• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

IPad Pro 11 Zoll und USB -C

Hallo,
war lange nicht mehr aktiv hier. Dafür bitte ich vorab um Nachsicht.
Hab heute das 11'' iPad Pro bekommen und hatte mich vorher, da kein USB-C am Win PC, mit einem Apple USB-C zu USB Adapter und einem USB-A zu A Kabel "bestückt".
Ergebnis iPad und PC finden sich nicht. Hab an allen USB-Ports und mit verschiedenen USB-Kabeln probiert.
Jetzt hab ich bei amazon noch mal ein USB-C/USB-A Kabel bestellt.
Mein Gerät konnte ich zumindest in Betrieb nehmen , indem ich kzhd ein Backup des Vorgängers in die iCloud geladen habe.
Gleichwohl bin ich etwas angefressen... Versteh' das einfach nicht.
 
Bei mir hat er ein Update runterladen müssen als ich usb C auf a angesteckt hatte bei iTunes
 
  • Like
Reaktionen: timotaeuser
Dann hoffe ich mal auf das bestellte Kabel...
Viel Spaß mit deinem neuen iPad!
 
Ich habe hier ein USB-A auf USB-C Kabel, welches mit einem Samsung Handy mitgeliefert wurde. Damit lässt sich zwar ein 12“ MacBook an einem Anker Ladegerät problemlos laden, das neue iPad Pro allerdings nicht. Ebensowenig lässt sich das iPad damit an den iMac anschließen.

Liegt das womöglich am Kabel? @bzzzer sagt, bei ihm funktioniert das iPad Pro mit einem USB-A auf C Kabel. Verwendest Du die von Dir genannten Anker-Kabel? Welche Voraussetzungen muss das Kabel erfüllen, damit das klappt?
 
Keine Ahnung welche Spezifikation das Kabel haben muss ich schließe mit dem Anker Kabel C auf A USB an MBP an und es verbindet sich. Zuvor wurde noch ein update gezogen das erforderlich dazu war. Vielleicht steckst du mal das Kabel nach einem Neustart nochmal raus und rein um das update aufzurufen. Denke da wird irgendein Treiber für das Kabel installiert.
 
So. Habe selber nun einiges ausprobieren können:

1. Ein USB C auf HDMI 4k 60 hz Kabel https://www.amazon.de/dp/B075V5JK36/ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_dp_1

Funktioniert einwandfrei, mit Ton. Anschluss an der HDMI Seite wird ein wenig warm, aber kein Problem soweit.

2. Bowers Wilkins PX Bluetooth Headset mit USB C Anschluss. Damit kann ich das Headphone per USB C am iPad Pro 11 anschließen, falls Bluetooth mal nicht erlaubt ist (manche Fluglinien erlauben BT teilweise nicht).

cya
Tie
 
Hallo,

ich habe Gestern versucht bei meinem 12,9 (von 2018) mein ITunes Backup einzuspielen. Allerdings wurde das iPad mit dem beiliegenden USB-C Kabel nicht erkannt (konnte ich machen was ich wollte). Ich hatte aber noch 2 USB-C auf USB-A Kabel gekauft
und die mal ausprobiert. Mit denen wurde das iPad erkannt und ich konnte das Backup einspielen.

Der USB-C Anschluss am Notebook (Win10) ist übrigens nicht defekt. Laden geht, Festplatten und Kamera funktionieren reibungslos.
Kann mir das derzeit nicht erklären.

Gruss Torsten
 
Habe auch das neue iPad Pro und eigentlich finde ich es eine Frechheit von Apple, dass ich hierfür separat einen Adapter USB-C auf USB-A für meinen PC kaufen muss. Hier hätte ich erwartet, dass einer dabei liegt bzw. ein Kabel.
 
...eigentlich finde ich es eine Frechheit von Apple, dass ich hierfür separat einen Adapter USB-C auf USB-A für meinen PC kaufen muss. Hier hätte ich erwartet, dass einer dabei liegt bzw. ein Kabel.

Und Apple findet es eine Frechheit dass du einen PC verwendest, keinen Mac. Oder MacBook. Mit USB-C. Sie hätten erwartet dass du eins kaufst ;)
 
Habe auch das neue iPad Pro und eigentlich finde ich es eine Frechheit von Apple, dass ich hierfür separat einen Adapter USB-C auf USB-A für meinen PC kaufen muss. Hier hätte ich erwartet, dass einer dabei liegt bzw. ein Kabel.
Du scheinst Apple sehr schlecht zu kennen. Apple legt nie Adapter bei um die Umwelt zu schonen (;)), weil ansonsten bekämen ja viele Leute einen Adapter, den sie nicht kaufen. Wer einen will, soll sich einen nachkaufen. Ausnahmen bestätigen die Regel (3.5mm Klinken Adapter, der ja mittlerweile auch wieder Geschichte ist :p)
 
Mit dem Samsung-Kabel klappt es nach wie vor nicht, weswegen ich diverse andere Lösungen probierte, das neue iPad von einer USB-A-Quelle zu laden.

Manche klappen, manche nicht. So klappt es zum Beispiel mit dem Aukey USB C Kabel auf USB A 3.0

Es klappt nicht mit dem Arktek USB-C Adapter auf Lightning, dafür kappt es mit dem auf den ersten Blick identischen Adaptern Lightning auf USB-C.

Also im Grunde genau das Chaos, das nach der völlig überflüssigen Umstellung zu erwarten war: Trotz mechanischer Kompatibilität hampelt man mit verschiedenen Kabeln und Adaptern für verschiedene Zwecke rum.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf