• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad 2: Head-Tracking ermöglicht 3D-Ansicht ohne Brille

Das ist doch kein 3D. Für 3D müsste jedes Auge ein eigenes Bild bekommen.
 
Die Frage ist, ob das nur eine perspektivische Darstellung ist, oder ob das wirklich nach 3d aussieht, was man natürlich am heimischen Pc nicht sagen kann.

Überhaupt würde ich mal prinzipell gerne verstehen, wie man aus einem normalen Bildschirm ohne Brille echtes 3d rausholen soll. Es braucht nach meiner Meinung ja zwei verschieden Bilder, die getrennt an die Augen gehen. Wie soll das funktionieren, ohne Brille, die die Bilder trennt...
 
So wie beim Nintendo 3DS.

Einfach gesagt: Am Bildschirm sind ganz kleine Plättchen die ein Teil des Lichtes nach links und ein Teil des Bildes nach rechts sendet. Dann bekommt jedes Auge unterschiedliche Informationen.

Deshalb ist beim 3DS auch ein "3D Regler", der im Prinzip nur dafür da ist den Augenabstand zu messen.

Hier noch einmal professionell erklärt:

"3D ohne Brille - Revolutionär?
Das obere Display des Handhelds besteht -und hier kommt wieder die magische Zahl- im Prinzip aus zwei Bildschirmen, die streifenweise ineinander liegen. Und auf beiden Bildschirmen läuft der gleiche Film, nur aus zwei Blickwinkeln. Und an dieser Stelle wiederholt sich die bekannte Geschichte von oben. Zwei Bilder, zwei Blickwinkel, zwei Augen: 3D. Der Clou am 3DS ist, dass das Licht der beiden Bildschirme an eine winzige Barriere in der obersten Schicht des Displays kommt, bevor es sich in Richtung Auge auf den Weg macht. Diese Barriere nennt sich Parallaxe. Dadurch wird ein Bild eher nach links und das andere eher nach rechts und damit relativ zielgenau auf das linke und das rechte Auge gelenkt. Eine Brille zum Filtern ist nicht nötig, weil nichts gefiltert wird. Das Licht des einen Bildes erreicht das falsche Auge durch die Ablenkung schließlich gar nicht erst."

Quelle: http://www.planet3ds.de/artikel/7-nintendo-3ds-und-wie-funktioniert-3d.html
 
Das wird der Industrie aber garnicht passen, dann können sie ja garkeine neue Hardware mehr verkaufen. ;-)

Glaube ich nicht, willst du vor dem Fernseher hin und hergehen nur um ein "3D" Bild zu bekommen? Das ist letzten Endes nichts anderes als eine Animation die sich auf den Blickwinkel des Betrachters einstellt, bewegst du dich nicht passiert auch nichts!
 
Das ist endlich mal eine schöne Art und Weise den 3D Effekt zu erstellen. Keine flackernde Shutterbrille mehr auf der Nase. Schluss mit der Bildschirmhalbierung des 3DS.
 
Genau, die haben in dem ganzen Hype mal wieder perspektivisches Sehen mit räumlichen 3D-Eindruck verwechselt.

Aber der Effekt ist doch der selbe, oder nicht? Das Hirn ist der Meinung etwas dreidimensional zu sehen. Auf welchem Weg das passiert ist doch eigentlich egal.
 
Das dürfte de ersteform von 3D sein die bei mir (und vielen anderen mit Sehschwäche (verschiedene Dioptrin auf den jew. Augen) und Schielern) funktioniert.

Dieser ganze 3D-Kino schmarrn (hab Avatar in 3D gesehen) und auch der 3DS (von nem Freund für ne halbe Stunde gezockt) funktionieren bei mir überhaupt nicht!

Bei beidem habe ich höchsten das Gefühl es wirke etwas tiefer, ansonnsten bekomme ich beim 3DS sogar nach wenigen minuten kopfschmerzen!


Ich finde die Head tracking idee total genial, und kann mir das in kombination mit der Gyro-Stuerung total gut vorstellen (in etwa wie hier.


Richtig geil wäre das ganze glaube ich aber mit TOF-Kameras (stellt euch vor ihr habt z.b. Kubische Puzzel die ihr dank TOF-Analyse dann auch durch "Berührungen" lösen könnt!
 
Das dürfte de ersteform von 3D sein die bei mir (und vielen anderen mit Sehschwäche (verschiedene Dioptrin auf den jew. Augen) und Schielern) funktioniert.

Dieser ganze 3D-Kino schmarrn (hab Avatar in 3D gesehen) und auch der 3DS (von nem Freund für ne halbe Stunde gezockt) funktionieren bei mir überhaupt nicht!

Ich finde die Head tracking idee total genial
Ganz meine Meinung !!!
 
naja das ganze gibts sogar schon aufm Nintendo DSi .
 
nur weil es die technologie nichts neues ist (übrigens seit der Wii) heisst das ja nicht das in ihr keine unausgeschöpften Potentiale stecken, denn bisher ist die idee ja nur exemplarisch und kaum ausgereift.


Ich glaub die technologie hatt eine menge Potential und eine große Zukunft.

Stellt euch nur mal Ingenieure oder Designer vor die ihre Konzepte mithilfe einer TOF-Headtracking-Kombination entwerfen und vorführen!


Daher wünsche ich mir vor allem einen (i)Mac mit TOF-Kameras, denn ich glaube der würde alles bisher dagewesene in den Schatten stellen!
 
super geil! echt cool was die aus der technik rausholen! klar ist es kein 3D, aber da ist es ja wie bei pseudo-zauberkünstlern: es geht eben nur um die wahrnehmung. stark!
 
Kennt ihr diesen Holographischen Tisch im Iron Man Film?

Das meine ich mit solchen Konzeptionsmöglichkeiten für Designer und Ingenieure (natürlich mit dem unterschied das mann nicht wie bei Hologrammen ins oder hinters Objekt greifen kann).

Hier noch ein nettes video zur Gesture Interface Compilation
 
Nett mit solch einer Demo von drei dimensionalen Objekten, die man schon in der Grundschule kennen gelernt hat. Aber diese Technik wird einem nicht die Möglichkeit geben, einen 3D-Film so auch wahrzunehmen.
Ich habe mal das Rennspiel beim 3DS Probe gespielt. Und dort kommen die Anzeigen für die Geschwindigkeit nunmal aus dem Bild heraus. Das kann man hier nicht erzeugen.
 
Natürlich nicht, wie gesagt die technologie basiert auf der interaktion, aber wie gesagt in Kombination mit der Gyro steuerung wäre das glaube ich richtig bombe, der 3DS ist mir schon deswegen viel zu anstrengend weil ich ihn ja immer auf eine ganz exakte weise halten muss damit es funktioniert.

Die Animationen beim 3DS sind bei genauerer betrachtung auch nur einfachste Polygone.

Im moment glaube, ich das dieses Kino und Nintendo 3D wieder nur ein Hype ist, bei dem mann mit Effekten überflutet wird, anstatt sparsamer aber dafür sinnvoll platzierte Effekte prsentiert zu bekommen.
Im moment glaube ich das das wie der damalige 3D Hype, eben nur ein Hype ist der sich auf lange sicht nicht nicht durchsetzen wird.

Aber gut vielleicht sehen das die meisten ja anders und wenn die Meisten daran Spaß haben, dann warum nicht?!