• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
WWDC-2023-Apple-Park-700x400.jpg


Jan Gruber
Apple bereitet sich auf die Massenproduktion seiner nächsten iPhone-Generation vor. Der Prozess beginnt weitgehend „Just in time“, um Effizienz und Flexibilität in der Lieferkette zu maximieren.

Obwohl die Massenproduktion eines neuen iPhone-Modells erst kurz vor dem Verkaufsstart beginnt, ist die Vorbereitung ein kontinuierlicher Prozess. Apple setzt dabei auf eine „Just in time“-Produktionsstrategie. Dies bedeutet, dass die Kapazitäten der Lieferkette und die Hubs als Lager genutzt werden, um die Effizienz zu maximieren und die Lagerkosten zu minimieren. Erwartet wird, dass die neuen iPhones ab der dritten Septemberwoche zur Verfügung stehen, während Foxconn voraussichtlich Mitte bis Ende August mit der Produktion beginnt.

Frühzeitige Vorbereitungen der Zulieferer​


Die Vorbereitungen für die Produktion beginnen jedoch deutlich früher. Im Zeitraum von März bis Mai wird das finale Design festgelegt und die Zulieferer, einschließlich Displayhersteller wie Ross Young angesprochen, starten mit den Testproduktionen. Diese frühzeitigen Vorbereitungen sind entscheidend, um ab Juni mit der Herstellung großer Stückzahlen beginnen zu können. Apple sichert sich dabei gegen mögliche Engpässe ab, indem nicht alle Komponenten „Just in time“ geliefert werden.

Neue Displaygrößen​


Für die iPhone 16 Serie plant Apple erstmals, vier verschiedene Displaygrößen anzubieten: 6,1 Zoll für das iPhone 16, 6,3 Zoll für das iPhone 16 Pro, 6,7 Zoll für das iPhone 16 Plus und 6,9 Zoll für das iPhone 16 Pro Max. Diese Diversifizierung ermöglicht eine klarere Abgrenzung der einzelnen Modelle und spricht eine breitere Zielgruppe an.

Diese strategische Produktionsplanung und die Einführung neuer Displaygrößen zeigen Apples Bestreben, seine Marktführerschaft im Smartphone-Segment durch ständige Innovation und effiziente Produktionsprozesse weiter auszubauen.

Via X

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.073
Ich habe mir an die 6,7 Zoll gewöhnt. 6,9 wären mir zu viel und 6,3 vielleicht zu wenig. Schätze vor allem den Akku beim Pro Max, habe kein iPad mit in den Urlaub genommen, Pro Max reicht.

Könne also sein, das in Zukunft kein iPad mehr benötigt wird 🦦. Muss ich mal wirken lassen.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Wenn die im September auf 6,9 gehen und sich dann bei Mini Ende des Jahres nix einfallen lassen …
Wundert mich nicht, das Ternus nichts mehr über das Mini sagt in Interviews ^^