• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4 mit neuer Mediathek synchronisieren

fifficus

Granny Smith
Registriert
10.12.10
Beiträge
12
Hi zusammen,

schon länger habe ich ein iPhone 4 16 GB, welches ich mit der iTunes Mediathek meines Windows-PCs synchronisiert habe. Nun habe ich diesen durch ein MacBook Pro 15" ersetzt und möchte die Synchronisierung von diesem aus vornehmen.

Wenn ich auf dem Mac synchronisieren anwähle, erscheint eine Meldung, die sagt, dass die Daten (Musik, Apps, etc.) durch diejenigen der iTunes Mediathek ersetzt werden.

Würde ich das zulassen, wären alle meine Apps auf dem iPhone weg, weil sich in der neuen Mediathek auf dem Mac ja noch nicht die Daten vom iPhone befinden.

Wie gehe ich nun vor? Ich möchte das iPhone mit der Mediathek auf dem Mac synchronisieren, ohne einen Datenverlust zu erleiden.

Vielen Dank im Voraus,
Grüße,
Sebastian
 
wenn ich dich richtig verstehe ...
Du hast bislang einen PC genutzt und bist jetzt umgestiegen? Gut. Dann hast du doch sicher Schritte unternommen, um deine Daten vom alten System auf das neue zu übertragen, oder? Nun, die iTunes-Bibliothek kann man auch übertragen - und wenn das getan ist, gibt es das Problem nicht.

(Wie man das macht mit dem Übertragen weiß ich nicht auswendig, aber ich bin ganz sicher, dass Freund Google da Ahnung hat ...)
 
Einfach den Ordner "itunes" unter Eigene Dateien/Eigene Musik auf ein externes Speichermedium (USB-Stick, Festplatte etc.) kopieren und auf Deinem Mac in iTunes ziehen. Die Apps kannst Du im Store mit Deinem Account notfalls nochmal kostenlos laden.
 
Die Apps kann man mit "Einkäufe übertragen" vom iPhone zu iTunes überspielen, das ist unproblematisch. Was mich an der Sache stört ist, dass dann die Ordnerstruktur weg ist. Ohne viel darüber nachzudenken ist mir unverständlich, warum man nicht mit unterschiedlichen iTunes-Installationen synchronisieren kann, das müßte m. E. Accountabhängig doch zu machen sein. Da kann jedenfalls so wenig Begeisterung aufkommen.

Wie machen das diejenigen, die unterwegs im Urlaub oder auf Geschäftsreise zwischendurch mit dem Laptop synchronisieren wollen?
 
"Einkäufe übertragen" - das wars, was ich wissen wollte ;) Vielen Dank, hat mir sehr geholfen :)