Mitglied 236657
Gast
Das ist einfach auch ein Nachteil des Designs. Diesen Spalt zwischen Display und Gehäuse gab es damals schon beim 5/5s/SE.
Also ich müsste mich jetzt echt mit ner Lupe hier hinsetzen, um da was zu erkennen. Mach ich vielleicht mal, wenn mir langweilig ist.![]()
Manchmal mutet es in der Tat etwas komisch an, wenn Leute unbedingt die Nadel im Heuhaufen finden wollen. Zumal der Heuhaufen nach spätestens drei Jahren dann doch wieder durch einen anderen erstezt wird.
Klar, ein Mangel gehört natürich reklamiert, aber wenn ich z.B. extra mit einer Blattkante um das Display meines neuen iPhones fahren muss, um ein ungleichmäßiges Spaltmaß zu entdecken, und das dann beanstande, scheint mir doch eher der Eigentümer des Geräts einen Mangel aufzuweisen als das Gerät selbst.![]()
...wenn andere es so machen dann liegt das nicht im Rahmen dessen, was ich hinsichtlich eines Mangels eines anderen Menschen sehe...
Irgendwie komme ich aufgrund der doch etwas mangelhaften Interpunktion deines zweiten Satzes mit dessen Interpretation nicht so ganz klar. Gehen wir der Einfachheit halber aber mal von der vermeintlichen Kernaussage aus:
Möchtest du damit zum Ausdruck bringen, dass nicht jeder einen Mangel gleichermaßen bewertet? Das stimmt. Aber was hat das mit meiner obigen Aussage zu tun, dass man nicht zwangsweise nach Mängeln suchen sollte, die einem vielleicht sonst niemals aufgefallen wären? Und wieso ist diese Sichtweise minderwertig? "Eigenartig" könnte ich ja noch in gewisser Weise nachvollziehen. Aber minderwertig?
Im Übrigen hattest du doch mit deinem Posting über meinem im Wesentlichen dasselbe gesagt. Nur halt mehr auf dich selbst bezogen.
Meinst du meinen Post, in dem ich explizit darauf hinwies, dass es nicht auf andere gemünzt ist?
Nur halt mehr auf dich selbst bezogen.
Weil ein iPhone nach wie vor zum größten Teil in Handarbeit gefertigt wird. Mehr gibt es zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.[...] aber warum ist es so unregelmäßig [...]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.