• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Pro 10,5 " Akku

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Hallo Leute!

Der Akku meines iPads hält eigentlich ziemlich gut, aber meine Frage ist was kann ich tun, dass das noch länger so bleibt?
Habe mal gehört längeres Laden schadet dem Akku, beispielsweise über Nacht 6-7h laden. Stimmt dies?

Zusätzlich sollte man den Akku auch nicht immer komplett leer machen (z.B.: 5 %) und dann wieder voll laden.

Stimmen diese Aussagen und gibt es noch weitere Sachen die man beachten sollte?
Denn bei meinem iPhone 6s hat sich die Akkulaufzeit nach 1 1/2 Jahren echt upload_2017-8-21_0-25-33.gifdrastisch verschlechtert.
(Und nein, bin kein Opfer des Akku-Fehlers von 6s-Geräten)

Deshalb versuche ich dem jetzt entgegenzuwirken!

Vielen Dank
 
Es gibt dazu unterschiedliche Aussagen.
Über Nacht laden ist kein Problem. die Software sorgt dafür dass der Akku nicht überladen wird.
Allgemein liest man, dass man den Akku zwischen 20 und 80 Prozent halten soll; also bevor er unter 20 fällt laden und ab 80 kann das Gerät vom Ladegerät genommen werden.
Das hanhabt aber jeder denke ich anders.
Ich bspw. kümmere mich nicht darum und lade, wenn das Gerät leer ist bzw. generell auch jede Nacht. Hat meinen Geräten bislang nicht geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
Okay vielen Dank, habe das eben schon öfter gelesen und deswegen habe ich mir Sorgen deswegen gemacht.

Na dann werde ich wohl unbekümmert so weitermachen wie zuvor auch.
Eben leider nur diese abfallende Akkuleistung meines iPhones hat mich sehr schockiert & deshalb auch die Skepsis.
 
Das sind doch alles Mythen aus den 80ern, als Akkus noch ganz anders funktionierten.

Wichtig ist nur: Von Hitze fernhalten und auch nur bei Raumtemperatur aufladen.
 
Das sind doch alles Mythen aus den 80ern, als Akkus noch ganz anders funktionierten.

Wichtig ist nur: Von Hitze fernhalten und auch nur bei Raumtemperatur aufladen.
Nein sind es nicht...
Bei Ionen Akkus wird empfohlen das man den Akkustand zwischen 20-80% halten soll.
So ein Tipp hättest du in den 80ern nie bekommen da die Akkus zu der Zeit immer schön von 0-100% geladen werden sollten wegen dem Memorieeffekt, den Akkus von heute nicht mehr besitzen.

Ich achte übrigens nicht auf sowas und lade meinen Akku wann immer ich möchte.
Zur Not wird er irgendwann mal ausgetauscht dafür erspare ich mir aber lieber das darauf achten.
Bisher hat es den Akkus zumindest nicht geschadet.
 
  • Like
Reaktionen: Chasper
Ja. Und längere Lagerung nicht bei 100%, sondern bei ca. 70-80%.

Das machen z.B. die intelligenten Akkus der Drohnen von DJI ganz gut. Wenn die 2 Wochen liegen und nicht benutzt werden, entladen die sich einen Teil bis auf 70%.
 
Einfach laden und nutzen. Das sind Gebrauchsgegenstände. Wenn ein Akku mal defekt ist dann tauscht man diesen aus.

Wieso sich über sowas jeden Tag den Kopf zerbrechen? Gibt doch viel wichtigere Sachen.
 
  • Like
Reaktionen: Arthur_Spooner