• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] iOS unter OSX emulieren

Scritch

Jamba
Registriert
25.01.11
Beiträge
54
Hallo,

ist es möglich iOS auf einem OSX virtuell zum laufen zu bekommen?
 
Für 99$ per Anno kannst du dich als Developer bei Apple registrieren. Dort hast du dann Zugriff auf das iOS SDK.
Ist aber wohl nicht was du suchst, oder? ;-)
 
Nicht gazn das was ich suche, nein :-) Aber prinzipiell natürlich eine Alternative, wobei es schon gerne kostenlos gehen sollte :-) Und auch so, dass man App Store etc. benutzen kann.
 
Sowas gibt es, legal zumindest, imho nicht. Wozu auch?
 
nimm Xcode da ist der emulator dabei und kostet nichts,
allerdings kannst du dort nur Programme laufen lassen von denen du den Quellcode hast.

mfg Meru
 
Sowas gibt es, legal zumindest, imho nicht. Wozu auch?
Warum? Um sich andere iOS-Geräte vll. einzusparen. Und wieso gibs sowas illegal? Meinst du damit das SDK von Apple, wenn ichs nicht bezahlt habe?

Xcode ist eher unpraktisch, da die Apps zu decompilieren um den Quellcode zu haben,ist sicher nicht im Sinne d es Erfinders :-P
 
Es ist auch nicht im Sinne des Erfinders Programme, die auf Fingerbedienung optimiert sind, auf einem Mac zu betreiben.
 
Worum gehts dir sonst? Du willst einen Emulator für App Store-Programme -> gibt es nicht, da es wohl unter anderem nicht im Sinne des Erfinders ist ... (Rest siehe Post von mir weiter oben).
 
Für das, was du gerne machen möchtest, benötigst du gemäß Apple das SDK, welches dir als zahlender Developer zugänglich ist.
Wer nicht zahlt, darf es offiziell nicht benutzen.
Das ist der Weg, den Apple wohl vorsieht, von daher dürfte alles andere gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
 
Ok. Habe ich mir das SDK denn wie eine virtuelle Maschine vorzustellen, worin iOS läuft?

Edit: Wenn das so wäre, wie würde sich das mit den Beschleunigungssensoren verhalten? Gibs eine Anbindung zum App Store?
 
Ist das SDK nicht Teil von Xcode, dass seit kurzem ja gratis ist?

Das ist nur ein Emulator, um selbst erstellte Programme zu testen und nicht für die generelle Verwendung der Apps damit bestimmt.
 
Ich hatte mich jetzt hierauf bezogen:
klick

Für den Download muss man wohl registrierter Developer sein.
Oder gibts Xcode nun im MAS für Nüsse?

Das der Emulator nur zum testen eigener Apps da ist war mir bewusst, das ist aber das, was dem Wunsch des TE am dichtesten kommt, und mehr ist ja seitens Apple glaube ich nicht möglich.
 
Ja, gibt's gratis im App Store seit dem Release von Lion glaub ich, davor hat's ein paar Euro gekostet. Man kann damit halt keine Apps einreichen und so weiter, dafür benötigt man einen Developer Account.

Ich weiß, mein zweiter Satz war auch ned auf dich bezogen sondern auf den TE. :)
 
Ich war schon ewig nicht merh im Store, da gibt´s im Moment nix Interessantes :-)
Da läuft sowas schon einmal an mir vorbei :-p
 
Es ist auch nicht im Sinne des Erfinders Programme, die auf Fingerbedienung optimiert sind, auf einem Mac zu betreiben.
Der Sinn des Erfinders ist dem mündigen Nutzer aber egal. ;)
Ich suche auch schon seit geraumer Zeit nach so etwas, leider bisher ohne Erfolg. Da ist es eigentlich bittere Ironie, dass ich bisher mit der nächstbesten Ausweichroute "BlueStacks" ganz zufrieden bin. Die meisten Apps gibt's ja auch für Android, und die laufen dann sogar auf dem Mac. :D