• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 12 ; Umtausch alt gegen neu

ketwiesel

Meraner
Registriert
15.02.20
Beiträge
227
Hi,
bei Samsung gibs immer ,wenn ein neues Handy rausgekommen ist , eine Aktion , alt gegen neu.

Gibt es sowas bei Apple Iphone 12 auch ?
sowie die Apple Watch 6
 
Natürlich Vorstellung ab September , wenns sich nicht , wegen Carona , verschieben sollte

Also wenn ich dich richtig verstanden habe , gibs sowas bei Apple nicht
 
 
Du kannst natürlich die „überaus großzügigen“ Ankauf-Angebote von Apple nutzen. :p

Aber eine „alt-für-neu-Aktion“ gab es bei Apple meines Wissens nach nie.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Bei Apple braucht man sowas nicht - in eBay Kleinanzeigen einstellen, Abholung vereinbaren, an einem öffentlichen Ort treffen, fertig.

Samsung bietet dir das Trade In attraktiv an, damit die, die die UVP gezahlt haben, nicht mit Schnappatmung eingeliefert werden - was man nach einem Jahr bekommt ist nämlich den Aufwand nicht wert.
 
Ich empfehle immer reBuy. Kommt fast immer das gleiche raus wie bei eBay, nach Abzug der Gebühren.
 
  • Like
Reaktionen: Hömmi
Ich würde es als "Ersatzgerät" behalten. Wenn mal was ist, hat man direkt eins zur Hand.
 
Das was einem Samsung oder Apple i.d.R. für das Alt-Gerät noch bieten, ist meistens lächerlich.
Ich verkaufe das Alt-Gerät meistens über Clevertronic. Da habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Ich verkaufe, mit stets guten Erfahrungen, meine Altgeräte auch über rebuy.
 
Gebrauchte Iphones lassen sich in der Regel doch über Kleinanzeigen wie warme Semmeln verkaufen. Sobald Apple in der Anzeige steht, schalten manche Interessenten den gesunden Menschenverstand ab und zahlen Fantasiepreise.
Hauptsache Apple.
Die 4 Iphones, welche ich bis jetzt verkauft habe gingen allesamt innerhalb von 24 Stunden zu sehr aktzeptabelen Preisen weg.

So gute Preise gibt es bei keinem Ankaufsprogramm.
 
  • Like
Reaktionen: Fraxizz
Gebrauchte Iphones lassen sich in der Regel doch über Kleinanzeigen wie warme Semmeln verkaufen. Sobald Apple in der Anzeige steht, schalten manche Interessenten den gesunden Menschenverstand ab und zahlen Fantasiepreise.
Hauptsache Apple.
Die 4 Iphones, welche ich bis jetzt verkauft habe gingen allesamt innerhalb von 24 Stunden zu sehr aktzeptabelen Preisen weg.

So gute Preise gibt es bei keinem Ankaufsprogramm.

Ich verkaufe auch seit vielen Jahren schon über EBay Kleinanzeigen. Keine Gebühren und die besten Angebote der Kaufinteressenten.
 
Es gibt Leute, die wollen nicht irgendwelche Fremden zu sich nach Hause einladen oder sich irgendwo treffen.

😉
 
  • Like
Reaktionen: CptSpaulding
Ebay Kleinanzeigen, habe ich früher auch gemacht. Heute habe ich keinen Bock mehr auf das Asi-Pack, auf das man da teilweise stößt. Asi-Pack, das dich nachts um 1.30 Uhr anruft und in miserablen Deutsch fragt „was dein letzte Preis“. Nee, da verkaufe ich lieber für etwas weniger, aber dafür ohne Stress.
 
Es gibt Leute, die wollen nicht irgendwelche Fremden zu sich nach Hause einladen oder sich irgendwo treffen.

😉

Ja dann musst du in den sauren Apfel beißen und weniger Geld akzeptieren. Ist ja auch okay und keinesfalls verwerflich oÄ.

Ich hatte bisher keinerlei Probleme, auch wenn ab und an mal ein paar dubiose Gestalten dabei waren. Am liebsten ist mir Versand mit Zahlung per Paypal (immer vorher nach Adresse fragen und dann mit Adresse bei Paypal, die hinterlegt ist, abgleichen - wenn keine Übereinstimmung - und eine Story erzählt wird - Hände weg, weil Dreiecksbetrug idR.). Wenn man ein klein wenig aufpasst, hat man keine Probleme.
 
Solche teuren Geräte verkaufe ich über Kleinanzeigen grundsätzlich nur noch mit persönllicher Übergabe.
Ich hatte mal ein einwandfreies Gerät versendet. Nach 1 Woche fiel dem Käufer ein, dass es angeblich defekt war. Paypal hat daraufhin das Geld eingefroren. Ein riesen Hickhack war das. Letztendlich blieb mir nichts anderes über, das Teil wieder zurück zu nehmen. Einen Defekt hatte es natürlich nicht.
Bei solchen Beträgen zahlt natürlich niemand per Freunde und Familie, um auf den Käuferschutz nicht zu verzichten.

Deswegen nur noch Abholung. Aber es stimmt schon manchmal hat man es auch mit üblen Kunden zu tuen.