• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] iPhone 4 Probleme mit WLAN / DHCP

jimbimm

Tokyo Rose
Registriert
03.11.10
Beiträge
68
Liebe Apfeltalker,

dies ist mein erster Beitrag bzw. meine erste Frage in diesem Forum. Da ich nach langem googlen keine befriedigende Lösung für mein Problem finden konnte, habe ich mich in eurem Forum angemeldet und hoffe nun auf sachkundige Tipps...

Ausgangslage:

In meinem Arbeitszimmer im Keller landen alle Hausanschlüsse, daher betreibe ich hier einen DrayTek Vigor 2910i Router an meinem Unitymedia Kabel/Internet-Anschluss. Im Keller hängen dann noch mein Mac mini, mein Win 7 PC, mein OpenSuSE Laptop, mein Netgear NAS und ein Netzwerkdrucker verkabelt am Netz.

Ich verwende einen Router ohne WLAN, weil durch die stabile Stahlbetondecke nicht viel WLAN in die Wohnetagen durchdringt. Daher betreibe ich im 1. Stock einen Netgear WG103 Accesspoint (natürlich per Kabel am Router im Keller angeschlossen). An diesem buchen sich wiederum meine Sony Playstation 3, mein Apple TV (2. Generation) der OpenSuSE Laptop meiner Frau, der Win XP eeePC meiner Tochter und die beiden iPhone 3G meiner Frau und mir ein. Bislang null Probleme.

Mein Problem:

Seit 7 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines iPhone 4. Es funktioniert alles, nur WLAN nicht! Nach Auswahl der SSID und Eingabe des Passworts verbindet sich das iPhone anscheinend mit dem WLAN und zeigt die 3 Halbkreise an. Jeglicher Versuch auf das Internet zuzugreifen (Safari, Mail,...) scheitern aber mit der Fehlermeldung "Es besteht keine Verbindung zum Internet".

In den Details der Verbindung werden folgende Daten angezeigt:
IP-Adresse: 169.254.104.178
Netzwerk-Maske: 255.255.0.0
Router und DNS sind leer.

Diese Daten sind natürlich Quatsch, der Router sollte eine Adresse aus dem Bereich 192.168.1.x und seine eigene Adresse 192.168.1.1 als Router und DNS angeben. Scheinen irgendwelche Default-Dummy-Werte zu sein.

Allerdings besitze ich noch eine Fonera, also einen Hotspot/WLAN-Router der fon Community, den ich mal irgendwo günstig geschossen habe. Testweise habe ich diesen wieder an meinem Router in Betrieb genommen und die Internet-Verbindung mit dem iPhone 4 funktioniert darüber problemlos!

Analysen:

Das iPhone 4 bekommt über Netgear WG103 Access Point und DrayTek Vigor 2910i Router keine Internet-Verbindung.
Das iPhone 4 bekommt über meine Fonera am DrayTek Router problemlos eine Verbindung.
Test bei Freunden und Bekannten haben ergeben, dass ich in deren WLANs (FritzBox, Telekom Router, Alice Router, ...) mit unterschiedlicher Hardware und ISPs problemlos eine Internetverbindung bekomme.

Meine Fonera ist ein (Quasi-) Router und vergibt per DHCP private Adressen aus dem Bereich 192.168.10.x. Die Fonera hat WAN-seitig (also zu meinem eigentlichen LAN) eine Adresse im 192.168.1.x Bereich und routet daher alle Verbindungen.

Zunächst habe ich daher den Accesspoint untersucht. Im Log wird beim Einbuchen des iPhones folgendes festgehalten:
Oct 31 02:51:01 hostapd: wifi0vap0: STA dc:2b:61:1f:28:c3 IEEE 802.11: associated
Oct 31 02:51:01 hostapd: wifi0vap0: STA dc:2b:61:1f:28:c3 WPA: pairwise key handshake completed (RSN)
Wobei dc:2b...28:c3 die MAC-Adresse meines iPhones ist.

