• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5 nach Update auf 7.0.3 nicht mehr zu verwenden

Floedi

Erdapfel
Registriert
02.11.13
Beiträge
1
Hallo! :)

Folgendes Problem: Mein iPhone 5 wies mich gerade auf das Update auf iOS 7.0.3 hin, ich installierte bzw. sagte, dass das Update installiert werden soll. Nach ca. 1 Minute erschien auf meinem Display das iTunes Logo - ich denke mal, das heißt, ich solle das iPhone an iTunes anschließen. Problem: Ich bin nicht zu Hause, sondern im Urlaub. Hier habe ich nur meinen Laptop. Das iTunes vom Laptop erkennt ein iPhone im "Wartungszustand" und möchte es auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Das möchte ich natürlich nicht, da ich die Daten auf dem iPhone nicht verlieren möchte. Was soll ich tun? :S

LG
Flo
 
Ich weiß, es hilft jetzt nicht weiter, aber wieso machst du so was im Urlaub?
 
Zu Hause wird er auch kein Updatelabor haben. Warum also nicht im Urlaub? ;)
 
Die Daten lügen doch in deinem Backup, entweder in der iCloud oder in Deinem iTunes. Somit kannst Du doch bedenkenlos auf die Wiederherstellung klicken und dann das Backup einspielen.
 
Zu Hause wird er auch kein Updatelabor haben. Warum also nicht im Urlaub? ;)

Die Aussage, dass er im Urlaub "nur seinen Laptop" zur Verfügung hat, verleitet mich zu der Annahme, dass sich sein Backup zuhause auf einem Rechner mit iTunes befindet. ;)
 
Da stimme ich zu, solch Stunt wie ein Update der Firmware, solches macht man besser nicht auf Reisen. Es kann sich dabei immer mal was zerschießen und dann hat man im Zweifel ein dickes Problem, weil das betroffene Gerät nicht zu nutzen ist. Gut, hier ist ein Rechner mit Internetverbindung vorhanden, was die Situation rettet...

Wie schon geschrieben, du kannst die Wiederherstellung problemlos machen. Ist kein Backup in iCloud vorhanden, dann kannst zu einem späteren Zeitpunkt dieses noch immer vom heimischen Rechner aufs iPhone aufspielen. Solange eben mit "nacktem" iPhone weitermachen. Wenn deine Kontakte und Kalender in iCloud liegen ist das ja dennoch verfügbar, müsstest eben nur auf deine Apps und Inhalte in der Zwischenzeit verzichten.

Gruß
 
Warum wird hier eigentlich nie empfohlen, mit Tinyumbrella aus dem recoverymodus zu kicken? Hat bei einem solchen Probleme bei mir oft geholfen. Es gibt auch Tools abseits von Itunes, die helfen können.