• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Dateien synchronisieren

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Hallo!

Da ich das iPad auch in der Uni nutze und am liebsten dort alle meine Dateien hätte, habe ich folgende Möglichkeit gefunden:

Mit dem Programm „Air Sharing“ besteht die Möglichkeit, auf das iPad mithilfe des Finders als WebDav-Server zuzugreifen und dort die selbe Ordnerstruktur anzulegen, wie man es eben auf dem Mac auch tut.

Nun habe ich einfach den kompletten Ordner „Universität SS 2010“ auf das iPad kopiert. Lediglich eine Synchronisierungsfunktion fehlt. Dazu habe ich versucht, ChronoSync zu nutzen: Den WebDav-Server mit dem Mac-Ordner synchronisieren.

Das funktioniert je nach Einstellung mehr oder weniger gut. Das Hauptproblem liegt anscheinend darin, dass man auf das iPad keine Dateien kopieren kann, die ein älteres Änderungsdatum als das aktuelle haben (zumindest scheint „Air Sharing“ das nicht hinzubekommen). So dauert der Synchronisierungsvorgang ewig, da immer alle Dateien hin- und her kopiert werden.

Schaltet man ein paar spezielle Dateifunktionen (Zugriffsrechte, ...) aus, dann geht das Synchronisieren wesentlich schneller. Nur werden dann auch keine Löschungen übertragen.

Kennt ihr Möglichkeiten (bzw. welche Möglichkeiten nutzt ihr), um eine Ordnerstruktur auf dem iPad mit dem Mac zu synchronisieren? Abgesehen von iAnnotate (welches ja nur PDFs synchronisieren kann).

Gibt es ein besseres Programm, um einen WebDav-Server mit dem Mac synchroniseren zu können?
 
Weiss zwar nicht ganz genau was du brauchst/willst. Aber schon mal Dropbox ausprobiert?
 
Wäre wohl das einfachste. Hört mich jedenfalls so an. Teste mal Dropbox...
 
Dropbox wäre wohl wirklich das einfachste... Ich habe nur leider kein sehr schnelles DSL und bis dann mal 200 MB-Dateien synchronisiert sind würde ziemlich lange dauern!

Habe aber soweit hinbekommen, dass Chronosync ohne Zwischenmeldungen synchronisiert.

Jetzt habe ich aber rausgefunden, dass - wenn ich eine PDF-Datei aus Air Sharing heraus in iAnnotate öffne - sie sich nicht speichern lässt... Und die Änderungen nicht in Air Sharing übernommen werden... Na toll! Sinnloses Programm!
 
Wie sieht das denn generell mit der Dropbox aus, werden da wirklich alle Dateien synchronisiert? So dass ich diese offline zur Verfügung habe und bearbeiten kann (z.B. editieren, senden, etc.) und beim nächsten Mal wieder synchronisiert wird, wenn ich online bin?

Oder ist es auch nur eine "abgespeckte" Version, wie sie auf dem iPhone existiert? Also wenn ich irgendwas möchte, muss ich die Datei immer runterladen, kann diese nicht wirklich bearbeiten, etc...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Dani
 
@Dani
leider speichert das dropbox iPad App nichts lokal ab, d.h. ohne Internet auch kein Zugriff auf deine dropbox files!
 
Ich habe das gleiche "Problem" wie der Initiator dieses Threads. Nutze auch mein iPad in der Uni und arbeite auch mit iAnnotate, aber würde auch gerne alle meine Files auf dem iPad zur Verfügung haben, die ich in der Uni brauche. Chronosync nutze ich auch zur Synchronisation zwischen meinem iMac und meinem Macbook und es wäre natürlich toll, wenn ich das auch fürs iPad einsetzen könnte.
Generell sehe ich aber das Problem im Speichersystem des iPads. Dropbox oder andere Programme helfen alle nicht, weil jedes App sein abgegrenzten Speicherbereich hat und andere Apps nicht darauf zugreifen können, nur ein Umkopieren ist möglich.
Dropbox hilft hier leider auch nicht, weil selbst wenn man seine Uni oder andere files in der dropbox liegen hat muss man sie ins App umkopieren, wenn man sie bearbeiten will. Soweit so gut, aber hat man sie bearbeitet, wie sollen sie zurück in die dropbox?
GoodReader hat es ganz gut umgesetzt, indem sie dropbox direkt integriert haben. Auf solch eine Lösung hoffe ich auch in iAnnotate und anderen Apps...
Ich hoffe hier legt Apple noch nach, das ist für mich kein zufriedenstellender Zustand und ich habe auch noch keine wirkliche Lösung gefunden.
 
Ich traue dem automatischen Synchronisieren nicht und habe für meine Arbeit sogenannte "Master"-Ordner, die immer die aktuellste Version haben.
Alle Mobilen Geräte haben daher "incoming"-Ordner, die dann mit dem Master abgeglichen werden.

Da ich alleine arbeite, kommt es praktisch nie vor, dass ich hunderte von Megabytes an veränderlichen Dateien habe, sondern bestenfalls einen aktuellen Projektordner, den ich dann über Dropbox oder USB-Stick transportiere.

Die meisten Dateien, die auf allen Geräten entstehen (und sortiert sein müssen), sind wissenschaftliche Artikel. Da gibt es wie gesagt den Master-Ordner, in den alles reinkommt, richtig benannt und sortiert wird. Dieser ist selbst nach wenigen Jahren Arbeit nur einige hundert MB groß.
Wenn viel verändert und sortiert wurde, lösche ich eine Mobile Version (iPad, MacBook) und kopiere sie komplett neu drauf. Das kommt allerdings selten vor, da es auch dort meistens nur einen Unterordner gibt, der sich verändert.
Und übrigens ist das Kopieren auf das iPad mit GoodReader über USB-Kabel rasend schnell.

Klingt alles in allem etwas kompliziert, aber es ist mir sicherer, als durch versehentliches Löschen mal kurz alles wegzusyncen. Und ich hab wie gesagt das Glück, dass ich alleine arbeite. Aber als normaler Student verändert sich ja auch nicht permanent alles in der eigenen Bibliothek, sondern meistens nur aktuelle Kurse oder Semester-Ordner, die sich dann trafficarm (bis es abgeschlossen ist) dynamisch über DropBox verwalten lassen.