• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad 3 USB-Prepaid-Stick - 4 G oder nur 3 G

Auch wenn LTE technisch gesehen der Nachfolger für 3G ist, war das erste Einsatzgebiet für LTE, die Gebiete über den Funkweg mit schnellem Internetzugang zu versorgen, wo DSL nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

Insofern muss die 3G-Netzabdeckung in einer Region nicht unbedingt ein Indikator dafür sein, ob LTE verfügbar ist oder nicht. Unter Umständen ist es sogar genau anders herum, als man es vielleicht eigentlich erwarten würde. Fakt ist ja nunmal nach dem aktuellen Stand der Dinge, dass das "Hinterland" bereits recht verbreitet mit LTE versorgt wird, während von den Städten und Ballungsgebieten bislang nur Düsseldorf, Köln und Frankfurt wirklich mit LTE gesegnet sind.

Ich hab' mir das für Föhr jetzt nicht wirklich explizit angesehen, aber ich wäre nicht sonderlich erstaunt, wenn's da schon LTE-Versorgung gäbe.
 
Schön und gut das das Ipad 3 bis 42 Mbit/s kann, aber schaut euch mal die Datentarife von Vodafone oder T-Mobile an. Meistens ist 7,2 Mbit/s Standard, wenn man mehr möchte z.B. 21 oder eben 42 dann kostet so ein Vertrag im Monat gleich mal 45 oder 65 Euro !
Da reichen mir ehrlich gesagt die 7,2 voll aus für unterwegs.

Rene´
 
..., während von den Städten und Ballungsgebieten bislang nur Düsseldorf, Köln und Frankfurt wirklich mit LTE gesegnet sind...

Ich wäre schon zufrieden, wenn ich hier in F mit 3G zufriedenstellend gesegnet wäre (Telekom). Von den Kosten (theoretisch) schneller 3G-Datentarife ganz zu schweigen.
 
Schön und gut das das Ipad 3 bis 42 Mbit/s kann, aber schaut euch mal die Datentarife von Vodafone oder T-Mobile an. Meistens ist 7,2 Mbit/s Standard, wenn man mehr möchte z.B. 21 oder eben 42 dann kostet so ein Vertrag im Monat gleich mal 45 oder 65 Euro !
Da reichen mir ehrlich gesagt die 7,2 voll aus für unterwegs.

Ich wäre schon zufrieden, wenn ich hier in F mit 3G zufriedenstellend gesegnet wäre (Telekom). Von den Kosten (theoretisch) schneller 3G-Datentarife ganz zu schweigen.
Und genau deswegen versteh' ich auch die ganze Aufregung wegen in Deutschland nicht funktionierendem LTE im neuen iPad nicht.

Die Leute, die willens wären, die aufgerufenen Kurse für die entsprechenden LTE-Tarife zu zahlen, dürften gnadenlos in der Unterzahl sein. Wenn das (natürlich unbelegt und nur aus dem Bauch raus geschätzt) vielleicht 3% aller Besitzer des neuen iPad sind, das ist das wahrscheinlich schon viel...

Unterm Strich alles immer nur Gemecker wegen theoretischer Möglichkeiten, die einem ja schließlich "zustehen", obwohl man sie eigentlich gar nicht praktisch nutzen will. Meckern des Meckerns wegen...
 
... Die Leute, die willens wären, die aufgerufenen Kurse für die entsprechenden LTE-Tarife zu zahlen, dürften gnadenlos in der Unterzahl sein...

... Unterm Strich alles immer nur Gemecker wegen theoretischer Möglichkeiten, die einem ja schließlich "zustehen", obwohl man sie eigentlich gar nicht praktisch nutzen will. Meckern des Meckerns wegen...

Das vermute auch ich. Neben den technischen Verwirrungen und der Beschäftigung damit, dürften sich viele Leute zudem noch nicht die Zeit genommen haben, sich mit LTE-Tarifen ernsthaft zu befassen.