• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Pro 9,7" soll ab 599 US-Dollar erhältlich sein

Ich hab nix beurteilt - ich habe eine FRAGE gestellt
 
Das Air bei den iPads kann als Namenzusatz auch mal weg...
 
Ich habe das Air 1 mit 64 GB und SIM, und eigentlich reicht es für alles noch top aus.
Internet, Mail, Bilder, Musik, Office und auch Spiele.

Außer dem Touch-ID fehlt mir nichts, aber das iPad jetzt als Pro, zwar mit 32 GB, dafür deutlich teurer zu verkaufen gefällt mir nicht.

Schon das große Pro, sorry, nicht Fisch und nicht Fleisch

Und in 9,7 Zoll sollte es Apple nicht übertreiben. Wie viele brauchen ein Pro tatsächlich in der Größe? Was ist mit den Casual-Usern? Pech gehabt? Bleibt doch beim Air 2?
 
Ein iPad Pro in der Air größe würde die Air-Reihe neutrlisieren. Wozu sollte es noch weitere Air-Modelle geben, wenn sich das "Pro" dort breit macht.

Weshalb Apple diesen Schritt gehen sollte ist mir allerdings völlig unklar. Bei der Bezeichnung Pro schrecken viele zurück, bei einem erhöhten Preis auch. Auch aus Marketing-Sicht würde es null Sinn ergeben, zwei Pro Modelle anzubieten, anstatt einfach die Mini-Air-Pro- Schiene weiterzufahren. Das ist nicht nur logischer, sondern auch einprägsamer.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass das neue iPad kein Pro im Namen haben wird. Angeglichene Specs, vielleicht, aber den Namen wird es nicht teilen.
 
  • Like
Reaktionen: maciboy
Ich hab nix beurteilt - ich habe eine FRAGE gestellt

Sorry, aber diese Antwort ist Blödsinn! Ist die nachfolgende Aussage etwa keine Beurteilung?

Ich habe einen Bamboo, mit dem schreibt es sich sehr gut. Viel besser wird da auch ein Pencil nicht sein...

Zwischen einem Bamboo und einem Apple Pencil liegt ein so großer Unterschied wie zwischen einem Federkiel und einem Montblanc Meisterstück! Aber du kannst das ja ohne jegliche Erfahrung beurteilen.
 
Also ich hatte je mit einem Upgrade meines iPad Air geliebäugelt, aber sollten es tatsächlich 650€ werden, würde ich von dem Plan wieder Abstand nehmen.
Für mein Air 1 32 GB habe ich 500€ bezahlt, 150€ höhere Anschaffungskosten sind mir va die 2 Lautsprecher nicht wert o_O
 
Nun rechnen wir einmal den deutlich verschlechterten Eurokurs heraus und schon relativiert sich die Preisangabe wieder.
 
Du kannst Dir das Gerät sicher über den Wechselkurs statistisch günstiger rechnen. Von Deinem Konto geht aber trotzdem der effektiv bezahlte Euro-Preis ab. Und das ist für den Käufer entscheidend.
 
Das wären aktuell knapp 530€, ja, aber wie oft Apple das schon gejuckt?
Würde mich wundern, wenn sie da passend umrechnen :/ Viel lieber schröpfen sie die Europäer noch ein bisschen mehr ;)
 
Andererseits kann man Apple aber nicht zur Auflage machen für die doch recht seltsame Währungspolitik der EZB bluten zu müssen.

Apple ist und bleibt ein Wirtschaftsunternehmen, nicht die Heilsarmee. ;)
 
Andererseits kann man Apple aber nicht zur Auflage machen für die doch recht seltsame Währungspolitik der EZB bluten zu müssen.

Apple ist und bleibt ein Wirtschaftsunternehmen, nicht die Heilsarmee. ;)

Naja die Fälle in denen Apple aufgrund eines für uns günstigen Wechselkurses die Preise gesenkt hat, kannst du aber auch an einer Hand abzählen.
 
Wenn irgendwann der Euro aufwärts geht, bleiben die Preise so, ganz sicher.
 
Dumm vor allem, weil es fast kein Europäisches IT-Produkt mehr gibt.
 
679 Euro hat "damals" mein Ipad 2 (64GB, WiFi) gekostet.

Ist es nicht eher so, dass die iPads bei ständig steigender Leistung im Preis relativ stabil bleiben?
 
Warten wir es mal ab. Vielleicht machen sie aus 599$ auch 599€ immerhin verkaufen sich die Dinger auch nicht mehr so gut wie sie es mal getan haben...
 
Das iPad steht kurz vor einer großartigen Renaissance, wartet nur ab. In zwei bis drei Jahren werden soviel verkauft werden, wie nie zuvor.