Vorher konnte man immer noch mit "ruckelndem Betriebssystem" argumentieren und "ich will's einfach flüssig und funktionierend haben". Aber seit JellyBean zählt das nicht mehr. Da ist Android mindestens genau so flott wie iOS unterwegs. Nur mit dem Unterschied: Die Android-Phones bieten meistens mehr Möglichkeiten, als das es ein iPhone bietet (z.B. Datenaustausch via Bluetooth, je nach Modell wechselbare Akkus (ist ja für manche sehr wichtig), Speicherkarten zur Erweiterung des Speichers (auch für manche sehr wichtig), die Möglichkeit das Smartphone als Datenspeicher zu Nutzen, etc. etc. etc.)

Meiner Meinung nach lohnt sich das iPhone nur dann, wenn man zu Hause oder auf der Arbeit ohnehin auf Mac setzt. Untereinander funktionieren die Apple-Produkte wirklich einfach und intuitiv. Wenn man zu Hause nicht auf Mac setzt, lohnt sich das iPhone meiner Meinung nach kaum noch. Aber: Das ist natürlich Geschmackssache.

Zum Thema iPhone 5 vs. HTC One: Ich finde das One das schönere Smartphone. Sieht einfach schicker aus, als das iPhone. Aber ich muss auch gestehen, ich finde das iPhone 5 ohnehin nicht schick. Das 4 / 4S hat mir super gefallen - aber das 5er... nee, das gefällt mir irgendwie gar nicht.
Dann: Das HTC One ist größer, aber sicherlich auch gut bedienbar. Ich selbst bin im Dezember von einem iPhone 4S auf das Nexus 4 umgestiegen und dachte im ersten Moment auch "hui, ganz schön groß". Aber da gewöhnt man sich so schnell dran, das glaubst du gar nicht. Und jetzt will ich nichts kleineres mehr haben (das N4 hat ein 4,7" Display). Immer, wenn ich mein altes iPhone noch mal in die Hand nehme (das hat jetzt meine Frau) denke ich mir: "Wie konntest du jemals mit einem so kleinen Bildschirm zufrieden sein?" :D

Aber auch hier: Ist alles Geschmackssache. Von der oberflächlichen Bedienung her sind iOS und Android gleich. Nur dass du bei Android halt Homescreens hast, die du selbst konfigurieren kannst. Oder, wenn dir der Standard des Herstellers nicht gefällt, lädst du dir einfach ein paar Apps aus dem PlayStore und erstellst deine eigene Oberfläche. Was da so alles möglich ist, kann man hier sehen:
http://mycolorscreen.com/

Aber wie gesagt: Ist natürlich alles Geschmackssache. Man sollte mal in den Laden gehen und sich die Smartphones vor Ort anschauen.
 
Es ist noch gar nicht lange her, das ich ein Androiden in Händen halten durfte. Zum Leid meines Mannes bin ich ein absolutes "Spielkind" was die Technik angeht :innocent: Ich hatte das Galaxy S3 (viel zu Groß), das S3 mini, Sony Xperia P, Galaxy Nexus Tablet.......gefallen mir alle nicht. Wenn überhaupt, kommt mir nur noch Windows Phone oder Apple ins Haus. Und ich habe, leider, kein Mac zu Hause :-c Hoffe zwar das sich das mal ändert aber im Moment einfach zu viel Kohle. Nun habe ich das iPhone 5 und das iPad 4 und bin super Zufrieden. Aber wie Du schon geschrieben hast, jeder muß selbst entscheiden, was für Ihn das richtige ist :-) Nicht umsonst gibt es eine sooooo große Auswahl.
 
"ich will's einfach flüssig und funktionierend haben". Aber seit JellyBean zählt das nicht mehr. Da ist Android mindestens genau so flott wie iOS unterwegs.
Ich will auch gar nicht tiefer auf die Diskussion eingehen, da ich mich mit Android einfach zu schlecht auskenne. Habe auch auf Grund des fehlenden Interesses nie eins besessen.
Aber die letzten, halbwegs aktuellen Android Phones, die ich mir aus nächster Nähe angesehen habe (mein Freundeskreis ist nämlich voll von Android Phones), waren einmal das wieder mal ohne Ende gehypete Galaxy S3, sowie das riesige Note (aka 32" LCD Fernseher), sind ja beide nicht gerade alt.
Von ebenbürtigem "Flow" beim Apps und Menüs durchhangeln hab ich ehrlich gesagt nix gemerkt.
Die letzten iPhones erscheinen mir alle jedes Mal 'nen Ticken flüssiger und sauberer. Das verleiht mir nach wie vor jedes Mal den Eindruck, als hätte Android den Windows PC, der mal wieder formatiert werden muss-Effekt: einfach zu überladen und träge, vor Allem mit der Zeit wenn es länger in Benutzung ist. Das mögen jetzt manche vielleicht für einen schlechten Scherz halten, aber als ich letztes Karneval das S3 in der Hand hatte und damit durch Menüs gegangen bin und Apps gestartet habe, kam mir sogar mein iPhone 4S flinker, sauberer und flüssiger vor ...

Ist nicht als Angriff gegenüber Android Phones und Windows gemeint aber immer wenn ich ein solches in der Hand habe kann ich den angeblichen Gleichzug nicht verstehen. Es wirkt plump und eben nicht flüssig, das ist zumindest das was ich jedes Mal sehe. Vielleicht habe ich ja nicht die richtigen Phones getestet.

Aber ist auch egal. Wie du schon richtig sagst, ist das alles eh Geschmackssache und solange mir mein iOS gefällt, ist mir sowieso egal was andere machen.
 
Wie bereits öfter erwähnt: Angepasste Android Versionen (z.b TouchWiz bei S3, Note & co) sind bei weitem nicht so flüssig wie das "reine" (aka Stock) Android.
Das S3 kannst du nicht mit einem non-Jailbroken iPhone vergleichen, die Nexus Geräte schon. (Das mit dem Jailbreak ist mir klar: Das bedeutet nicht sofort, dass IOS aus gebremst ist, wenn man aber IOS mit (schlecht programmierten) Tweaks hat, kann das durchaus auch mal laggy sein)

MFG
SimMac
 
Ich kann jetzt auch nicht sagen, dass iOS immer flüssig ist. Wenn ich mein iPhone z.B. länger nicht angeschaut habe, und da irgendwie 25 Pushnachrichten auf dem Sperrbildschirm sind, dauert das nach dem Entsperren auch teilweise 2-3 Sekunden bis der Homebildschirm erscheint. Ähnliches auf dem Mini.
 
Ein Kumpel von mir hat ein S3 und ich muss sagen es läuft gut aber das mein 4S flüssiger läuft bspw. beim scrollen etc. kann ich auch bestätigen. Meinten auch unabhängige nicht iPhone besitzer. Aber kann mir Gut vorstellen das ein Nexus flüssiger läuft.