• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad VGA Adapter und VGA-DVI-Adpater

ketzo

Fießers Erstling
Registriert
03.03.08
Beiträge
128
Hallo zusammen.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem kleinen Problem:

Kann man das iPad mit dem VGA-Adapter mittels VGA-DVI-Adapters an ein Gerät anschließen, welches nur einen DVI-Eingang besitzt. Hauptsächlich für Präsentationen.
(Wenn ja, müssen das spezielle Adapter sein, die das ganze "übersetzen"?!)

Dankeschön!
 
Hat denn niemand das gleiche Problem :-)

Ich meine mich zu erinnern , dass es nicht klappt ein Mini-Display->VGA mit einem solchen Adapter zu koppeln. Wenn das mit dem iPad nämlich nicht funktioniert, dann wäre der VGA-Adapter recht uninteressant, zumal viele Beamer zwar "noch" ein VGA-Eingang haben aber oftmals ist bei festinstallieren Beamern nur eine Art Kabel verlegt und da will man doch flexibel sein.
 
getestet habe ich es nicht, bin mir aber sehr sicher, dass das nicht gehen wird.
Grund: Die Adapter die man zum Beispiel von Grafikkarten kennt, die aus einem DVI einen VGA Anschluss machen, stellen nur die physikalische Steckverbindung her, das Signal bleibt das Selbe. Die Grafikkarte erkennt aber den Adapter und schickt dann ein anderes Signal, sprich ein VGA Signal an den DVI Anschluss. Leider glaube ich nicht, dass das iPad genau so verfährt. Der Adapter müsste also aktiv das Signal verändern, keine Ahnung ob's so einen gibt.
 
Das stimmt nicht so ganz. Es gibt verschiedene DVI Varianten. DVI-I und DVI-D (Single und Dual) und DVI-A.
Einen einfachen Adapter kann man nur an DVI-I und DVI-a betreiben, DVI-A ist nix anderes als ein VGA-Signal über DVI und DVI-I sendet zusätzlich zum Digitalsignal noch ein analoges Signal (VGA) mit. DVI-D kann gar nix mit VGA anfangen…
Ein VGA zu DVI Adapter ist also nur ein analoges Signal auf DVI-Stecker. Ein Beamer hat, wenn ich mich nicht irre nur DVI-D-Inputs und kann somit nicht mit einem analogen Signal über einen DVI-Stecker versorgt werden…

Sprich: Es ist nicht möglich ein iPad via VGA-Adaper mit einem zusätzlichen Adapter an ein Digitales DVI-Input-Interface anzuschließen. An ein Analoges DVI-Interface sollte das aber anzuschließen gehen…
 
Vielen Dank für die Antworten!

Hört sich alles sehr plausibel an. Das muss ich mir dann nochmal überlegen - eigentlich schade.
Aber falls jemand Erfahrung damit gemacht hat, kann er ja noch posten.
 
getestet: funktioniert

Hallo nochmal,
ich hab es einfach mal riskiert und den VGA-Adapter heute morgen im Apple Store Oberhausen ;) gekauft.

Ich hatte auch noch ein DVI-VGA-Adapter von meinem "alten" Macbook Pro, den es damals noch dabei gab. Den benutze ich quasi "umgedreht" also von VGA-DVI und schließe den dann direkt an das Gerät.

Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

iPad --iPad to VGA-- -- VGA-Kabel -- -- VGA-DVI -- DVI-Gerät-

Getestet hab ich das an einem älteren Acer-Beamer und an einem Harman-Kardon-Bildschirm.

Vielleicht funktioniert es nicht überall aber ich bin zufrieden!

Danke aber nochmal!