• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IOS so viel leistungsoptimierter ?

hans.ida

Erdapfel
Registriert
30.10.13
Beiträge
3
Hey Leute :D

Bin neu im Forum und deswegen weiß ich nicht umbedingt ob das hier so
die richtige Sektion ist aber hoffe mal schon.

Naja meine Frage ist, wie zum Beispiel das 5s 2 Kerner auf 1,7 Ghz Takt
und 1 Gb RAM so Leistungsstark sein kann.
Nen S4 kackt mit 4 Kerner auf 1,9 Ghz und 2 Gb Ram dagegen ab....

Wie kann das sein ?
Ich meine die von Samsung und Android können ja nicht so blöd sein, dass sie 2 Kerne
und ein Gb RAM mit ihrem OS und Oberfläche schlucken...

Leute ich kapiers echt nicht helft mir :(
 
Es sind zwei komplett unterschiedliche Prozessor-Architekturen, die kannst du nicht einfach so anhand von Taktgeschwindigkeit und Anzahl der Kerne vergleichen. Gab doch zB schon vor 5-7 Jahren Intel-Dual-Core-Prozessoren mit höherer Taktrate als jetzige i5. Meinst du, dass die alten deswegen schneller als die neueren sind? Nö. ;)

Und was die Leistung generell angeht: iOS hat schon alleine das weitaus Ressourcen-sparendere Multitasking-System. Ich denke , dass das schon mal viel ausmacht,
 
Und bisschen ansehnlicher kann man in diesem Forum schreiben. Wir sind ja nicht im Chat hier ;-)
 
Öhm @Martin?

Unterschiedliche Architekturen? es sind ARM Chips, sowohl Samsung, als auch iPhone. Ok, 64 Bit beim 5S.

Ich bezeichne Android nach wie vor als eine "Ressourcen Schlampe", da müssen es 4 Kerner sein und RAM bis zum abwinken, damit das System flüssig läuft.
iOS ist auch schon auf einem A4 flüssig gewesen, welcher ja nun deutlich schmaler als ein A7 war. ;)

Gruss
 
Der A7 hat eine komplett neue ARM-Architektur, die mit den anderen erhältlichen Chips nicht vergleichbar ist (der A7 ist nicht einfach nur 64-bit).
 
Ja, mir klar, daher ja "Ok, 64 bit", im Sinne "nebenher". Und ja, sicher hat der eine neue ARM Struktur, anders ist die enorme Leistungssteigerung kaum zu erklären.

Will nur sagen, auch Android löpt auf ARM, der Snapdragon 800 im S4 ist aber nun wahrlich kein alter Prozessor, auch der hat gehörig Dampf. Dennoch wird ein Droid hier nie die wirkliche Leistung herausholen. Im Gegensatz zu iOS ist Droid nunmal nicht perfekt auf die vom Hersteller genutzte Hardware angepasst. Einfach weil hier ein OS auf unzähligen Hardware Kombinationen läuft.

Und ab hier verfranse ich mich und bin raus...
 
Der A7 hat eine komplett neue ARM-Architektur, die mit den anderen erhältlichen Chips nicht vergleichbar ist (der A7 ist nicht einfach nur 64-bit).
Das ist quatsch. Der Befehlssatz ist nur marginal erweitert worden. Mal abgesehen von der 64-Bit Fähigkeit gibt es nur kleine Unterschiede.

OS X und die Apps laufen viel schneller weil die Programme direkt in Maschinencode übersetzt werden können der extrem schnell und vor allem nativ vom Prozessor ausgeführt werden kann. Der Zugriff auf den Arbeitsspeicher geschieht dort unmittelbar und direkt und ohne Zwischenschicht.

Bei Android läuft es anders ab. Dort liegen die Programme nicht in Maschinencode vor und werden erst zur Laufzeit in Maschinencode umgewandelt was etwas Zeit benötigt. Außerdem kann man nicht direkt auf Speicherzellen zugreifen. Bei Android ist es aber nicht anders möglich da jedes Gerät einen anderen Prozessor hat und jeder Prozessor einen anderen Befehlssatz. Somit kann man nicht Maschinencode sprechen weil dieser bei jedem Prozessor anders aussieht.

Weitere technische Details auf Nachfrage.
 
Noch ne Noob-Frage: war es nicht so, dass 64Bit gar nicht so viel bringt, weil doch der Hauptvorteil von 64 Bit die Adressierung von RAM-Grössen über 1GB ist (was das 5S ja nicht hat)?
 
Es gibt keine Noob-Fragen, nur Noob-Antworten :)

Du hast soweit recht, mit der 64-Bit Architektur lassen sich mehr als 4GB Ram adressieren. Und ja, das iPhone hat natürlich nicht mehr als 4GB Ram.

Ein weiterer Vorteil ist aber das in einem Prozessortakt direkt 64-Bit an Daten verarbeitet werden können. Wenn du mit einem 32-Bit Prozessor die gleiche Datenmenge verarbeiten willst brauchst du zwei Takte. Bist also doppelt so schnell. Leider ist dieser Wert nur theoretisch und wird in der Praxis so nicht oft erreicht. Bei intensiven Simulationen oder Berechnungen ist der Vorteil aber signifikant messbar. Nur in den (ganz) seltensten Fällen ist es so das es durch die 64-Bit Architektur langsamer wird. Es kommt also immer auf den Anwendungsfall an.