• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad 2: Keine WLan-Verbindung trotz Wiederherstellung des iPads

-max-

Jonagold
Registriert
17.02.09
Beiträge
21
Moin zusammen!

Ich hab' mein iPad dietage auf 4.3.4 geupdatet. Seitdem hat der WLan-Empfang nicht mehr funktioniert, ich konnte nicht ins Internet. Wie ich schon hier gelesen habe, hatten andere auch das Problem. Dann habe ich das iPad neu konfiguriert (sprich wiederhergestellt) und direkt 4.3.5 installiert - in der Hoffnung, dass ich nun Internet habe.
Doch noch immer funktioniert das WLan nicht. Das iPhone, das direkt neben dem iPad liegt, kommt problemlos in mein WLan-Netzwerk zu Hause.

Was nun machen?

Viele Grüße,
Max
 
Moin,

Du hättest auch in dem anderen Thema reinschreiben können ;)

Ist Wlan aktiviert am Ipad?
Findet er denn Router?
Stimmt das Passwort?
Welchen Router nutzt Du und welcher Wlan Typ ist im Router eingestellt?
 
Moin!

Ja, W-Lan ist eingeschalt. Ja, er findet den Router. Ja, das Passwort stimmt, denn in der W-Lan-Netzwerkübersicht ist ein Haken an meinem Netzwerk.

Routertyp? Puuuh. Einen 08/15-Standart-Alice-Router, den es bei Vertrag dazu gab. Nennt sich Alice Modem WLAN 1121.

Gruß
Max
 
Da ham wa ja das Problem: hättest einen 08/15-Standard-Alice-Router nehmen sollen, dann würds klappen...
Sorry, nimms mir bitte nicht übel, ist auch nicht persönlich gemeint - aber diese "Standart-Unart" frißt sich wie Krebs durchs WWW... ;-)

Zum Thema: laß unter "Einstellungen" bitte mal das LEASE erneuern - hat auch mir schon oft geholfen...
 
Wenn du schon das iPhone erwähnst...
Kannst du dich auf den Hotspot vom iPhone oder in ein anderes WLAN connecten?
 
Lease habe ich natürlich auch schon erneuern lassen - nützte nichts! Und bis vor einer Woche, wo ich die Updates noch nicht aufgespielt hatte, funktionierte das iPad mit dem "bösen" Alice-Rounter ja problemlos.

Auf den Hotspot vom iPhone kann ich mich nicht verbinden, da mein Tarif sowas (noch) nicht unterstützt.
Soll ich vielleicht lieber ein Downgrad auf 4.3.2 machen? Da hat ja alles noch funktioniert. Leider habe ich aus der "guten alten Zeit" kein BackUp. *grml*
 
Änder im Router mal die Übertragungsart.
Von reinem “N” auf “g/n” oder umgekehrt je nachdem was
eingestellt ist.
Wenn Du nicht weisst wie: http://www.alice-wiki.de/Hauptseite
Sollte im Router als Wlan Modus stehen.

Hast Du mal versucht am Ipad Wlan aus/ein zu schalten ob es dann geht?

Das Problem haben wirklich viele. Vor allem die 64GB Leute. Ich habe das Problem nicht.
Weder hier in der Firma, noch zuhause oder sonst wo. Komisch das ganze.
 
Komisch. Ich habe den Router neugestartet, zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und neu eingerichtet. Alles so, wie es vorher war.
Naja, jetzt geht's wieder! :)

Danke für eure Tipps. Dass es am Router lag, war eigentlich nicht zu erwarten. Schließlich haben iPhone und Computer ja funktioniert.
 
Doch, das Problem scheint bei der Übertragungsart zu liegen. Ich denke die Änderung hätte das
selbe bewirkt.

Die Frage ist, warum haben die Router auf einmal Probleme mit den Ipads?
Ich werde mal versuchen das Problem bei mir zu erzwingen um das mal genauer untersuchen
zu können.
 
Wenn ich mich noch richtig erinnere an die Einstellungen im iPad, stand dort eine Router-IP mit .50 am Ende. Mein iPhone hat sich aber die IP mit .51 am Ende geschnappt. Oder ist das die IP des Gerätes?
 
Jedes gekoppelte Gerät bekommt eine IP vom Router. Die letzten 2 Zahlen verändern sich bei jeder neuen Verbindung wenn sie nicht
direkt zugewiesen wurde. Wenn dein Router zB 10 Wlan Geräte zulässt mit dem Endbereich von 50 - 60 wird jedes Gerät der Reihenfolge nach
eine fortlaufende IP Endung bekommen. Du Machst zB heute zuerst dein Iphone an dann das ipad an. So bekommt dein Iphone die 50 und
Dein Ipad die 51. Morgen schaltest du aber zuerst dein Macbook ein dann Ipad und Iphone so bekommt das Macbook die 50 dein Ipad die 51
und das Iphone die 52. Hat also eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun. Viele Router merken sich auch die Geräte und vergeben immer die
selbe Endung. Man kann sie ebenso einem Gerät fest zuweisen so das dieses immer die selbe bekommt. Mit lease erneuern bekommt das Gerät
Meist eine neue IP.