• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] iPhone 4 erstmalig auf neuem Mac synch.

waupi

Boskop
Registriert
21.06.09
Beiträge
208
Habe einen neuen Mac. Habe dort itunes noch nicht aktiviert. Was muss ich tun? Alle Musikdaten vom PC auf Stick/ext. Festplatte legen und dann auf den Mac überspielen? Dann iPhone Backup auf dem PC und anschl. an den Mac anschließen? Habe Bedenken,dass mein Adressbuch anschl. leer sein wird, da auf dem Mac keine Kontakte, oder nur sehr wenige händisch eingegeben, vorhanden sind.
 
Hallo, das sind ja gleich mehrere Dinge auf einmal.
Der Reihe nach:
1.) Bei Deinem Wechsel zu einem Mac (Glückwunsch hierzu) kannst Du den Migrationsassistenten benutzen, der die gewünschten Daten (auch Mails etc. ) auf den Mac transferiert. Ob dies auch mit der iTunes-Mediathek funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn nicht, wäre es der erste richtige Schritt bei Deinem iPhone-Umzug vom PC zum Mac, die Musikdateien auf den Mac zu übertragen. Dies kannst Du durch einen Stick, eine externe Festplatte oder, m.E. besser, durch die Direktverbindung von Mac und PC erledigen.
2.) Bei der Synchronisation Deines iPhones wird immer ein Backup angelegt, in dem alle Daten (auch Deine Kontakte) enthalten sind. Also keine Bange, die werden nicht verlorengehen.
Wenn Du Deine Daten ohnehin synchronisieren willst, d.h. daß alle Kontakte, Termine und Mails auf Deinem Mac, Deinem iPhone und ggf. weiteren Geräten zeitgleich vorhanden sein sollen und auch immer aktuell gehalten werden, dann kannst Du das ebenfalls machen.
Hierfür kannst Du google und andere Dienste nutzen (ich mache es mit MobileMe, demnächst wird dies ja zu iCloud), was wunderbar funktioniert. In den iTunes-Synchronosierungseinstellungen musst Du dann nur einstellen, dass die Synch. über Google, MobileMe o.ä. laufen soll und nicht über iTunes. Dies ist aber eigentlich selbsterklärend.
3.) In iTunes kannst Du dann auch festlegen, ob Deine gesamte Mediathek oder nur einzelne Titel, Bilder etc. synchronisiert werden.

Gruß KreWo
 
2.) Bei der Synchronisation Deines iPhones wird immer ein Backup angelegt, in dem alle Daten (auch Deine Kontakte) enthalten sind. Also keine Bange, die werden nicht verlorengehen.

Hey,
ich persönlich habe mehrere Erfahrungen gemacht bei denen das mit der Synchronisierung in einer neuen Mediathek nicht so einfach abläuft. Wenn man das iPhone das erste mal verbindet sollte man auf jeden fall erstmal vor dem Synchronisieren ein Backup auf dem Mac machen. Außerdem mit Linksklick auf das iPhone die App-Einkäufe übertragen. Etwas problematisch wird es bei den Kontakten, die, wenn man Pech hat, immer vom iPhone gelöscht werden da diese auf dem Mac nicht vorhanden sind. Bei mir hat es geklappt indem ich das iPhone vom Backup wiederhergestellt hab. Bei meiner Freundin allerdings nicht, da hab ich alle Kontakte "per Hand" erstmal eintragen müssen.

Gruß