• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad+Rückfahrkamera, evtl. über Wlan Adhoc möglich ?

dakota_ii

Granny Smith
Registriert
02.07.10
Beiträge
12
Hi Forum,

ich nutze das iPad nun schon seit einiger Zeit auch als Navi im Auto (Brodit-Halterung). Macht wirklich Spass mit so einem Display.

Da ich das Ding ja nun eh schon mithabe, stellt sich die Frage, ob ich das iPad auch als Monitor für eine Rückfahrkamera nutzen kann. Evtl. über eine Wlan Kamera im Adhoc-Modus ?

Marcus
 
Ohne eine passende App wird das nicht gehen. Ich habe im Appstore mal eine ziemliche teure App für Überwachungskameras gesehen. Bei der wurden die Videosignale über einen Server gestreamt. Das dürfte für Dich aber nicht brauchbar sein, denke ich.

Grüße
Flinx
 
wenn Geld eine unteegeordnete Rolle spielt dann könnte man nach hinten mit einem 3GS filmen, dies ins www streamen und im Browser auf dem iPad anschauen. Aber aufgrund des zeitlichen Verzuges wird das zu manchem Rempler führen ;)
 
Hi,

richtig, es kann nur mit den zwei Komponenten klappen. Dem iPad und eben einer Kamera. Der Umweg über einen Server/das Internet fällt aus.

Dachte eben an WLan Adhoc oder Bluetooth, obschon ich gar nicht weiss, ob das iPad ein geeignetes BT Profil hat.

Tja ne App müsste natürlich auch noch her, aber ich kann ja nicht der einzige mit diesem Anliegen sein...
 
Bisschen OffTopic, aber kannst du evtl. ein Bild machen wie du das iPad zum navigieren benutzt? Sag nicht du hast das an der Scheibe befestigt? Kann ich mir irgendwie bildlich nicht wirklich vorstellen...


Zum Thema hab ich leider keine Antwort, bitte nicht schlagen :)
 
@ekoch,

kein Problem. Mache ich morgen mal. An die Scheibe habe ich es natürlich nicht gemacht :-) . Habe für meinen T4 eine Brodithalterung gekauft.
 
Hab im ersten Moment gedacht das iPad wäre wirklich an der Scheibe ;) Bin ich sehr gespannt wie das aussieht, danke schon mal im voraus :)
 
Hab im ersten Moment gedacht das iPad wäre wirklich an der Scheibe ;) Bin ich sehr gespannt wie das aussieht, danke schon mal im voraus :)

so sieht das aus

dsc02772841cb.jpg


und so

dsc02770a01fb.jpg



Mit sauberem Auto würds noch besser aussehn ;)
 
Ok.... das sieht wirklich sehr gut aus. Kann ich gut nachvollziehen das iPad dann als Kartenzusatz zu nutzen. Danke für das Bild. Sehr saubere Lösung :)
 
Ok.... das sieht wirklich sehr gut aus. Kann ich gut nachvollziehen das iPad dann als Kartenzusatz zu nutzen. Danke für das Bild. Sehr saubere Lösung :)

Och das iPad dient noch zu viel mehr als das. Navigation mit Copilot HD, Videoclip-Player mit PutPatTV, Internet-Radio mit der Radio App...unsere normalen Radiosender kann man ja fast nicht mehr aushalten, MusikPlayer mit der App LeechTunes (besser bedienbar während der Fahrt als der iPod Player), zum chatten mit Beejive (im Stau oder an der Ampel), zum spontanen surfen oder um etwas nachzuschlagen (natürlich auch nicht während der Fahrt)....und und und. Die Liste läßt sich weiterführen, je nach Anspruch.

PS: Brodit ist uneingeschränkt empfehlenswert. Erstens würd ich das Pad aufgrund der Stabilität nicht einer Saugnapflösung anvertrauen und zweitens wegen der Sichteinschränkung.
 
Hi,

so siehts bei mir aus. Nicht wundern, dass kein Teppich im Auto ist. Da hat sich etwas Wasser gesammelt und nun mache ich einen Regentanz, damit ich beim Fahren sehen kann, wo es herkommt.

Ich kann auch nur die Brodithalterungen empfehlen. Ich habe mir noch ein Move-Clip zugelegt, so kann ich das iPad ruckzuck zwischen 2 Autos hin- und herwechseln.

