• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipad am Beamer - Zwei Bildschirme?

pachulk

Auralia
Registriert
18.04.07
Beiträge
196
Hallo.

Ich möchte gerne im Schuldienst mein iPad 4 an einen Beamer anschließen, um zum Beispiel Präsentationen, Filme und Dokumente zu zeigen. Den entsprechenden Adapter habe ich mir schon besorgt. Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie beim MacBook Pro, was ich sonst verwendet habe, zwei verschiedene Bildschirme zu benutzen. So dass ich die Oberfläche meines iPad's sehe, die Schüler jedoch nur das, was sie sehen sollen, zum Beispiel die Präsentation oder ähnliches? Wie stellt man das an?

Danke für die Hilfe
 
Nein, eine solche Funktion gibt es nicht. Du kannst nur den Bildschirm des iPads spiegeln.
 
durch Umwege möglich (ja ich weiß sinnlos)

1. Du nimmst ein Mac /PC verbindest diesen mit dem Beamer startest die App "Air Server"
2. Du verbindest das ipad mit AirServer (das gleiche wie AirPlay) Achtung beide Geräte müssen im selben wlan sein..

Dann kannst du am Mac Parallel zum ipad arbeiten. Zum Beispiel:

Auf dem Mac liegt grade eine Folie parallel dazu kannst du dann am ipad schon was anderes machen ohne das jemand etwas sieht

lg
 
Also ich hatte das mit apple tv gemacht das hat immer super gefunzt für Präsentationen.
 
Gibt es hier inzwischen ein Update? Wie sind die Erfahrungen des TE generell mit dem Thema iPad in der Schule?
Ich warte schon sehnsüchtig auf ein neues iPad Pro, um zwei Geräte durch eines zu ersetzen und in Zukunft in der Schule auch nur noch ein iPad einzusetzen...
GeoGebra ist schon etwas unpraktisch am iPad Air 2, aber vielleicht wird es mit dem iPad Pro dann besser ;-)
 
Schalte ein Apple-TV (reicht auch ein gebrauchtes 3er-Modell) dazwischen, ich führe meine Schulungen immer so durch.
 
Schalte ein Apple-TV (reicht auch ein gebrauchtes 3er-Modell) dazwischen, ich führe meine Schulungen immer so durch.
Und was ist der Unterschied zu einem Adapter Lightning-VGA (außer, dass ich im Klassenzimmer mit dem iPad rumrennen könnte)?
 
Ok... also "nur" für Keynote? Das mache ich in der Regel sowieso übers iPhone, weil ich dann wirklich mobil bin...
Aber eine echte "Bildschirmerweiterung" ist damit auch nicht möglich (wäre auch technisch schwierig mit Touch den zweiten Bildschirm zu steuern ;-) )...
 
Das war ein Beispiel. Zweiter Vorteil gegenüber einer Kabellösung: du bist mobiler.
 
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit das hinzubekommen. Allerdings nur eingeschränkt. Du kannst ja mittlerweile zwei Apps nebenbeinander laufen lassen. Wenn du neben Powerpoint eine zweite App aufmachst, bleibt die Präsentation trotzdem an.

Problem ist dabei nur das nicht alle Apps das unterstützen.

Ich nutze es in der Schule auch über Apple TV und es ist schon sehr praktisch das ich mich im Raum frei bewegen kann. Wenn ich wirklich mal was ändern möchte und die Schüler sollen es nicht sehen nutze ich die Freeze Funktion des Beamers. Auch sehr praktisch für sowas.