• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone 5 Neu auf eBay kaufen & mit PayPal zahlen - sicher genug?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 170726
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 170726

Gast
Hi, ich wollte mal fragen, was ihr so davon haltet ein iPhone 5 auf eBay bei einem "Verkäufer mit Top Bewertung" zu kaufen, der auch PayPal akzeptiert?
Sind solche Angebote wirklich seriös und warum sind sie soooooviel günstiger als direkt bei Apple? Woher kommt der Preisunterschied?

Kann man das kaufen bzw sollte man das Angebot wahrnehmen? Oder lieber mehr bezahlen und auf Nummer sicher gehen und bei Gravis oder direkt im Apple Store online bestellen?

Noch so am Rande: Ich hatte bisher 3 Smartphones (Sony Ericsson Xperia X8, Samsung Galaxy Nexus & HTC One X) aber Android stört und nervt mich nur noch und deswegen will ich mir jetzt ein iPhone 5 kaufen.
Ich kann und will auch auf die Sachen verzichten die Android bietet (zB Widgets & Livewallpaper etc)

Ich hoffe dass ich hier Willkommen bin im Forum und dass ihr mir helfen könnt.
Mfg :-p
 
Über was für einen Preisunterschied reden wir hier denn? Wie viele Bewertungen hat der Verkäufer?

PayPal mit Käuferschutz ist aber schonmal gut.
 
Hallo, der Unterschied beträgt 64 Euro (725 bei eBay und die bekannten 789 Euro bei Apple)
Der Verkäufer hat 3418 Bewertungen, davon 99,9% positiv.

Auch wenn für manche Leute ~ 65 Euro kein Geld sind .. für mich als Azubi ist das auch Geld. Sparen oder nicht sparen halt :)
 
Ob man hochpreisige Artikel bei eBay kauft oder nicht muss jeder selbst wissen. Ich mache dies nur bei namhaften, gewerblichen Anbietern wie RedCoon.

Wegen 50 gesparten Euronen würde ich sicher nicht bei Döner-Handy GmbH in Hintertupfingen kaufen. Man kann ja auch einmal googeln ob es ein Fachgeschäft mit Ladenlokal oder eine Garagenfirma ist. Bewertungen sagen wenig und PayPal ist zwar okay, im Streitfalle auch kein Vollkaskoschutz.
 
Habe mal gerade die Webseite (nicht eBay Profilseite) vom Verkäufer angesehen und ins Impressum geguckt.
Dann bei Google geguckt und dann schon die ersten negativen Erfahrungsberichte gelesen ..
Das nächste 5er würde dann 750 bei eBay kosten, wäre auch von einem sogenannten "Verkäufer mit Top Bewertung", allerdings kauft man nur das "lose" iPhone ohne Zubehör .. also hat sich das ganze schon erledigt.
Werde mir das iP5 dann bei Apple direkt oder Gravis bestellen, damit ich nacher kein großen Stress habe, falls es schon verkratzt geliefert wird (was ich aber ausschließen möchte, da Apple ja hoffentlich strengere Qualitätskontrollen durchführt) und falls sonst etwas sein sollte, kann ich es ja einschicken (innerhalb Garantiezeit)

Eine letzte Frage hätte ich noch: Lohnt sich Apple Care Protection ?

Ein danke möchte ich jedoch schon jetzt an die User Bierhefe und Farafan ausrichten! :)
 
Gute Entscheidung, kaufe direkt online bei Apple.
´rum? Sollte da wirklich ein 5er mit Macken (oder was auch immer für einem Problem) bei dir ankommen, dann reicht innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf ein Anruf bei Apple (0800 2000136) und es wird völlig schmerzfrei ausgetauscht. Schon diese Sicherheit ist aus IMHO Grund genug, direkt bei Apple zu kaufen.

Zum ACPP, wenn du dein iPhone volle zwei Jahre nutzt, dann lohnt der sich schon. Aber wie mit allen Versicherungen, hat man sie nicht braucht man sie...hat man sie, dann braucht man sie am Ende nicht ;-)
Lies dir einfach auf der Apple HP mal in Ruhe durch, was ein ACPP bietet, entscheide dann in Ruhe. Denn zum Kauf des ACPP hast ab Kauf des iPhone ein volles Jahr Zeit.

