• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone 5 Auflösung

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Hallo Leute, hab mich hier neu angemeldet, da ich eine Frage haben zur Auflösung des Iphone 5.

Das Iphone hat ja ne Auflösung von 1136x640 Pixel. Also der Bildschirm hat so viele Pixel. Aber in welcher Auflösung "sendet" das Iphone denn die Bilddaten an den Bildschirm? Ist die Auflösung dort immer gleich oder verändert sich diese je nach Spiel, App etc. ? Ich habe mir jetzt gedacht, dass das Iphone genau die native Auflösung an den Bildschirm gibt in jeder Situation, also genau 1136x640 Pixel erzeugt die Grafikeinheit des Iphones. Ist das richtig? Gibt es eine Möglichkeit die Auflösung anzeigen zu lassen oder gar zu verändern? Weil am Fernseher kann ich mir immer anschauen welche Auflösung denn jetzt gerade an den TV gesendet wird.
 

ska-fighter

Klarapfel
Registriert
17.02.09
Beiträge
275
Was soll das bringen? Die Apps sind doch genau für diese Auflösung ausgelegt.

Du kannst dir höchstens unter Bedienhilfen die Schriftgröße einstellen..


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Ich verstehe nicht genau, was du möchtest oder warum? Aber nein, du kannst am iPhone keine Auflösung umstellen. Manche Apps unterstützen bei der Ausgabe an externe Monitore Full-HD-Auflösung, das muss aber vom Entwickler so implementiert werden.
 

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Ja die Frage ist etwas komisch, das stimmt. Frage mich eigentlich nur ob das Iphone genau mit der Auflösung des Displays arbeitet. Am PC wird ja auch die Bildschirmauflösung so eingestellt, dass sie genau auf den Monitor passt. Oder kann jemand einfach erklären, wie das funktioniert mit der Bildverarbeitung? Also von der Bilderzeugung, über die Übertragung zur Darstellung hin. Ist eher eine grundsätzliche Frage.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Ich verstehe die Frage immer noch nicht wirklich. Natürlich arbeitet das iPhone genau mit der Auflösung des Displays, ansonsten würden die Pixel ja ungenutzt bleiben oder das Format würde nicht korrekt sein.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Falls du auf Skalierungen anspielst: Die gibt es beim iPhone nicht. Da alle Geräte die gleiche Auflösung besitzen, sind auch alle Apps starr für diese Auflösung programmiert.
Die iPhones vom 4s abwärts haben zwar logischerweise eine andere Auflösung als die ab dem 5er, aber skaliert wird da nichts; meines Wissens nach werden Apps für zwei starre Auflösungen geschrieben (bzw. für 4 bei Universal-Apps).
Das sieht man z.B. bei alten Apps auf neuen iPhones, wenn die Apps noch nicht auf das aktuelle Seitenverhältnis angepasst wurden. Davon gibt es allerdings nicht mehr viele.
 

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Danke für eure Antworten!
Mir ist klar, dass nicht-für-Iphone5-optimierte Apps mit schwarzen Balken oben und unten auf dem 5er Iphone angezeigt werden.
Verändert sich in diesem Fall dann auch die Auflösung zu 960x640 Pixel oder arbeitet das Iphone 5 dann weiterhin mit 1136x640 und fügt die Balken dann automatisch ein?
Und warum werden dann die neuen, Iphone5 optimierten Apps auf dem alten Display nicht verzerrt dargestellt, wenn doch dann das Seitenverhältnis garnicht mehr stimmt? Hat das etwas mit den 2 verschiedenen Auflösungen der Apps je nach Iphone zu tun?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Du kannst ja am iPhone 5 einfach mal einen Screenshot machen und schauen, ob die schwarzen Balken noch immer da sind. Ich gehe davon aus, dass auch diese Apps in der nativen Auflösung des Displays dargestellt werden.
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Verändert sich in diesem Fall dann auch die Auflösung zu 960x640 Pixel oder arbeitet das Iphone 5 dann weiterhin mit 1136x640 und fügt die Balken dann automatisch ein?
Auf jedem Gerät werden alle zur Verfügung stehenden Pixel genutzt. Je nach Gerät werden die einzelnen Elemente in ihrer Position und Größe angepasst. Das passiert ja auch, wenn Du Dein iPhone vom Hoch- ins Querformat drehst. iOS hat dafür ein API. Der Programmierer sagt zum Beispiel, der Button soll von der unteren Kannte einen Abstand X haben und das System kümmert sich dann darum, dass der Abstand auch so eingehalten wird.
 

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Auf jedem Gerät werden alle zur Verfügung stehenden Pixel genutzt. Je nach Gerät werden die einzelnen Elemente in ihrer Position und Größe angepasst. Das passiert ja auch, wenn Du Dein iPhone vom Hoch- ins Querformat drehst. iOS hat dafür ein API. Der Programmierer sagt zum Beispiel, der Button soll von der unteren Kannte einen Abstand X haben und das System kümmert sich dann darum, dass der Abstand auch so eingehalten wird.
super, d.h. also die Auflösung liegt immer, ob Spiel,Menü,App,Video etc., bei der nativen Auflösung, sprich 1136x640 Pixel?Also es wird alles (Videos,Bilder,Grafiken) erst umgerechnet von in diese Auflösung und dann auf den Bildschirm übertragen? Beispiel: Ich schau ein Video mit sagen wir 360p an in Vollbild. Das wird dann umgerechnet auf 1136x640 und dann angezeigt auf dem Display?
 

