- Registriert
- 17.12.07
- Beiträge
- 308
Hallo zusammen,
da habe ich mich so darauf gefreut, endlich einen Ersatz für mein in die Tage gekommenes MacBook zu bekommen und was ist? Nischt!
Das iPad Pro ist super, aber kein Ersatz für ein MacBook. Die Gründe:
1. Es verfügt nicht über eine Datensicherung wie die TimeMachine. (Oder kennt jemand eine App, die Daten so archiviert, das ich auch an mehrere Jahre alte Dokumente herankomme und mir nur das eine fehlende Dokument wieder auf mein aktuelles System laden kann? Das Backup-System unter iPadOS ist da kein Ersatz!)
2. Bei Präsentationen mit Keynote gibt es auf dem iPad keine Möglichkeit, die Referentenansicht zu aktivieren. Der Referent bekommt dasselbe Bild, wie das Publikum. Damit sind alle Notizen, die ich mir schreibe (z.B. um, besser auf Fragen eingehen oder Zusatzinfos geben zu können), für mich während der Präsentation nicht nutzbar! Eine meiner wichtigsten Nutzungen meines MacBooks entfällt damit vollkommen.
3. In Mail kann ich die Ordnerstrukturen, die ich auf meinem MacBook nutze (Ordner/ Unterordner/...) nicht aufbauen. Darüber hinaus verfügt die Mailapp auf dem iPad Pro nicht über die Möglichkeit, Regeln zu definieren, so dass E-Mails automatisch in den passenden Ordner verschoben werden. (Ja ich weiß, über den Umweg iCloud wäre da etwas machbar, aber sorry, gute Usability sieht anders aus!) Wer sich mit Zeit- und Selbstmanagement auskennt weiß, dass die Automatismen helfen, die Arbeitszeit sinnvoll einzusetzen.
Mein Fazit: Wenn das iPad Pro wirklich ein Ersatz für ein MacBook sein soll, dann bitte dringend nachbessern!
Gruß Agens 1
PS: Falls jemand eine Lösung für die drei skizzierten Probleme hat, dann bitte posten. Mein Macbook ist ein late 2013 und damit wirklich so langsam am Ende seiner Arbeitslebenszeit angekommen. Ich brauche deshalb einen Ersatz. Da käme mir ein iPad Pro, auf dem ich zusätzlich mittels Pencil auch noch handschriftliche Notizen erstellen kann, sehr gelegen.
da habe ich mich so darauf gefreut, endlich einen Ersatz für mein in die Tage gekommenes MacBook zu bekommen und was ist? Nischt!
Das iPad Pro ist super, aber kein Ersatz für ein MacBook. Die Gründe:
1. Es verfügt nicht über eine Datensicherung wie die TimeMachine. (Oder kennt jemand eine App, die Daten so archiviert, das ich auch an mehrere Jahre alte Dokumente herankomme und mir nur das eine fehlende Dokument wieder auf mein aktuelles System laden kann? Das Backup-System unter iPadOS ist da kein Ersatz!)
2. Bei Präsentationen mit Keynote gibt es auf dem iPad keine Möglichkeit, die Referentenansicht zu aktivieren. Der Referent bekommt dasselbe Bild, wie das Publikum. Damit sind alle Notizen, die ich mir schreibe (z.B. um, besser auf Fragen eingehen oder Zusatzinfos geben zu können), für mich während der Präsentation nicht nutzbar! Eine meiner wichtigsten Nutzungen meines MacBooks entfällt damit vollkommen.
3. In Mail kann ich die Ordnerstrukturen, die ich auf meinem MacBook nutze (Ordner/ Unterordner/...) nicht aufbauen. Darüber hinaus verfügt die Mailapp auf dem iPad Pro nicht über die Möglichkeit, Regeln zu definieren, so dass E-Mails automatisch in den passenden Ordner verschoben werden. (Ja ich weiß, über den Umweg iCloud wäre da etwas machbar, aber sorry, gute Usability sieht anders aus!) Wer sich mit Zeit- und Selbstmanagement auskennt weiß, dass die Automatismen helfen, die Arbeitszeit sinnvoll einzusetzen.
Mein Fazit: Wenn das iPad Pro wirklich ein Ersatz für ein MacBook sein soll, dann bitte dringend nachbessern!
Gruß Agens 1
PS: Falls jemand eine Lösung für die drei skizzierten Probleme hat, dann bitte posten. Mein Macbook ist ein late 2013 und damit wirklich so langsam am Ende seiner Arbeitslebenszeit angekommen. Ich brauche deshalb einen Ersatz. Da käme mir ein iPad Pro, auf dem ich zusätzlich mittels Pencil auch noch handschriftliche Notizen erstellen kann, sehr gelegen.