Gruß
 
Oke, dann werde ich mir das mit dem ACPP noch etwas überlegen.
Hab ja eh noch etwas Zeit, (ich weiß ihr mögt Android nicht :D - ich aber langsam auch nicht mehr) muss eh erst noch mein Galaxy Nexus und HTC One X verkaufen und dann wollte ich noch etwas Geld drauflegen und das iPhone 5 in 16 GB kaufen.

Auch an iFönler vielen Dank! Bewegt hat mich Alexey von YouTube (nur zur Info :p ) zum kauf des iPhone 5 http://www.youtube.com/alexeystech
 
Naja, in einem Apple-Forum wirst du mehr Freunde der iPhones finden als von Plastik-Jogurtbechern mit Android.

Der ACPP hat wirklich Zeit. Wenn du dein iPhone registriert hast bekommst kurz vor Ablauf des Jahres auch noch eine Mail die dich daran erinnert.
 
Einen ACPP habe ich noch nie abgeschlossen und auch nie benötigt. Aus meiner Sicht ist das Preis-/Leistungsverhältnis nicht überzeugend (in Abhängigkeit vom jeweiligen Produkt). Und dass Apple-Verkäufer ihn wärmstens empfehlen, spricht dafür, dass dieses Konstrukt eher Apple nützt. Aber das ist meine sehr subjektive Einschätzung. Letztlich musst du die Konditionen genau prüfen und dann entscheiden, ob er sich bei deinem Budget "lohnt".
 
  • Like
Reaktionen: Reservist
Sehe ich auch so. Hätte ich bei jedem Produkt einen ACPP gekauft, hätte ich wäre ich eine hohe dreistellige Summe losgeworden. Dafür kann ich jede Menge Defekte regulär bezahlen.


Und beim iPhone kommt auch noch dazu, dass die Garantie nur für ein Jahr verlängert wird. Das ist auch typischerweise das Jahr, wo statistisch gesehen die wenigsten Defekte auftreten. Entweder sind die Geräte direkt von Anfang an kaputt bzw. tragen die Ursache schon in sich, oder es kommen dann Verschleisserscheinungen hinzu. Das aber erst nach dem 2. Jahr.
 
Ich würde wegen 65,- Euro (auch wenn es als Azubi deutlich mehr Geld ist) auch nicht am falschen Ende sparen.
Wie erwähnt, alleine wegen der 14 Tage Rückgabe-Recht lohnt sich das schon. Dann hat man auch immer einen ordentlichen Ansprechpartner. Die 4 Wochen eventuell länger sparen lohnen sich da wirklich.

Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich der ACPP bei mir irgendwie noch nie gelohnt hat.

Egal ob Macbook (Pro), iPhone 4, iPod Touch/nano, Macbook Air...

Alle Produkte haben in der Tat bisher auch ohne ACPP Verlängerung problemlos 3 Jahre + gehalten.
Davon abgesehen, ist beim ACPP auch nicht alles abgedeckt.

in Deutschland hat man ja sowieso 2 Jahre Gewährleistung. Das reicht meistens völlig aus.

Bei meinem neuen iMac habe ich den ACPP zwar direkt mit gekauft, aber auch nur deshalb, weil

a. cyberport mir einen günstigeren Preis dafür gemacht hat
b. der Rechner fürs Arbeiten ist (und ich aufgrund des Preises nicht nein sagen wollte)

Hatte auch bei meinem MBP damals ein ACPP Plan, aber da hatte ich nie einen Garantiefall.
Mein Alu-Macbook von 2008 wurde innerhalb von 8 Wochen ohne ACPP und mit selbstverursachten Schaden bei Apple trotzdem auf Kulanz repariert.

Mein iPod Nano von 2005 läuft noch heute einwandfrei (noch nie einen Schaden gehabt), mein iPod touch von 2008 macht auch keinerlei Probleme. Da wären ein ACPP rausgeschmissenes Geld gewesen.

Ich finde der ACPP ist (in Deutschland / Europa) aufgrund der Gewährleistung kein Muss.
Er gibt einem das Gefühl von Sicherheit, aber eine 100% Garantie ist er sowieso nicht, da Verschleissteile auch davon nicht abgedeckt werden.
 
Oke, dann werde ich vorerst kein ACPP kaufen.

