• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 9] iPad von der Firma - iMessage - worauf achten?

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.585
Hallo Zusammen,

ich nutze alle Dienste in Bezug auf iCloud von Apple.
Also auch E-Mail, usw.

Nun bekommen wir von der Firma ein iPad, um eine bestimmte App zu nutzen. Ansonsten dürfen wir das iPad auch privat nutzen.
Für mich kommt eine private Nutzung aber nicht in Frage, da ich keine Daten auf meinem Firmen-iPad möchte. Außer: iMessage.

Ist etwas zu beachten, wenn ich iMessage hinzufüge? Ist es fahrlässig, da über iMessage meine private Kommunikation, u.a. auch mit meiner Frau, läuft?

Ich frage, da es für mich nicht in Frage kommt, dass die Firma irgendetwas Privates mitbekommt.
Klar könnte ich es einfach sein lassen, aber der Komfort ist sehr groß, würde ich iMessage drauf nutzen können.

Wie schätzt Ihr das ein?

Danke & Grüße
 
Aus meinem persönlichen Empfinden heraus würde ich Privates und Dienstliches als Arbeitnehmer strikt trennen.

Bedeutet, dass dienstlich gestellte Geräte nach Feierabend schlicht ausgeschaltet werden, bis die Arbeitszeit wieder beginnt.

Das Angebot deines Arbeitgebers ist gewiss großzügig, dennoch würde ich auf die Einbindung privater Daten verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Es geht darum, dass iMessage ausdrücklich während der Arbeitszeit erlaubt ist.

Auch private Kommunikation während der Arbeitszeit ist erlaubt.

Deswegen der enorme Komfortgewinn, wenn ich iMessage dort nutzen könnte.
 
Es ist ja ein enormer Komfortgewinn für mich.

Mit welcher Begründung ablehnen? Darum geht es mir.
 
iMessage ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. D.h. die Nachrichten sind am Transportweg sicher oder zumindest nach derzeitigem Kenntnisstand als sicher einzustufen.
 
Das geht ja auch, wenn im iTunes Store die Daten des Firmenaccount hinterlegt sind?
iMessage kann ja einen anderen, also meinen Account nutzen?
 
Wie bereits geschildert bin ich für eine strikte Trennung.

Eine gewisse Ereichbarkeit für Notfälle im privaten Bereich sollte sicherlich gewährleistet sein.

Nenn mich altmodisch, aber selbst, wenn der AG dir die Privatnutzung während der Arbeitszeit gewährt, so sollte nach meinem Empfinden während der Arbeitszeit die volle Aufmerksamkeit den Belangen des Arbeitgebers gebühren.

Weiter kann es unglaublich entspannend sein, nicht permanent für jedermann erreichbar zu sein.
Das, was du als Komfortanstieg bezeichnest, ist nämlich eigentlich ein Stressfaktor.
 
Darum geht es ja nicht, ob es produktiv sinnvoll ist.

Meine Arbeitszeit sind in der Regel so aus: 2 Stunden arbeiten (hier ist kein Empfang), 45 Minuten frei. In den 45 Minuten ist die private Nutzung erlaubt.
 
Das geht ja auch, wenn im iTunes Store die Daten des Firmenaccount hinterlegt sind?
iMessage kann ja einen anderen, also meinen Account nutzen?
Man kann getrennt einen Account für den App Store und für iMessage (unter Einstellungen > Nachrichten) anlegen.
 
Das werde ich dann so auch machen.

Das Backup liegt allerdings dann in der Cloud bei der Firma. Aber das sollte kein Problem sein. Das Backup Passwort kann ich selbst bestimmen. Also ist es da der Firma auch nicht möglich, auf meine Daten zuzugreifen.
 
Bei einem Cloud-Backup gibt es kein extra Passwort, nur jenes von der Apple/iCloud-ID. Oder gibt es im Unternehmensbereich noch andere Backup-Varianten als für Privatanwender?
 
Stimmt. Ich hatte das mit dem lokalen Backup verwechselt.

Dann würde es theoretisch noch die Möglichkeit für die Firma geben, an meine Daten ran zu kommen?

Angenommen, das iPad ist defekt, und ich gebe es zurück.
Dann muss ich zwingend sehen, dass das Backup noch vor der Abgabe erstellt wird, nachdem ich mich von meinem iMessage abgemeldet habe
 
Also hieße das, im schlimmsten Fall, vor Abgabe, 3 Backups anstoßen. Dann sollte es ok sein?
 
Ich vermute schon. Hab das noch nie so genau getestet.
 
Ok.. Heute wurden für die baldige Einführung die technischen Details veröffentlicht.

So schaut das aus:
Das iPad wird durch [Die Firma] über das Device Enrollment Program DEP von Apple und das Mobile Device Management Tool MDM von Airwatch verwaltet:
i. Eine Verhaltens- und Leistungskontrolle über das iPad findet nicht statt.
ii. Die Verteilung, Konfiguration und Löschung von dienstlichen Inhalten findet über den MDM statt.
iii. Der Inhalt des gesamten Gerätes kann über das DEP bei Verlust, Diebstahl oder zum Schutze des Mitarbeiters auf eigenen Wunsch gelöscht werden.
iv. Über den MDM findet eine fortwährende Überprüfung auf Schadsoftware (Viren), sowie auf

Veränderungen am Betriebssystem (u.a. ein sogenannter Jailbreak) oder die Überwindung von Sicherheitsmassnahmen statt.
 
Sobald MDM im Spiel würde ich niemals private Daten oder Zugänge nutzen.
Ich bin auch für eine strikte Trennung zwischen dienstlich und privat.

Fortwährende Überprüfung....verstehste ;)
 
  • Like
Reaktionen: siko
Ok. Ihr habt mich überzeugt. Ich lasse es & werde die iMessages nicht aktivieren!
 
Generell habe ich kein Problem damit. Ich selbst hab nur noch dienstliche Geräte die ich aber vollständig privat nutzen kann. Die Verwaltung und Backups laufen alle über mich.

Aber wie schon erwähnt wenn MDM genutzt wird, würde ich es auch lassen.
Oder du hast keine kritischen Nachrichten (was gibt es zum Essen, kann ruhig die IT wissen [emoji6])