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Ich stell die Frage mal anderster, da ich immer noch auf dem Schlauch steh.
Die Grafikeinheit im Iphone wandelt also die
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Auch wenn Dein letzter Beitrag unvollständig ist, habe ich so das Gefühl, dass Du eine falsche Vorstellung davon hast, wie so ein „Computer“ intern überhaupt funktioniert. An den Bildschirm „gesendet“ werden lediglich für jeden Pixel die Farbinformation, die dargestellt werden soll. Der Bildschirm rechnet da nichts mehr rum. Der tut nur das, wozu er da ist: anzeigen.
Die Informationen, welche Farbe welcher Pixel haben soll, wird vom Betriebssystem in einem Framebuffer bereit gestellt. Dieser Framebuffer ist immer so groß, dass zu jedem Pixel die Farbinformation gespeichert werden kann. Gefüllt wird der Framebuffer dann von den Grafikroutinen des Betriebssystems.
 

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Danke für die Antwort, ich habe Ausversehen auf Antworten gedrückt obwohl ich garnicht fertig war. Ich hab nicht so viel Ahnung von dem Thema Bildschirmanzeige/Übertragung/Auflösung.
Wir das Eingangssignal, das beim Bildschirm ankommt, immer von diesem auf die ganze Fläche des Bildschirms gezogen? Oder wird, wenn die Auflösung sagen wir mal nur die Hälfte ist, auch nur die Hälfte des Bildschirmes benutzt? Kann das Eingangssignal auch größer sein?Also z.B. eine Full HD-Signal kommt auf einem Bildschirm mit geringerer Auflösung an. Kann der Bildschirm dann das Signal irgendwie verkleinern oder kann dies nicht angezeigt werden?
Was passiert im Iphone wenn eine App nicht angepasst ist an Iphone5 Display? Also die App liegt nur in der 3,5 Zoll Display-Auflösung vor, geht das Bildsignal in dieser Auflösung ans Display oder werden die schwarzen Balken selbst vom Iphone hinzugefügt?
Oder wie wars es damals, beim Umstieg von 3gs auf das Retina Display des 4er Iphones. Da hatten ja auch einige Apps noch nicht die höhere Auflösung, wie wurden die angezeigt auf dem Iphone 4? Hochskaliert vom Iphone auf die neue Auflösung und dann ans Display geschickt oder in der 3gs Auflösung ans Display geschickt?
Spricht man überhaupt von Auflösungen bei Apps (also so wie eine Videoauflösung) oder spricht man nur von Auflösungsunterstützung bei Apps?

Ich blick da echt nicht so durch, vielleicht kann mir jemand mal ein Durchblick verschaffen so ganz allgemein zum Thema Bildanzeige. Beim kleinen am besten angefangen. Da wär ich sehr dankbar.
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Nochmal, der Bildschirm verändert nichts von dem, was er darstellen soll. Er stellt es einfach dar. Punkt.
Ein Bildschirm hat eine Größe und eine Auflösung. Die Auflösung gibt Apple in Pixel per Inch (ppi) an. Zusammen mit der Größe ergibt sich dann die Anzahl an Pixeln horizontal und vertikal.

So, die Apps selber kennen nur eine einzige Auflösung. Das Koordinatensystem von iOS (und OS X) basiert nicht auf Pixeln, sondern auf Punkten. Ein Punkt ist festgelegt als 1/72 inch (stammt aus der Druckindustrie). Rein zufällig (oder wohl eher nicht) ist bei den iPhones bis zum 3GS ein Pixel genau 1/72 inch hoch und breit. Das heißt, wenn man jetzt als Programmierer auf so einem alten iPhone den Pixel oben links in der Ecke rot leuchten lassen will, dann sagt man dem System: zeichne ein rot gefülltes Rechteck an der Stelle x=0.0, y=0.0 mit der Breite w=1.0 und der Höhe h=1.0.
Und nun stellst Du Dir ja die Frage, was passiert, wenn man das selbe Programm auf einem Retina iPhone laufen lässt. Antwort: das rote Rechteck wird exakt genauso groß sein, wie auf den alten Geräten, denn das System wird für das Rechteck nicht mehr nur einen Pixel einfärben, sondern vier (2x2). Weil, die Auflösung ist ja doppelt so hoch.

Durch diesen Mechanismus wird auf den Retina Displays alles, was so gezeichnet wird (Text, Linien, Kreise, etc.) automatisch auch schärfer gezeichnet. Nur bei Pixelbildern muss man diese auch in doppelter Auflösung bereitstellen, weil sonst einfach für jeden Punkt im Bild, vier Pixel auf dem Bildschirm benutzt werden, wodurch das dann quasi in der alten Auflösung dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

mannischi

Golden Delicious
Registriert
27.02.14
Beiträge
7
Aber klar verändert der Bildschirm etwas wenn z.B. am Laptop nicht die Auflösung des Displays eingestellt. Wenn z.b. die Auflösung niedriger eingestellt ist, wird das Bild ja trotzdem mit voller Displayauflösung angezeigt, nur dann halt weniger scharf. Da bleiben ja dann auch keine Pixel schwarz, also muss der Bildschirm ja da doch etwas umrechnen.