Möchte mir auch evtl nach der Ausbildung ein Macbook Pro zulegen..
Auch aus dem Grund, weil man ja mit Apple Produkten (ob Smartphone oder Pc/Notebook) kaum bis keine Probleme hat, oder?

Wenn ich das schon ständig bei Android sehe wie lang sich ein Update zB Version 4 oder 4.1 je nach Hersteller und Modell in die Länge zieht .. einfach total nervig
Auf meinem Galaxy Nexus hab ich Android 4.2.1 .. während ich beim One X noch immer auf das Update zu 4.1 warte ..
Bei Apple gibts sowas ja zum Glück nicht .. wenn eine neue Version vom iOS draußen ist, einfach iTunes anschmeißen und herunterladen und installieren lassen. Kenne ich noch von meinem iPod touch, den ich damals hatte und auch sehr zufrieden mit meinem ersten Apple Produkt war.

Und auch bei Windows dann, wo man ständig Abstürze hat weil mal ein Treiber rumzickt oder sich alles aufhängt ..
So etwas passiert einen mit und bei Apple Produkten seltens bis garnicht oder? Habe bis jetzt nur gutes darüber gehört :)


Danke an die User "keine Ahnung" "Reservist" und natürlich auch an "maz_ab" für den Ausführlichen Text!
Sehr angenehmes Forum hier!
 
Auch Macs haben so ihre Probleme und sind längst nicht perfekt, wie es User und natürlich Apple selbst suggerieren wollen.
Ansonsten würde es hier im Forum ja nicht die Anzahl von Problemanfragen geben.
Aber man kann sicher sagen, dass es runder läuft da Hardware und Software schon mehr aufeinander abgestimmt sind als bei Windows das bei 1 Mio + X verschiedenen PC-Konstellationen funktionieren muss.
Aber wie gesagt, auch ein Mac kann kaputt gemacht werden - das Problem sitzt halt oft vorm Bildschirm
 
Wenn du sparen möchtest/musst, dann schau doch in Kleinanzeigen aller Art und suche dir ein passendes (gebrauchtes) Gerät, welches du vor Ort anschauen und mitnehmen kannst. Oder muss es neu sein?
 
Hi Microsaft, ich bevorzuge immer Neuware.
Ich bin zwar nicht so einer der zB bei einem Neuwagen als erster in den Sitz furzen muss :D aber wenn es finanziell möglich ist, nehme ich lieber Neuware.
 
Das Problem dabei ist nur, dass die EU selbst nicht weiß wovon sie nun spricht bzw die Medien es falsch rüberbringen.
Hier ein Zitat:
„dass Verbraucher laut EU-Recht ein automatisches und kostenloses Anrecht auf einen gesetzlichen zweijährigen Gewährleistungsanspruch haben“, so Reding. (http://t3n.de/news/apple-care-eu-wirft-apple-417998/)
Die entsprechende EU-Richtlinie spricht auch nirgendwo von einer Garantiepflicht.
Eine Gewährleistungspflicht haben wir ja in Deutschland.

Meine Kenntnisse (aus Schule, Ausbildung und Uni) sind seit Jahren:
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers; die Gewährleistung hingegen steht immer 2 Jahre offen (Beweislastumkehr nach 6 Monaten) und wird bei gebrauchten Produkten auf 1 Jahr beschränkt.
Und das 3 Institutionen und insgesamt 5 verschiedene Juristen seit Jahren falsche Dinge beibringen halte ich für unwahrscheinlich.

Letztlich ist das immer genauso ein Theater wie mit dem vermeintlichen Umtauschrecht im stationären Handel:
Diverse Leute verbreiten ihr Halbwissen in den Foren und verkaufen sich selbst als Rechtsgott der alles weiß und sich niemals irrt.
 
Gewährleistung ≠ Garantie

Du redest von der Gewährleistung... Apple gibt ein Jahr Garantie (die auf bis zu 3 Jahre erweitert werden kann).

Mr. Sunshine war schneller... ;-)
 
Haben wir nicht! Wir haben gesetzlich geregelt zwei Jahre GEWÄHRLEISTUNG, nicht GARANTIE. Und Gewährleistung ist nunmal bei Elektronik im Zweifel nach 6 Monaten nur schwer einzufordern.