• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IP-Probleme mit iPhone und Access Point

hafnch05

Alkmene
Registriert
22.06.09
Beiträge
34
Hallo Apfeltalk Community,

ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.

Wir haben hier in der Schule einen Windows 2003 Server und einige Access Points laufen. Bis vor ein paar Monaten konnten sich auch alle iPhones und iPod touchs verbinden und so mit Safari und weiteren Apps ins Internet (über Proxy). Doch jetzt geht garnichts mehr. Weder iPhone oder iPod noch ein MacBook bekommt eine richtige IP-Adresse, und wir finden einfach keine Lösung.

Weiß irgendwer von euch vielleicht mehr?

hafnch05
 

MrFX

Zehendlieber
Registriert
01.09.05
Beiträge
4.129
Moin!

Hilfreich wären noch Angaben zu den APs, wie verbunden wird (DHCP oder statische IPs), welche Verschlüsselung verwendet wird, ob schon Logs der APs angeschaut wurden und ob an den APs auch die MAC-Filter richtig eingestellt sind.
Mit welchen FW-Versionen laufen die iPods und iPhones?

Ohne diese Angaben wäre es eher ein Rätselraten.

MfG
MrFX
 

hafnch05

Alkmene
Registriert
22.06.09
Beiträge
34
Die Ip wird vom DHCP Server vergeben (bei Windows und Linux funktionierts zumindest)
Verschlüsselung ist WPA, Macfilter sind deaktiviert
FW-Version ist 3.X und die APs sind Netgear WAG 102
 

MrFX

Zehendlieber
Registriert
01.09.05
Beiträge
4.129
Moin!

Also andere Geräte kommen rein?
Gibt's da ein Log auf den APs, wo man was sehen könnte?
Neuste FW ist auch auf den APs?
Habt ihr es mal ohne die Verschlüsselung probiert bzw. an den iPhones und iPods mal die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt?

MfG
MrFX
 

fantomasio

Golden Delicious
Registriert
04.05.10
Beiträge
11
Hat vielleicht der "Administrator" zwischenzeitlich eine Absicherung mittels "Kennwort" vorgenommen? Habt ihr das schon mal hinterfragt, ob das der Fall sein kann?