• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad WLAN Problem

Blume78

Gala
Registriert
21.09.21
Beiträge
52
Ich besitze ein iPhone SE und ein iPad Air 2. Mit dem iPhone geht das Surfen im WLAN in meinem Zimmer wunderbar. Bei dem ipad kommt es immer wieder vor das es lädt und lädt es passiert nichts da schalte ich von WLAN auf LTE und ruckzuck ist die Seite. Der Router steht bei mir im Zimmer FB 6660 Cable.
 
Ich besitze ein iPhone SE und ein iPad Air 2. Mit dem iPhone geht das Surfen im WLAN in meinem Zimmer wunderbar. Bei dem ipad kommt es immer wieder vor das es lädt und lädt es passiert nichts da schalte ich von WLAN auf LTE und ruckzuck ist die Seite. Der Router steht bei mir im Zimmer FB 6660 Cable.

was mir da als erstes einfällt ist die private WLAN-Adresse
 
Wie ist das gemeint Private WLAN Adresse?

in den Eigenschaften des verbundenen WLANs findet sich die Einstellung „private WLAN“-Adresse. Die versucht, Tracking zu verhindern und die MAC-Adresse regelmäßig zu ändern. Dies ist aber im Widerspruch zu manchen Routern, die über die MAC-Adresse Filter setzen. Wie gesagt, ausschalten.
 
Wie gesagt, ausschalten.

Und da hat man dann ja sogar die Wahl zwischen der privaten WLAN-Adresse beim iPhone und dem MAC-Filter in der FRITZ!Box. Ich persönlich würde da eher den MAC-Filter deaktivieren, da die private WLAN-Adresse ja unterwegs, z.B. in Hotels, gar nicht so verkehrt ist.
 
Und da hat man dann ja sogar die Wahl zwischen der privaten WLAN-Adresse beim iPhone und dem MAC-Filter in der FRITZ!Box. Ich persönlich würde da eher den MAC-Filter deaktivieren, da die private WLAN-Adresse ja unterwegs, z.B. in Hotels, gar nicht so verkehrt ist.

das stimmt. Aber meine Fritzbox hat Probleme mit dem Filter, obwohl die Kindersicherung deaktiviert ist.