Diese Bilder sind in meinem T4 entstanden. Meine Frau wäre da für eine Rückfahrkamera sehr dankbar ;-)

DSCN0862.jpgDSCN0864.jpgDSCN0863.jpg
 
Wenn man ueber den Adapterkit eine Kamera anschliessen kann, dann kann man es doch darueber realisieren. Musst dann halt n USB-Kabel im Auto verlegen. Frag mich aber nicht wie man das dann genau macht, hab naemlich NOCH kein iPad. Aber das hoert sich doch ganz gut an und koennte klappen ;) Schliesslich ist der USB-Adapter u.a. dafuer, oder?

Nachtrag: Ich komme langsam ins Gruebeln, ist das USB-Kit nur fuer die DigiCam gedacht und nicht fuer Webcams etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesslich ist der USB-Adapter u.a. dafuer, oder?
Nein, ist er leider nicht. Theoretisch (also technisch) ist das kein Problem. Apple müsste es halt zulassen. Derzeit hat keine App überhaupt Zugriff auf den USB-Anschluss und das OS kann nur eine sehr geringe Anzahl von Geräten bedienen (einige Tastaturen, angeblich Headsets). Massenspeicher gehen nur, wenn sie keinen Strom ziehen wollen und erlauben nur Zugriff auf DCIM-Ordner (da wo bei den Kameras die Bilder sind, geht aber auch mit USB-Sticks). Geladen werden können nur Bilder und Filme (wobei ich k.A., ob und wenn ja wie diese betrachtet werden können).

Insgesamt ist die USB-Funktionalität des iPads noch stark ausbaufähig, zumal so eine Adapterlösung auf Dauer auch ziemlich wackelig ist.

Flinx
 
Hi,

ja, ich glaube auch das USB - Jailbreak hin oder her - noch keine Möglichkeit ist...

Bin weiterhin für Infos offen. Ich möchte ja fast nicht glauben, dass ich der einzige mit dem Anwendungswunsch bin. :-D
 
Als günstigste Lösung würde ich eine Wlan Webcam mit 12 V hinten verbauen. Diese sollte im Idealfall natürlich ein eigenen Ad-Hoc Netzwerk aufbauen können.

Also ich habs gerade mit der Linksys WVC54GCA Webcam und meinem iPad probiert und es Funktioniert prima.
Die Webcam hat aber einen 5V 1A Anschluß :-( sollte aber mit nem 12V -> 5V adapter kein Problem Darstellen. Die Cam hat halt ein gutes Bild für diese Preisklasse.

Gruß
Robi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe diesen alten Thread "ausgegraben".

Folgendes Situation:
Ich habe ein Wohnmobil mit einer komplett eingebauten Rückfahrkamera von Waeco mit einem
Monitor an der Frontscheibe. Da mir zwei Monitore (Kamera + Navi) zuviel waren, habe ich das
Signal der Kamera via Adapter Waeco-Stecker -> Cinch -> Klinkenstecker auf den Video-Eingang
meines Garmin dezl 560 gelegt. Das funktioniert zwar, aber da das Dispaly des Navis eine geringere
Auflösung hat als die Kamera, wird das Bild nicht einfach nur verkleinert, sondern auch an den
Rändern beschnitten.

Meine Überlegung geht jetzt dahin, einen iPad zum Navigieren und als Monitor für die Rückfahrkamera
zu verwenden. Der fehlende Video-Eingang des iPad macht eine Lösung etwas kompliziert.

Techniker haben folgende Lösung vorgeschlagen, ich mache jetzt einfach mal copy & paste:

Um das Bildsignal auf das iPad zu bekommen, müsste das Cinch-Kabel mit dem Video-PAL-Signal
an einen Videoserver angeschlossen werden. Ich habe dafür das folgende, günstige Gerät gefunden:
http://www.voelkner.de/products/159099/WLAN-H.264-Video-Server-Pro.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/751951/WLAN-H264-Video-Server-Pro

Sowohl das iPad als auch der Videoserver müssen in einem gemeinsamen WLAN sein, dafür gibt
es zwei Möglichkeiten:

Falls das iPad über eine UMTS-Karte verfügt und Tethering eingeschaltet ist, kann sich der Videoserver
direkt mit dem iPad verbinden. Ansonsten wird noch ein zusätzlicher WLAN-Accesspoint benötigt, an
dem sich beide Geräte anmelden.

Befinden sich nun beide Geräte im selben Netzwerk, so kann man über Kamera-Apps (ich empfehle
IPCviewer) das Kamerabild auf dem iPad betrachten.
http://itunes.apple.com/us/app/ipcviewer/id358756345?mt=8

copy & paste Ende

Wie ist Eure Meinung zu dieser Lösung?

Die Bedienung dürfte etwas umständlich sein, da man beim Rückwärtsfahren zuerst
die App starten muss.

Gruss Thomas