• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 17 Pro: Revolution durch unter-Display Face ID Technologie

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.292
FaceIDUnderSceenHero-700x401.jpg


Michael Reimann
Der renommierte Display-Analyst Ross Young prognostiziert, dass das iPhone 17 Pro das erste iPhone sein wird, das mit einer unter dem Display verbauten Face ID Technologie ausgestattet sein wird.

In einer kürzlich auf Twitter geteilten, aktualisierten Roadmap behauptet Young, dass die unter dem Display verbaute Face ID Technologie dennoch von einer runden Aussparung für die Frontkamera begleitet wird.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

"All-Screen" Erscheinungsbild erst ab 2027​


Laut Young wird diese Implementierung bis zu den Pro iPhone-Modellen des Jahres 2027 anhalten, die die Kamera ebenfalls unter dem Display verbauen werden. Das würde ein echtes "All-Screen" Erscheinungsbild ermöglichen, ohne sichtbare Kamera-Aussparungen auf der Vorderseite. Die Prognose unterscheidet sich von Youngs ursprünglicher Roadmap, die er im Mai 2022 teilte. Damals erwartete er, dass die iPhone 16 Pro Modelle von 2024 die ersten wären, die mit der unter dem Panel verbauten Face ID Technologie ausgestattet sind.

Verzögerung aufgrund von Sensorproblemen​


Young teilte letzten Monat mit, dass die einjährige Verzögerung auf "Sensorprobleme" zurückzuführen sei. Die Änderung bedeutet, dass die beiden Display-Aussparungen, die derzeit die sogenannte Dynamic Island bilden, anscheinend unverändert durch drei aufeinanderfolgende Pro iPhone-Generationen bestehen bleiben werden.

ProMotion-Technologie für Standard-iPhone-17-Modelle​


Darüber hinaus verriet der Analyst, dass die Standard-iPhone-17-Modelle die ProMotion-Technologie übernehmen, ein Feature, das derzeit exklusiv für Apples High-End-Geräte reserviert ist. Die ProMotion-Technologie ermöglicht eine flüssigere und reaktionsschnellere Bildschirmdarstellung, was besonders bei Spielen und Videoinhalten von Vorteil ist.

Insgesamt zeigt Youngs Prognose eine fortlaufende Entwicklung von Apples iPhone-Design, das auf ein nahezu rahmenloses Erscheinungsbild hinarbeitet. Die Neuerungen in der Face ID Technologie und die Implementierung der ProMotion-Technologie in Standard-iPhone-Modellen weisen auf einen kontinuierlichen Fortschritt in Apples Smartphone-Segment hin.

Quelle: macrumors

Den Artikel im Magazin lesen.
 

ProMotion-Technologie für Standard-iPhone-17-Modelle​


Darüber hinaus verriet der Analyst, dass die Standard-iPhone-17-Modelle die ProMotion-Technologie übernehmen, ein Feature, das derzeit exklusiv für Apples High-End-Geräte reserviert ist. Die ProMotion-Technologie ermöglicht eine flüssigere und reaktionsschnellere Bildschirmdarstellung, was besonders bei Spielen und Videoinhalten von Vorteil ist.
Ja Wahnsinn. Dann ist Apple im Jahr 2025 in Bezug auf die "Einstiegsgeräte" auch endlich auf dem Stand von 2021 angekommen. *applaus* Soll mir recht sein, dann kann ich ab 2025 wieder ein Non-Pro-Modell kaufen. Wobei die dann mit Sicherheit so teuer sind, wie die Pro-Modelle heute.
 
Der renommierte Display-Analyst Ross Young prognostiziert, dass das iPhone 17 Pro das erste iPhone sein wird, das mit einer unter dem Display verbauten Face ID Technologie ausgestattet sein wird.

Bin gespannt, wie das dann umgestzt wird. Denn Face ID ist ja nur eine Seite der Medaille. Die Frontkamera soll ja auch gute Bilder und Videos aufnehmen können. Das kann ich mir im Moment aber nur vorstellen, wenn das Display im Bereich der Kamera bei deren Benutzung ausgeschaltet wird. Also quasi die Umkehrung von Dynamik Island.
 
Hätte man den Fingerabdrucksensor unter das Display oder auf den Einschalter gelegt... aber man ist ja Apple man schafft sich Probleme, um diese dann nach zehn Jahren zu lösen...
 
Ja Wahnsinn. Dann ist Apple im Jahr 2025 in Bezug auf die "Einstiegsgeräte" auch endlich auf dem Stand von 2021 angekommen. *applaus* Soll mir recht sein, dann kann ich ab 2025 wieder ein Non-Pro-Modell kaufen. Wobei die dann mit Sicherheit so teuer sind, wie die Pro-Modelle heute.
Nö. Dann ist man bei Apple 2025 auf dem Industriestand von 2017 bis 2019 angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: access
Dem Grunde nach hast du recht. Ich wollte wohlwollend sein und nicht auf "Flagschiffmodelle" zurückgehen, sondern auf günstige Einstiegs- bis Mittelklassemodelle mit 120Hz-Display. ;) Vielleicht gab es aber auch schon in diesem Segment früher Geräte mit 120Hz-Display. Habe da nicht detailliert recherchiert. =) Wobei natürlich der Preis vom normalen "Einstiegsgerät" bei Apple schon die Preisdimension der Flagschiffmodelle anderer Hersteller überschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben. Apple ruft für Mittelklasse Hardware eben bereits Premium-Preise auf und für Premium-Hardware verkaufst du bereits ne Niere.

Also ich glaub eines der ersten Smartphones der gehobenen Mittelklasse mit 90+ Hz Display waren 2019 das OnePlus 7Pro und das Google Pixel 4 für knapp um die 750€.
 
Eben. Apple ruft für Mittelklasse Hardware eben bereits Premium-Preise auf und für Premium-Hardware verkaufst du bereits ne Niere.

Also ich glaub eines der ersten Smartphones der gehobenen Mittelklasse mit 90+ Hz Display waren 2019 das OnePlus 7Pro und das Google Pixel 4 für knapp um die 750€.
Ja aber OnePlus hat erst ab OnePlus 8 ( 2020) Wireless laden eingeführt und bei Apple viel früher