Das Einbuchen ins Netz klappt also, lediglich die DHCP-Anfrage des iPhones wird anschließend vom Router nicht beantwortet. Daher habe ich mich mit diesem Problem an den DrayTek Support gewandt. Dieser habt mich zum Einspielen der neuseten Firmware aufgefordert, die ich aber schon längst drauf hatte. Danach kam dann (Zitat) folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXX,
dann sind der Vigor2910 und das iPhone 4 nicht zu hundert Prozent kompatibel, da die anderen Geräte ohne Probleme ihre IP-Adresse über DHCP beziehen können.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards"
usw.

Da war ich doch einigermaßen baff...
Soll ich mich nun mit der Anschaffung eines neuen Routers (natürlich nicht DrayTek, leider) anfreunden oder hat jemand von euch noch einen heissen Tipp für mich?

Leider konnte ich den umgekehrten Test mit einem anderen iPhone 4 in meinem Netz nicht machen. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis...

Danke vorab schonmal für jeden Tipp!
JimBimm
 
Hallo!

Erstmal Willkommen bei Apfeltalk.de!
Schön dass du dein Problem so ausführlich beschreiben hast.

So wie ich das sehe, sind ganz schön viele Geräte am Router angeschlossen (sei es Über LAN oder per AccessPoint per WLAN). Sollte aber eigentlich kein Problem sein.

Dass die IP-Einstellungen nicht zum Router passen, kommt daher, dass dein iPhone keine IP per DHCP bekommt, und somit per APIPA (Automatisches generieren einer IP-Adresse) eine zufällige IP ermittelt, die es verwendet. Diese IPs kommen immer aus dem Bereich 169.254.x.x.

Ich hatte schonmal das Problem, dass im Router der IP-Bereich des DHCP-Servers nur 10 Adressen groß war. Das 11te Gerät hat dann natürlich keine IP mehr bekommen, weil keine frei war. Schau mal die DHCP-Konfiguration des Routers nach, ob der Bereich nicht zu klein ist. Bei manchen Routern kann man auch nur die Anzahl der zu vergebenden Adressen einstellen. Die einfach mal hochsetzen.

MFG Stephan
 
  • Like
Reaktionen: .david
Oops, jetz habe ich schon alles ausführlich beschrieben, das habe ich aber vergessen.
Der DHCP-Bereich ist 50 Adressen groß. Das war das erste was ich gecheckt habe...

Trozdem Danke für den Tipp!
JimBimm
 
Versuch mal, auf dem iPhone eine statische IP Adresse einzugeben, die im gewünschten Adressbereich liegt. Manchmal hilft auch, einfach die Netzwerkeinstellungen auf dem iPhone zurückzusetzen.
 
Habe ich auch schon erfolglos versucht.
Die ganze Litanei von Apple habe ich durch: "Vergiss dieses Netzwerk", Zurücksetzen Netzwerkverbindungen und Neuinstallation des IOS. Hat alles nichts gebracht.
Habe heute wieder jemanden besucht, da hat das iPhone im WLAN auch prima funktioniert...
Ich könnt' mir ja nen neuen Router kaufen, aber mich wurmt dieses Problem und ich will rausfinden ob mein iPhone ne Macke hat oder was?

Danke und Gruß
JimBimm
 
also scheinbar muss ja irgendein Problem zwischen iPhone und deinem Router bestehen. Das iPhone bekommt keine adresse vom DHCP server zugewiesen. ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden komponenten (iphone und router) inkompatibel sind, da DHCP ja eigentlich ein standartisiertes Protokoll ist. ich persönlich habe z.B. mit meiner FritzBox 7270 und mit einer 3170 keine probleme.
 
Problem gelöst !

Mein 4 hatte auch noch einen Pixelfehler, also bin ich heute in den Apple Store im CentrO Oberhausen und habe wegen dem Pixel und dem WLAN mein Leid geklagt. Dort hat man mir das ganze iPhone oder großes hin und her umgetauscht. Whow...

Jetzt geht's auch mit dem WLAN...

Danke nochmal
Matthias