• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad 3 USB-Prepaid-Stick - 4 G oder nur 3 G

cormona

Granny Smith
Registriert
28.02.12
Beiträge
16
Hallo!

Ich würde mir gern das iPad 3 kaufen und zwar 64 GB + Wi-Fi 4 G.

In meinem nächsten Urlaub auf der Insel Föhr möchte ich damit meinen CallYa Websession Prepaid USB-Stick von Vodafone nutzen, um im Internet zu surfen.

Hat das iPad 3 eigentlich überhaupt einen USB-Anschluss? Oder muss man den Micro-Chip aus dem USB-Stick aufbauen und in das iPad stecken?

Ich schätze auch mal, dass ich 4 G auf Föhr nicht verfüglbar habe, sondern nur 3 G. Weiß da jemand Bescheid?

Gruß

Cormona
 
Nein, das iPad hatte noch nie einen USB-Anschluss, daher kannst du den Stick nicht in Verbindung mit dem iPad verwenden.

Welche SIM-Karte (du hast es Micro-Chip genannt) steckt denn in deinem Datenstick? Eine Micro-SIM oder eine "normale" Mini-SIM (siehe HIER)?
Das iPad verwendet Micro-SIM-Karten.

Das iPad unterstützt die 4G-Netze in Deutschland überhaupt nicht, dir steht maximal 3G zur Verfügung.
 
Hallo!

Das iPad hat keinen USB Anschluß. Du musst die Micro-SD Karte in das iPad stecken.
4G funktioniert in Deutschland auf dem iPad nicht (falsche Frequenz), von daher auch nicht auf Föhr.
 
Zum surfen brauchst Du eigentlich auch kein 4G. Hat jetzt das iPad die falsche Frequenz oder Deutschland?
Der Amerikanische und Asiatische Markt ist nun mal um einiges Grösser als der Deutsche. Warum wir hier in D-Land eine andere Frequenz nutzen weiß ich leider nicht.


Sent from my old iPad1 using Tapatalk HD
 
Laut Restore Mitarbeiter ist es Quatsch, das 4G in D nicht funktioniert... In D steckt nur eine andere Technik dahinter. 4G ist in D LTE. Das "New IPad" für D wird mit der LTE Technik aus geliefert und so mit funktioniert 4G.
 
Laut Restore Mitarbeiter ist es Quatsch, das 4G in D nicht funktioniert... In D steckt nur eine andere Technik dahinter. 4G ist in D LTE. Das "New IPad" für D wird mit der LTE Technik aus geliefert und so mit funktioniert 4G.
Ein bekannter deutscher Comedian hat mal gesagt: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..." (Ihr wisst schon, was er gesagt hat.) Vielleicht sollte der re:store-Mitarbeiter das mal beherzigen...

In den Angaben zu den technischen Daten des neuen iPad schreibt Apple ganz klar: "Wi-Fi + 4G Modelle: LTE (700, 2100 MHz)". In Deutschland werden in allen LTE-Netzen bislang aber ausschließlich die beiden Frequenzen 800 und 2600 MHz verwendet. Und damit ist das im neuen iPad verbaute LTE-Modul in Deutschland für 'n A****, sprich: für deutsche LTE-Netze nicht verwendbar.
 
Sorry,
die 3 großen Telekommunikationsunternehmen bieten das "new ipad" mit Datentarif! Meinst du wirklich, die verkaufen ein Produkt dass nicht funktioniert?!
 
Sorry,
die 3 großen Telekommunikationsunternehmen bieten das "new ipad" mit Datentarif! Meinst du wirklich, die verkaufen ein Produkt dass nicht funktioniert?!

Hrmpf.... es funktioniert, weil 4G / LTE abwärtskompatibel ist ^^.... sprich, Du steckst Deine Datentarif SIM rein - kannst aber kein LTE nutzen,.... sondern eben nur normal.... aber nochmals - LTE geht NICHT hier in Deutschland, weil andere Frequenzen.

Auf die Schnelle:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,820505,00.html

Und was sagt die Apple Seite?
http://www.apple.com/de/ipad/specs/

Da ist ein 3) bei LTE Datennetz - eine Fußnote. Und was sagt uns auf der original Apple Webseite die Fußnote 3)...?
Zitat: "4G LTE wird von AT&T und Verizon Mobilfunknetzen in den USA unterstützt und von Bell, Rogers und Telus Mobilfunknetzen in Kanada."

Ja sowas.... selbst die Apple Leute... vielleicht glaubst Du es ja nun?!
 
Datenübertragung geht ja mit 3G. Nur LTE wird nicht unterstützt.
 
Wer sagt denn, dass das Produkt "nicht funktioniert"? Im 3G-Netz funktioniert es tadellos. Mit DC-HSDPA sogar mit bis zu 42 MBit/s, solange das vom Netz unterstützt wird. Nur LTE ist in Deutschland halt nicht.

Was sollen die "3 großen Telekommunikationsunternehmen" denn Deiner Meinung nach machen? Apple zwingen, das LTE-Modul zu ändern? Glaubst Du, das interessiert ein Unternehmen wie Apple wirklich...?
 
Er versteht den Unterschied zwischen 3G (funktioniert) und 4G LTE nicht.....
 
Kann man ihm ja kaum verdenken, wenn selbst Angestellte bei zertifizierten Apple-Resellern scheinbar keine Ahnung haben und offensichtlichen Mist verbreiten...
 
Hallo,

und danke für die interessanten Antworten.

Ich habe eine Micro Sim-Karte. Diese ist allerdings in einem Debitel USB-Stick drin, den ich bisher in den USB-Anschluss meines Notebook Air gesteckt habe. Nun habe ich ja gerade erfahren, dass das iPad 3 und wohl auch 2 nur die Micro Sim-Karte beherbergt.

Problematisch scheint mir der Ausbau der Sim-Karte aus dem USB-Stick. Da ist nur eine Lasche aus Plastik, an der man ziehen kann und die jeden Moment abzureißen droht. Gibt es da einen Trick?

Interessant ist aber auch euer Gespräch über die 4 G des iPad 3. Demnach kann man diesen Service in Deutschland nicht nutzen. Da würde dann also das iPad 2 eigentlich ausreichen oder wird es in Kürze das 4 G in Deutschland geben?

Gruß
cormona
 
Eventuell gibt es die Möglichkeit eine Multi-SIM (also zwei Micro-SIM-Karten zu einem Vertrag), dann könntest du eine im Datenstick und eine im iPad lassen. Du musst dich aber bei deinem Anbieter erkundigen, ob so etwas möglich ist.

Ansonsten hast du nur zwei Möglichkeiten: Entweder die SIM-Karte immer wechseln, oder einen zweiten Datenvertrag mit einer eigenen SIM-Karte abschließen.


Nein, das neue iPad wird auch in Zukunft nicht mit den 4G-Netzen in Deutschland kompatibel sein. Da müsste von Apple an der Hardware etwas geändert werden. Ob das jedoch bald passiert, erst mit dem nächsten iPad oder gar nicht kann natürlich niemand sagen.

Man kann mit dem iPad jedoch im 3G-Netz surfen, und dies auch mit höheren Geschwindigkeiten als noch beim iPad 2.
 
Da würde dann also das iPad 2 eigentlich ausreichen oder wird es in Kürze das 4 G in Deutschland geben?

Das 3G vom iPad 2 schafft max. 7,2Mbit/s und das 3G bzw. 3,5G vom neuen iPad schafft bis zu 42 Mbit/s. Eigentlich ein großer Unterschied, wenn 3,5G überall verfügbar wäre.
 
Was für Worte legst du mir da in den Mund? :)
 
Nur leider bauen alle (bis auf e-plus) LTE aus. Und setzen nicht auf HSPA+. Daher könnte man, wenn man den richtig teuren Tarif hat, der Datenraten größer 7,2Mbit zur Verfügung stellt und auch HSPA+ verfügbar ist, auch schneller surfen als mit dem iPad 2. Viele Tarife sind aber schon nur noch auf 3,6Mbit.
 
Es wären auch gar keine 2 Simkarten notwendig, denn das neue iPad kann die Connection sharen. Dazu müssten aber MacBook Air und iPad am selben Ort sein. ;)