• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4S lässt sich nicht aktivieren "SIM Karte wird nicht unterstützt"

Chris87

Prinzenapfel
Registriert
29.07.09
Beiträge
549
Hallo,

ich habe hier ein iPhone 4S von einem Bekannten, der es nicht aktivieren kann. Es ist wohl gebraucht und Sim- oder Netlock ist nicht klar.

Allerdings kann ich schon im Konfigurationsmenü sehen, dass das iPhone Netzempfang hat. Ich habe dort bereits eine Vodafone und zwei T-Mobile Simkarten getestet und alle Karten ließen sich entsperren und es wurde Netzempfang angezeigt.

Auf der T-Mobile Seite steht, dass es erst im November 2013 entsperrt werden kann.

Sobald ich die Konfiguration aber abschließen möchte, erscheint die Meldung:
Die in diesem iPhone befindliche Sim-Karte wird offenbar nicht unterstützt.

Ist es denn überhaupt möglich, dass das Gerät Sim- bzw. Netlock hat aber im Konfigurationsmenü trotzdem Netz anzeigt (auch von anderen Anbietern als T-Mobile?)

Und warum funktionieren die beiden T-Mobile Karten trotzdem nicht für die Aktivierung?

Hat jemand eine Idee? Oder gibt es beim iPhone 4S von T-Mobile auch richtigen Simlock, so dass das iPhone wirklich nur mit einer bestimmten SIM funktioniert?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Chris
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber vielleicht werden die Empfangsbalken ja für Notrufe angezeigt?

Seid ihr euch denn sicher, dass das iPhone wenn dann einen Netlock von T-Mobile DE hat? Das, was die Entsperrseite angibt, muss bei fremden Gerten soweit ich weiß nicht stimmen.
 
Es wird auch 3G angezeigt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es T-Mobile Lock hat. Ich denke, dann muss ich mal bei Apple anrufen und nachfragen, von welchem Provider das Gerät stammt.