• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ipad : Darstellen von Netflix-Inhalten auf TV - HDMI HDCP Splitter

Marco100

Erdapfel
Registriert
09.05.13
Beiträge
2
Hallo,

ich habe ein ipad und möchte Netflix aber auf dem großen (älteren) TV-Bildschirm schauen, ich habe dazu einen HDMI-Adapter, der Apple-Lightning auf HDMI mapped. Da dieser für Netflix und Amazon Prime aber nicht funktioniert (Kopierschutz) , möchte ich das HDCP Signal über einen HDMI-Splitter ausfiltern, hat jemand Erfahrung ? Welches Produkt wäre denn hier empfehlenswert?

Danke
 
Hallo,

ich habe ein ipad und möchte Netflix aber auf dem großen (älteren) TV-Bildschirm schauen, ich habe dazu einen HDMI-Adapter, der Apple-Lightning auf HDMI mapped. Da dieser für Netflix und Amazon Prime aber nicht funktioniert (Kopierschutz) , möchte ich das HDCP Signal über einen HDMI-Splitter ausfiltern, hat jemand Erfahrung ? Welches Produkt wäre denn hier empfehlenswert?

Danke
Ich weiß nicht, ob Du auf dem Schlauch stehst oder ich. Meines Wissens ist da nichts mit Filtern. Es ist gerade der Witz von HDCP und anderen aktuellen DRM-Lösungen, dass der Content 1. erst gesendet wird, wenn HDCP gehandshaked ist und 2. ist es dann verschlüsselt.
Es gab nur ganz am Anfang mal - vielleicht findet man sowas immer noch - HDMI-Hardware, die zwar so tat, als sei HDCP aktiv, aber es war es nicht.
Kurzum, meiner Meinung nach geht das nicht was Du vorhast.
 
  • Like
Reaktionen: hosja
Dein Fernseher hat einen HDMI Eingang.
Spare Dir das Gelds für die Adapter und nimm einen FireTV Stick oder ähnliches.
 
Ich weiß nicht, ob Du auf dem Schlauch stehst oder ich. Meines Wissens ist da nichts mit Filtern.
Es gibt Geräte die den HDCP Handshake machen und dann HDMI ohne HDCP ausgeben. Die dürfen in Deutschland nicht verkauft werden.
So ganz klar illegal scheint das dann doch nicht zu sein, wenn man Wikipedia studiert. Und für den HDfury findest sich auch noch ein online shop. Aber so richtig dick Werbung macht auch niemand mit der Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Splitter gibt es wie Sand am Meer bei großen Online-Shops. Einige der Geräte "hebeln" den Kopierschutz aus. Ich meine auch, dass das in der Natur der Sache liegt. Weil man ja normalerweise dann zwei Bildschirme an einem Gerät betreibt und da der Handshake vermutlich nicht korrekt arbeiten würde.

Illegal sind sie meines Verständnisses nach deshalb nicht und werden ja auch weiterhin (seit vielen Jahren) verkauft.
 
danke @hosja - ich hatte noch einen uralten c't-Artikel im Kopf, demzufolge die Funktion im HDMI-Subsystem (direkt im Chip) sitzt, so kenne ich das von sicheren Lösungen. Aber klar, wenn man sich davor *und* dazwischen setzen kann - kann man es auch manipulieren.
 
Ich würde aber dennoch den Weg von @angerhome verfolgen - kein Adapter-/Kabelwirrwarr und es funktioniert auf jeden Fall.