eine berechtigte frage seit dem 01.01.2008
kann ich meine ip-adresse im netz verändern. bzw. gibt es wirklich anonyme filesharingprogramme im netz!
danke euch......und dem überwachungsstaat!
gerne auch antwort über pm![]()
die sicherste wäre seine Musik/Filme/Software ehrlich im Laden zu erwerben.
Hey, also ich tu wirklich nichts Illegales und muss daher auch keine Angst vor dem Gesetz haben, weswegen ich keine derartigen Threads erstelle![]()
eine berechtigte frage seit dem 01.01.2008
kann ich meine ip-adresse im netz verändern. bzw. gibt es wirklich anonyme filesharingprogramme im netz!
Hey, also ich tu wirklich nichts Illegales und muss daher auch keine Angst vor dem Gesetz haben, weswegen ich keine derartigen Threads erstelle![]()
Ich dachte diese Vorratsdatenspeicherung, speichert nur die Adressen die ich Aufrufe. Wenn ich das richtig verstehe werden auch alle e-Mails, Files, .... gespeichert wo ich verschicke oder downloade?? Ist das bei dem riesigen Datenaufkommen eigentlich möglich?? Oder warum sollte man e-Mails dann verschlüsseln??
naja die behörden wollten so wies für mich ausschaut mehr die seeder/uploader aus dem verkehr ziehn weil sie ja sozusagen die ursache des "problems" sind. die leecher sind wohl eher nebensächlich...(und das ist auch gut so)Moin,
ich habe da auch mal ne dumme Frage (obwohl ich aus Deutschland bin/ Gruss nach Canada):
Mir ist der Ablauf, wie er von holger oben beschrieben wurde, schon klar.
Aber: Warum werden eigentlich nicht viel viel mehr Leute angeklagt, wenn man sich vor Augen führt was für einen Traffic die illegalen Torrent-Leecher verursachen und die Spuren die sie hinterlassen ? Oder will man sich da auch nur die dicken Fische schnappen ? Oder sind es doch sehr viele ? Prozentuell wohl nicht, oder ?
Bitte nicht falsch verstehen. Mir ist es eigentlich egal, da ich diese Dienste nicht nutze.
Rein aus Interesse.
Gruss
CRiMe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.