• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 11 - iPhone XR Nachfolger mit neuen Farben und besserer Kamera vorgestellt

Mich würde nur die Farben interessieren. Wie die so rüber kommen.
 
Hab' grad ein rotes 11/64 im Shop reserviert; sollte im 2020 tatsächlich ein vernünftiges SE II folgen, könnte ich es dann eintauschen.

p.s. das SE behalte ich in meinem iOS Sammelsurium.
 
Hab' grad ein rotes 11/64 im Shop reserviert; sollte im 2020 tatsächlich ein vernünftiges SE II folgen, könnte ich es dann eintauschen.

p.s. das SE behalte ich in meinem iOS Sammelsurium.
Ich hab im letzten Jahr den Wechsel zu 6,1“ nicht bereut und würde nicht mehr zurück wollen. Mein Motto, wenn schon zu groß dann richtig...
 
Erschreckend finde ich, wie die Preispolitik hier inzwischen als völlig "normal" wahrgenommen wird.
Jan Gruber hatte das gestern abend in der Aftershow-Party ebenfalls erwähnt. Das iPhone 11 fängt bei 800 EUR an das "11 pro" bei 1.150 EUR ! Wer erinnert sich noch an Kaufpreise von iPhone 5 / 6 ? Das ist so lange noch gar nicht her... :rolleyes: Das sind Preise, dafür bekommt man bereits echt brauchbare Notebooks :oops:
Ja ich weiß, aufregen lohnt nicht, entweder kaufen oder still sein. Ich kritisiere auch nicht Apple, sondern eher uns Nutzer

Ich erinnere mich noch an iPhones unter 600 Euro (die Topmodelle, nicht irgendwelche abgespeckten). Da war dann die Empörung groß als es auf 600 und dann auf 629 ging. Tenor: "Die können die Preisschraube nicht endlos so anziehen". Scheint aber doch zu gehen. Ist Wahnsinn. Ich war 10 Jahre bei Apple und sehr zufrieden, die Sachen sind auch gut, nur preislich nicht mehr zu rechtfertigen. Hab jetzt en Thinkpad mit Linux und Nokia mit Android one.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erinnere mich noch an iPhones unter 600 Euro (die Topmodelle, nicht irgendwelche abgespeckten). Da war dann die Empörung groß als es auf 600 und dann auf 629 ging. Tenor: "Die können die Preisschraube nicht endlos so anziehen".

Deine Erinnerungen täuschen dich, denn es gab niemals ein iPhone Topmodell von Apple für unter 600 Euro. Das erste in Deutschland frei angebotene Topmodell war das iPhone 4 mit einem Preis von 629 Euro. Davor gab es das nur mit Vertrag bei der Telekom.