• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPad 3] Ipad als Grafiktablett in Windows?

Tigerlili

Empire
Registriert
03.01.12
Beiträge
88
Hallo :)
wieder mal ich mit meinen komischen Frage, aber weiß jemand von euch, ob ich mein Ipad 3 als Grafiktablett unter Windows benutzen kann. Und zwar so, dass ich die Zeichnung schon auf dem Ipad sehe? Nicht wie bei den normalen Grafiktabletts. Ich habe schon gesehen dass es dafür einen speziellen Stift von Bamboo gibt http://www.amazon.de/gp/product/B00...IN=B0050OFF42&linkCode=as2&tag=digi-zeichn-21
Hat das schon mal jemand gemacht und wenn ja ist es schwierig das hinzukriegen? Ich bräuchte das vor allem für mein Stickprogramm, das über Bootcamp auf Windows 7 läuft. Also alles etwas kompliziert. Ansonsten würde ich mir ein "normales" Grafiktablett von Trust für 60 Euro kaufen, da sieht man halt leider nicht direkt auf dem Pad was man gezeichnet hat.... oder hat jemand noch eine (günstige) Idee? :) Danke schon mal.
LG Lisa
 
Hallo, kurz und knapp, das geht nicht. sorry. Mann keine Bilder live auf das iPad projizieren oder andersrum in zB Zeichenprogramm.
Es gibt Zeichen Apps die du mit so einem Stift benutzen kannst und dann sogar in Photshop weiterbearbeiten.
Beispiel: "Scetch Book Pro", gibt es auch als Express Varainte und ist dann for free!
https://itunes.apple.com/de/app/sketchbook-pro-for-ipad/id364253478?mt=8
 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht das :D unter OSX gibts ein Programm das sich AirDisplay nennt mit dieser App auf dem iPad und dem Programm auf dem Mac wird das Ipad als Monitor vom Mac erkannt (
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, wuste ich nicht. werds mir mal laden und ausprobieren :)
 
Erwarte aber keine wunder, an die Präzision eines Wacom-Tablets kommst du damit natürlich nicht ran, ganz zu schweigen von der fehlenden Druckerkennung. Das iPad verwendet an der Stelle einfach ganz andere Touch-Technik.
 
Ja. Man sieht schon alleine an der Spitze des Wacom-Stiftes, dass damit keine präzisen Eingaben wie am Surface Pro 2 oder Galaxy Note möglich sind.
 
stimmt :D mit dem Surface geht's richtig gut zB in Pixelmator mit dem iPad nicht