• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5 Backup einspielen klappt nicht

blab

Erdapfel
Registriert
14.10.12
Beiträge
3
Hallo,

ich versuche das iTunes-Backup meines iPhone 4 auf mein neues iPhone 5 zu bringen. iPhone 4 synchronisiert, iPhone 5 soweit vorbereitet, bis die Anweisung zum Anstöpseln kam. iTunes hat dann angefangen, das Backup auf das iPhone 5 zu übertragen. Leider ist dieser Prozess bei ca. 80% abgestürzt. Ewig gewartet und dann das Macbook resettet.

Das iPhone 5 ist jetzt immer noch in der Konfiguration, weiter bis zur Backup-Auswahl komm ich nicht. Wenn ich das Telefon aber anschliesse, führt iTunes eine ganz normale Synchronisation durch. Ich befürchte jetzt, dass das iPhone 4 Backup bereits kaputt ist und trau mich nicht, das 4er nochmal anzuschliessen, da iTunes durcheinander zu sein scheint und ich meine Daten nicht verlieren will.

Was tun?

Danke.
 
Dann stell doch ein, dass dein iPhone 4 ein Backup in der Cloud macht und versuche das iPhone 5 mit diesem zu "füttern"
 
Stöpsele dein 4 er nochmal ein. iTunes macht da nix kaputt!! Hast du einen Win Pc oder Macbook mit iTunes? Die Backups werden ja seperat gespeichert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hab das 4er nochmal angestöpselt, synchronisieren hat geklappt, danke für den Hinweis. Leider hat sich am iPhone 5 Verhalten nichts geändert.

Backup über die Cloud wäre wohl in der Tat eine Möglichkeit. Allerdings läuft das 4er noch unter iOS 5 und meine Cloud ist voll (weiss gerade nicht warum). Ich vermute, das würde zu zusätzlichen Kosten führen.

iTunes sagt, ich kann das 5er auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wär das eventuell eine Möglichkeit?
 
hmm.. kann es an den verschiedenen iOS Versionen hängen? Du kannst über dein iPhone schauen, was in der Cloud wie viel Speicher belegt. Wenn du die Cloud nicht "bewusst" benutzt, wundert es mich, was dir da die 5 GB voll macht.
 
Wenn auf dem iPhone 5 keine wichtigen Daten sind würde ich auch da nochmals auf Werkseinstellungen zurücksetzen, denn dann beim neu einrichten frägt er dich auf jeden fall nochmal iPhone als neues Gerät einrichten oder Backup aufspielen und dann würde ich es nochmals versuchen! Das es an den unterschiedlichen Versionen liegen sollte, kann ich mir fast nicht vorstellen!!
Bitte um Feedback wenn es geklappt hat;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die iOS-Versionen sind nur für den Cloud-Backup wichtig, hab ich irgendwo gelesen. Das kann's nicht sein. Die Rücksicherung lief ja auch bis zum Absturz. Aber wenn man auf Cloud-Backup wechseln will, müssen beide Geräte eben dieselbe Version haben.

Das iPhone 5 fragte immer noch, ob es neu eingerichtet oder ein Backup eingespielt werden soll (Konfiguration). Das Problem war, dass iTunes davon nichts mitbekam. Meine Meinung nach ein iTunes-Programmfehler, der gescheiterte initiale Rücksicherungen nicht unterstützt.

Die gute Nachricht: Es geht jetzt. Meine Frau ist heute vormittag mit Macbook und Telefonen zum Mac-Händler um die Ecke und der hat's hinbekommen.

Die schlechte Nachricht: Ich weiss nicht wie er's gemacht hat. Meine Frau konnte da auch nicht wirklich aufschlussreiche Infos geben. Sie sagte was von Werkseinstellungen, aber das eingerichtete WLAN war immer noch gespeichert? Aber das wird's wohl gewesen sein, denn das 4er hat der Händler nicht angeschlossen.

Danke für alle Antworten.