doc_holleday
Signe Tillisch
- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.535
Was mir bei der Präsentation der Dame aus dem medizinischen Bereich aufgefallen ist (mir ist leider der Name entfallen): sie war ständig dabei den Bleistift abzulegen und wieder erneut in die Hand zu nehmen.
Das hat auf mich einen alles andere als ergonomischen/Bewegungs-ökonomischen Eindruck gemacht.
Nur mit den Händen zu arbeiten hat durchaus auch seine Vorteile. Sprich, ich hab mich gefragt, ob sie nicht schneller/einfacher ans Ziel gekommen wäre, wenn sie die Ansicht mit Pinch-To-Zoom vergrößert hätte, um ihre Schnitte zu machen um sie anschließend genauso wieder zu verkleinern.
Das ist logischerweise stark Anwendungsabhängig, aber nur weil es den Pencil gibt und man ihn benutzen kann, heißt das nicht, dass man ihn auch ständig (zwanghaft) nutzen sollte.
Just my € 0,02.
Edit: Fipptehler.
Das hat auf mich einen alles andere als ergonomischen/Bewegungs-ökonomischen Eindruck gemacht.
Nur mit den Händen zu arbeiten hat durchaus auch seine Vorteile. Sprich, ich hab mich gefragt, ob sie nicht schneller/einfacher ans Ziel gekommen wäre, wenn sie die Ansicht mit Pinch-To-Zoom vergrößert hätte, um ihre Schnitte zu machen um sie anschließend genauso wieder zu verkleinern.
Das ist logischerweise stark Anwendungsabhängig, aber nur weil es den Pencil gibt und man ihn benutzen kann, heißt das nicht, dass man ihn auch ständig (zwanghaft) nutzen sollte.
Just my € 0,02.
Edit: Fipptehler.
Zuletzt bearbeitet: