• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ipad 2018 Akku laden sehr langsam.

Stefan_1985

Roter Delicious
Registriert
14.10.13
Beiträge
94
Mahlzeit zusammen,

bei meinem neuen iPad lädt der Akku sehr träge. Wenn ich es mit dem mitgelieferten Ladekabel aufladen möchte benötigt es ca. 8 Minuten für 1 %. Das iPad befindet sich während dem Aufladen im Standby Betrieb. Mein altes iPad der 2 Generation laden Gefühlt viel schneller auf.

Würdet ihr einen Umtausch empfehlen?
 
Mahlzeit zusammen,

bei meinem neuen iPad lädt der Akku sehr träge. Wenn ich es mit dem mitgelieferten Ladekabel aufladen möchte benötigt es ca. 8 Minuten für 1 %. Das iPad befindet sich während dem Aufladen im Standby Betrieb. Mein altes iPad der 2 Generation laden Gefühlt viel schneller auf.

Würdet ihr einen Umtausch empfehlen?

Ich würde erstmal schauen wie lange ein komplette Ladung braucht. Das mitgelieferte Kabel ist nicht das beste. Wenn ich mein Pro mit dem Standardkabel lade währenddessen ich damit arbeite entlädt es sich sehr langsam. Daher empfehle ich immer ein stärkeres Netzteil von Apple .
 
Das neue iPad hat einen Akku mit fast 2000mAh mehr an Kapazität als das alte iPad 2.
Somit braucht es bei gleichem Ladegerät natürlich auch länger um geladen zu werden.

iPad 2: 6.930mAh
iPad 5/6: 8.827mAh

Beispiel:
Altes iPad benötigt 6 Stunden um komplett geladen zu werden.
Das neue würde dann ca. 8 Stunden am Ladegerät hängen müssen.
(Zeiten sind frei erfunden)
 
Hast du das iPad-Netzteil oder das iPhone-Netzteil verwendet?

Wusste ich zuvor auch nicht, dass die iDevices mit dem iPad-Netzstecker bedeutend schneller laden.
 
Der Klugschwätzer für heute wäre dann gefunden . Schon klar .. verzeih die Schreibweise .Du kannst es auch nicht lassen [emoji849][emoji3]
Es geht darum, dass es Leute gibt, die hier mitlesen und das genau so glauben. Die denken dann wirklich es läge am Kabel.

Also warum sollte ich das unkommentiert lassen?
 
Danke für eure Antworten. Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen dass es bei diesem iPad länger dauern wird bis der Akku voll geladen ist, naja hängt man es eben über Nacht dran.
 
Das mitgelieferte Netzteil hat auch nur 10 Watt statt der üblichen 12 Watt iPad Netzteile. Das zieht die Ladezeit auch weiter in die Länge.

Edit: Ok das iPad 2 hatte auch nur ein 10 Watt Netzteil. War der Meinung alle iPads hätten das 12 Watt.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lange hält denn euer Akku? Habe ein neues iPad Pro 12.9. gekauft. Es hat vielleicht erst zwei Ladezyklen durch, sodass ich wahrscheinlich noch etwas warten muss, bis dieser seine volle leiLeist entwickelt. Habe aktuell jedoch das Gefühl, dass der Akku bei Apple Pencil Einsatz nicht lange hält... bzw. nicht einmal auf 7 Stunden kommt. Mein Smart Keyboard ist zwar dran, jedoch eingeklappt...
 
Gut. Natürlich kann ein zu dünnes oder zu dickes Kabel bei verändertem Widerstand etc. pp. da einen Unterschied machen. Aber in diesem Fall wohl eher nicht.

Eher dann beim Laden eines Autos oder so. ;)
 
Gut. Natürlich kann ein zu dünnes oder zu dickes Kabel bei verändertem Widerstand etc. pp. da einen Unterschied machen. Aber in diesem Fall wohl eher nicht.

Eher dann beim Laden eines Autos oder so. ;)
Informiere Dich noch einmal zum Thema USB-C. Du wirst über unterschiedliche Spannungen, Protokolle und die Elektronik "in den Kabeln" selbst stolpern. Dazu kommen Einschränkungen bei der Konnektivität via Apple Lightning und daran angegliedert die Kompatibilität zu Apple's MFI-Lizenzprogramm. Kurzum: es ist nicht (mehr) so einfach, wie man das von "Kabeln" bislang so gewohnt war.
 
Es ging hier aber eingangs um ein Ladeproblem mit dem Lightning-Kabel und Standard-Netzteil?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Informiere Dich noch einmal zum Thema USB-C. Du wirst über unterschiedliche Spannungen, Protokolle und die Elektronik "in den Kabeln" selbst stolpern. Dazu kommen Einschränkungen bei der Konnektivität via Apple Lightning und daran angegliedert die Kompatibilität zu Apple's MFI-Lizenzprogramm. Kurzum: es ist nicht (mehr) so einfach, wie man das von "Kabeln" bislang so gewohnt war.
Und der Bezug zu meinem Post ist wie?

Abgesehen davon weiß ich das doch alles schon.
 
Wie lange hält denn euer Akku? Habe ein neues iPad Pro 12.9. gekauft. Es hat vielleicht erst zwei Ladezyklen durch, sodass ich wahrscheinlich noch etwas warten muss, bis dieser seine volle leiLeist entwickelt. Habe aktuell jedoch das Gefühl, dass der Akku bei Apple Pencil Einsatz nicht lange hält... bzw. nicht einmal auf 7 Stunden kommt. Mein Smart Keyboard ist zwar dran, jedoch eingeklappt...

Das ist mir bei meinem iPad 11“ auch schon aufgefallen. Mein Akku ist von heute Vormittag von ca. 90% auf 15% jetzt gefallen. Dabei habe ich nur sporadisch Safari, Mail, GoodNotes (ca. 20 Minuten mit Pencil) genutzt und ab und an TrainStation gespielt.

Ich bin etwas irritiert und enttäuscht. Mein 3 Jahre altes iPad Air 2 hielt deutlich länger.
 
Und was ist nun das Ergebnis hier?
Kann am Kabel liegen oder nicht?
Ich habe mein iPad 2018 über ein reseller gekauft und
Habe ein dünnes schwarzes Kabel dazu erhalten.
Würde mich schon interessieren ob es sich für mich lohnt
Ein originales zu kaufen.
 
Kann am Kabel liegen oder nicht?
Die reine Geschwindigkeit des Ladens liegt eher weniger am Kabel als am eingesetzten Ladegerät/Adapter. Die Ausgangsleistung ist das Schlüsselwort.

Die iPad Pros von 2018 nehmen wohl bis zu 30W per USB-C aus einem Ladegerät mit PowerDelivery.
Welche Aufnahme die „normalen“ iPads aus 2018 haben, kann ich leider nicht sagen.

Ob es sich lohnt ein anderes Kabel zu nehmen?
- wohl eher nicht, wenn nicht auch gleich ein anderes Ladegerät genutzt wird. Probeweise mal ein anderes Kabel testen, um einen Defekt am Kabel auszuschließen, wäre aber zu überdenken.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Informiere Dich noch einmal zum Thema USB-C.

USB-C spielt doch hier überhaupt keine Rolle, wenn es kein 2018er iPad Pro ist.

Der Akku hat eine um ca. 27% höhere Kapazität, die muss da auch erstmal rein. Das dauert dann eben etwas länger, dementsprechend steigt die prozentualle Anzeige langsamer.