• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 4 kaputt - Daten (oder zumindest die Notizen) noch zu retten?

Seany93

Erdapfel
Registriert
26.04.14
Beiträge
2
Guten Tag,

Zu meinem Problem: Das Display meines iPhones (sowie die Rückseite) ist schwer beschädigt. Da die Garantie und alles längst abgelaufen war zum Zeitpunkt des Schadens habe ich mich nicht großartig mehr drum geschert, was das Äußere meines Smartphones betrifft und habe es lediglich nur zum Telefonieren und zum Schreiben benutzt. Besonders was das Schreiben angeht befinden sich auf meinem Handy (hoffentlich noch) eine Vielzahl von Notizen sowie Texten (ca. 400 Notizen), an denen ich sehr viel wert lege. Dummerweise habe ich mir nicht einmal die Zeit genommen, die ganzen Sachen an einen sicheren Ort zu verfrachten... Heute habe ich auf dem iPhone Musik gehört, als plötzlich das Bildschirm weiss wurde und dann das Handy ausgegangen ist. Ich gehe mal davon aus dass es am leichten Regen lag, der auf die halboffene Vorderseite meines iPhones tröpfelte. Ich versuchte es auf normalem Wege wieder zu öffnen, dann per DFU-Modus: Beides fehlgeschlagen. Auch als ich nach Hause kam und das Handy versuchte aufzuladen, hat sich bis jetzt noch nichts getan. Laptop reagiert auf das Smartphone ebenfalls nicht. Scheint, als wenn mein iPhone komplett den Geist aufgegeben hätte. Dennoch möchte ich (zumindest) die Notizen retten und bräuchte unbedingt Hilfe. Hat jemand da eine Idee?

MFG Seany

//edit: Das Handy ist denke ich tot. Habe alles versucht, aber es geht nicht mehr an. Ich möchte wirklich nur noch die Daten retten, eventuell ein paar Nummern, aber in erster Linie die Notizen. Wäre für jede Hilfe dankbar!!!
 
Backups hast du nie gemacht, oder iCloud genutzt? Was genau erwartest du jetzt noch für Möglichkeiten...Voodoo...Regentanz...gar einen Sonnentanz?
Wie es aussieht hat nach langer Quälerei die Hardware deines iPhone aufgegeben, nach langer Ansage. Wenn du also im Vorfeld nichts gesichert hast, dann fasse dir an deine Nase und gib dir selbst die Schuld am nun stattgefundenen Datenverlust.
 
Als Sicherung hast Du die Dateien ja in iTunes und die Notizen im gleichnamigen Programm für das nächste iPhone
 
Ein nasses iPhone an eine Steckdose anzuschliessen... Ich weiß ja nicht.
Wenn du ganz viel glück hast, liegt das nicht reagieren an der Feuchtigkeit. Leg das iPhone einfach an einen trockenen Ort, vielleicht in ein bisschen Reis und hoffe, dass das Wasser rausgesogen wird und dass das iPhone nach ein -zwei Tagen wieder anspringt.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Backups hast du nie gemacht, oder iCloud genutzt? Was genau erwartest du jetzt noch für Möglichkeiten...Voodoo...Regentanz...gar einen Sonnentanz?
Wie es aussieht hat nach langer Quälerei die Hardware deines iPhone aufgegeben, nach langer Ansage. Wenn du also im Vorfeld nichts gesichert hast, dann fasse dir an deine Nase und gib dir selbst die Schuld am nun stattgefundenen Datenverlust.

Backups schon, iCloud nicht, da ich nie meine eMail-Adresse bestätigt habe.
 
Mit iPhones kenne ich mich nicht aus, aber wenn du Backups hast, wo ist das Problem, die Daten auf ein anderes Gerät zu bekommen und dort zu lesen?
Ich könnte mir außerdem vorstellen, daß man den Flashspeicher des Gerätes auch an ein anderes Gerät anschließen und auslesen kann. Die Speicher selbst sind doch sicher wasserresistent, außer ein Kurzschluß an den Eingängen hat die Inhalt gelöscht oder den Speicher gebruzzelt.

Zu Flüssigkeitsschäden gibt es schon etliche Threads, wenn auch meist zu Rechnern, ist aber im Prinzip immer das gleiche. Trocknen, trocknen, trocknen, möglichst geöffnet. Bei klebrigen, salzigen oder korrosiven Flüssigkeiten gilt, möglichst schnell mit Isopropylalkohol reinigen, dann trocknen. Im Notfall erstmal mit destilliertem oder entionisiertem Wasser gut durchspülen, um den leitenden oder korrodierenden Schmutz zu entfernen, aber auf jeden Fall erst wieder anschalten, wenn alles trocken ist.